Änderungen

Zeile 15: Zeile 15:     
Die Angabe, dass die gemeinten Primogefäße sich wie ein Netzwerk im gesamten Körper des Menschen verteilten, ist mit der Hypothese einer Identität mit den gemeinten Meridianen der Traditionellen Chinesischen Medizin nicht widerspruchlos vereinbar. Alleine die Angabe, dass die Primogefässe sich aufzweigen könnten, wiederlegt die Hypothese. Denn die so genannten Meridiane sollen sich der Lehre entsprechend nie aufzweigen. Ein weiteres Problem ist in diesem Zusammenhang auch die Tatsache, dass es nicht ein einheitliches Meridiankonzept gibt. Vielmehr gibt es sich teilweise widersprechende Verläufe der Meridiane, je nach Lehre.
 
Die Angabe, dass die gemeinten Primogefäße sich wie ein Netzwerk im gesamten Körper des Menschen verteilten, ist mit der Hypothese einer Identität mit den gemeinten Meridianen der Traditionellen Chinesischen Medizin nicht widerspruchlos vereinbar. Alleine die Angabe, dass die Primogefässe sich aufzweigen könnten, wiederlegt die Hypothese. Denn die so genannten Meridiane sollen sich der Lehre entsprechend nie aufzweigen. Ein weiteres Problem ist in diesem Zusammenhang auch die Tatsache, dass es nicht ein einheitliches Meridiankonzept gibt. Vielmehr gibt es sich teilweise widersprechende Verläufe der Meridiane, je nach Lehre.
 +
==Sanal Theorie==
    
==Studienlage ab 2002==
 
==Studienlage ab 2002==
81.394

Bearbeitungen