Änderungen

Zeile 252: Zeile 252:  
[[image:Fermin_Moriano.jpg|Fermin Moriano|left|300px|thumb]]
 
[[image:Fermin_Moriano.jpg|Fermin Moriano|left|300px|thumb]]
 
Am 1. Dezember 2011 starb im Alter von 54 Jahren der spanische Arzt Fermin Moriano (Fermín Moriano Marcos) an Lungenkrebs. Moriano war als Arzt gleichzeitig Anhänger, Verbreiter und Anwender der Germanischen Neuen Medizin. Moriano führte die Privatklinik "Virgen de la Salud" in Malaga und hatte eine Praxis in Madrid. Er hielt in Spanien und südamerikanischen Ländern GNM-Promotionvorträge. Der "GNM-Experte" Moriano arbeitete in Malaga zwei Jahre mit Hamer zusammen und soll sich mit Hamer (der damals keine Approbation mehr besaß und auch keine Zulassung zur Ausübung der Heilkunde in Spanien hatte) mit Moriano die Behandlungspraxis geteilt haben.<ref>http://sobremoriano.blogspot.com/</ref> Zu Moriano heißt es, daß mindestens zwei seiner Patienten ebenfalls an Krebs gestorben seien.<ref>
 
Am 1. Dezember 2011 starb im Alter von 54 Jahren der spanische Arzt Fermin Moriano (Fermín Moriano Marcos) an Lungenkrebs. Moriano war als Arzt gleichzeitig Anhänger, Verbreiter und Anwender der Germanischen Neuen Medizin. Moriano führte die Privatklinik "Virgen de la Salud" in Malaga und hatte eine Praxis in Madrid. Er hielt in Spanien und südamerikanischen Ländern GNM-Promotionvorträge. Der "GNM-Experte" Moriano arbeitete in Malaga zwei Jahre mit Hamer zusammen und soll sich mit Hamer (der damals keine Approbation mehr besaß und auch keine Zulassung zur Ausübung der Heilkunde in Spanien hatte) mit Moriano die Behandlungspraxis geteilt haben.<ref>http://sobremoriano.blogspot.com/</ref> Zu Moriano heißt es, daß mindestens zwei seiner Patienten ebenfalls an Krebs gestorben seien.<ref>
http://elpais.com/diario/1995/09/13/sociedad/810943222_850215.html</ref> Moriano arbeitete mit dem kolumbianischen Arzt Jorge Ivan Carvajal Posada zusammen, der Erfinder einer "medicina sintergal".
+
http://elpais.com/diario/1995/09/13/sociedad/810943222_850215.html</ref> Laut der spanischen Tageszeitung El Pais sagte er zynischer Weise einer Patientin mit Brustkrebs, dass eine Zunahme der Tumorschmerzen ein Zeichen einer Heilung sei. Moriano arbeitete mit dem kolumbianischen Arzt Jorge Ivan Carvajal Posada zusammen, der Erfinder einer "medicina sintergal".
    
Im Internet kursiert ein Vortrag von ihm<ref>http://www.aamepsi.com.ar/index.cgi?wid_seccion=5&wid_item=37</ref>, in dem er fälschlich behauptet daß das Rauchen keinen Krebs verursacht und er deßhalb nicht aufgegeben habe zu rauchen. Tatsächlich verstarb Moriano an einer typischen Erkrankungen, die auf Rauchen zurückzuführen ist. Die Diagnose des Lungenkrebs überlebte Moriano weniger als ein Jahr, weniger als bei effektiver Therapie zu erwarten gewesen wäre. Er starb zu Hause, nach mindestens einer Woche der qualvollen Agonie. Dies wird durch Angaben einer spanischen GNM-Unterstützerseite ersichtlich.<ref>https://nuevamedicinagermanica.wordpress.com/