Änderungen

Zeile 40: Zeile 40:  
[[image:lumbreras.jpg|Helena Lumbreras|thumb]]
 
[[image:lumbreras.jpg|Helena Lumbreras|thumb]]
 
[[image:Herrera.jpg|Vicenç Herrera aus Barcelona|thumb]]
 
[[image:Herrera.jpg|Vicenç Herrera aus Barcelona|thumb]]
Helena (Elena) Lumbreras war 51 Jahre alt, als man 1987 einen Tumor in ihrer linken Brust entdeckte. Sie versuchte verschiedene [[Unkonventionelle Krebstherapien|alternative Behandlungsmethoden gegen ihre Krebserkrankung]] anzuwenden. Die Universitätsprofessorin und bekannte Francogegnerin (Regieassistentin von Fellini und Rosi) starb jedoch letztendlich unter entsetzlichen Schmerzen und hinterließ zwei Töchter von 20 und 22 Jahren und einen Ehemann. Helena Lumbreras begann mit Behandlungen durch einen [[Geistheilen|Geistheiler]] (curandero), der sie vor den Wasserleitungen der Stadt Barcelona warnte, therapeutischem Hören von Mozartmusik und Anwendungen von Fotos mit Bildern von Kathedralen, die auf die Brust gedrückt werden sollten. Nach den Misserfolgen alternativer Methoden und dem weiteren Wachstum ihres Tumors sowie dem Auftreten einer Metastase in der Wirbelsäule wandte sie sich sehr spät nach der Beobachtung der ersten Symptome der wissenschaftlichen Medizin zu und unterzog sich einer Chemotherapie und einer Bestrahlungstherapie. Sie wandte sich danach erneut enttäuscht den alternativen Methoden zu und versuchte eine Fiebertherapie ([[Hyperthermie]]), die sie aber nicht gut vertrug und die wirkungslos war. Dann stieß sie zuletzt auf Hamers GNM. Der Tipp kam von einem Bekannten, der bei einem Fernsehsender arbeitete. Ihre Tochter Valeria erzählte später, dass Helena ein Hamerzentrum in Malaga anrief, wo man ihr versprach: ''In drei Wochen bist Du geheilt, wenn Du die Methode des Dr. Hamer anwendest''. Helena folgte blind den telefonischen Anweisungen mit deutschem Akzent aus Malaga. Am 12. März zog sie sich in ihr Zimmer zurück, da sie nicht mehr aufstehen konnte. Die deutsche Stimme verbat ihr jegliches Schmerzmittel und sie solle keiner Chemotherapie zustimmen. Wegen der starken Schmerzen konnte sie jeweils nur eine Stunde am Tag schlafen und aß nichts mehr. Nach zwei Monaten der telefonischen Geisterdiagnosen erschien ein GNM-Arzt auf der Bildfläche, der Dr. Vicenç Herrera aus Barcelona. Herrera meinte, der Tumor in der linken Brust sei ein Hinweis auf einen ''Mutter-Kind-Konflikt''. Als die Schmerzen weiter zunahmen und unerträglich wurden, sagte ihr Herrera, dass dies ein ''proceso de recalcificación'' (Wiederverknöcherung) sei und als Zeichen der Heilung anzusehen sei. Im Juni verschlechterte sich der Zustand dennoch und sie musste am 20. Juni notfallmäßig in ein Krankenhaus aufgenommen werden. Dort sah sie im Fernsehen einen Bericht über das Mädchen Olivia Pilhar, das sich in Spanien aufhielt und erfuhr so, dass Hamer in Deutschland die Approbation entzogen worden war. Zu ihrer Tochter Valeria sagte sie: «Ojalá lo hubiera sabido antes», (wenn ich das vorher gewusst hätte). Der letzte Arzt, der sie nach der Hamerdoktrin behandelte, war Vicenç Herrera Adell (43 Jahre alt im Jahre 1995), der nach 20 Jahren als Arzt 1992 auf die Hamer-Methode gestoßen war. Am 4. August 1995 starb Helena unter starken Schmerzen. Die behandelnden Juan Puget Valencia und Vicenç Herrera wurden von den Angehörigen angezeigt. Puget Valencia distanzierte sich von der GNM. Das Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft wurde jedoch eingestellt. Das ''Colegio de Médicos de Barcelona'' verbat Herrera für zwei Jahre Behandlungen nach Hamer bei Krebs durchzuführen und Werbung für die GNM zu machen. Herrera beschwerte sich beim übergeordneten ''Consejo del Colegio de Médicos de Catalunya'', das ihm die Approbation entzog.
+
Helena (Elena) Lumbreras war 51 Jahre alt, als man 1987 einen Tumor in ihrer linken Brust entdeckte. Sie versuchte verschiedene [[Unkonventionelle Krebstherapien|alternative Behandlungsmethoden gegen ihre Krebserkrankung]] anzuwenden. Die Universitätsprofessorin und bekannte Francogegnerin (Regieassistentin von Fellini und Rosi) starb jedoch letztendlich unter entsetzlichen Schmerzen und hinterließ zwei Töchter von 20 und 22 Jahren und einen Ehemann. Helena Lumbreras begann mit Behandlungen durch einen [[Geistheilen|Geistheiler]] (curandero), der sie vor den Wasserleitungen der Stadt Barcelona warnte, therapeutischem Hören von Mozartmusik und Anwendungen von Fotos mit Bildern von Kathedralen, die auf die Brust gedrückt werden sollten. Nach den Misserfolgen alternativer Methoden und dem weiteren Wachstum ihres Tumors sowie dem Auftreten einer Metastase in der Wirbelsäule wandte sie sich sehr spät nach der Beobachtung der ersten Symptome der wissenschaftlichen Medizin zu und unterzog sich einer Chemotherapie und einer Bestrahlungstherapie. Sie wandte sich danach erneut enttäuscht den alternativen Methoden zu und versuchte eine Fiebertherapie ([[Hyperthermie]]), die sie aber nicht gut vertrug und die wirkungslos war. Dann stieß sie zuletzt auf Hamers GNM. Der Tipp kam von einem Bekannten, der bei einem Fernsehsender arbeitete. Ihre Tochter Valeria erzählte später, dass Helena ein Hamerzentrum in Malaga anrief, wo man ihr versprach: ''In drei Wochen bist Du geheilt, wenn Du die Methode des Dr. Hamer anwendest''. Helena folgte blind den telefonischen Anweisungen mit deutschem Akzent aus Malaga. Am 12. März zog sie sich in ihr Zimmer zurück, da sie nicht mehr aufstehen konnte. Die deutsche Stimme verbat ihr jegliches Schmerzmittel und sie solle keiner Chemotherapie zustimmen. Wegen der starken Schmerzen konnte sie jeweils nur eine Stunde am Tag schlafen und aß nichts mehr. Nach zwei Monaten der telefonischen Geisterdiagnosen erschien ein GNM-Arzt auf der Bildfläche, der Dr. Vicenç Herrera Adell aus Barcelona. Herrera Adell meinte, der Tumor in der linken Brust sei ein Hinweis auf einen ''Mutter-Kind-Konflikt''. Als die Schmerzen weiter zunahmen und unerträglich wurden, sagte ihr Herrera, dass dies ein ''proceso de recalcificación'' (Wiederverknöcherung) sei und als Zeichen der Heilung anzusehen sei. Im Juni verschlechterte sich der Zustand dennoch und sie musste am 20. Juni notfallmäßig in ein Krankenhaus aufgenommen werden. Dort sah sie im Fernsehen einen Bericht über das Mädchen Olivia Pilhar, das sich in Spanien aufhielt und erfuhr so, dass Hamer in Deutschland die Approbation entzogen worden war. Zu ihrer Tochter Valeria sagte sie: «Ojalá lo hubiera sabido antes», (wenn ich das vorher gewusst hätte). Der letzte Arzt, der sie nach der Hamerdoktrin behandelte, war Vicenç Herrera Adell (43 Jahre alt im Jahre 1995), der nach 20 Jahren als Arzt 1992 auf die Hamer-Methode gestoßen war. Am 4. August 1995 starb Helena unter starken Schmerzen. Die behandelnden Juan Puget Valencia und Vicenç Herrera wurden von den Angehörigen angezeigt. Puget Valencia distanzierte sich von der GNM. Das Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft wurde jedoch eingestellt. Das ''Colegio de Médicos de Barcelona'' verbat Herrera für zwei Jahre Behandlungen nach Hamer bei Krebs durchzuführen und Werbung für die GNM zu machen. Herrera beschwerte sich beim übergeordneten ''Consejo del Colegio de Médicos de Catalunya'', das ihm die Approbation entzog.
    
Quellen: <ref>Xavier Margarit (Barcelona), El Mundo vom 13.&nbsp;August 1995</ref><ref>http://www.elmundo.es/papel/hemeroteca/1995/08/13/sociedad/59623.html</ref>
 
Quellen: <ref>Xavier Margarit (Barcelona), El Mundo vom 13.&nbsp;August 1995</ref><ref>http://www.elmundo.es/papel/hemeroteca/1995/08/13/sociedad/59623.html</ref>
18.323

Bearbeitungen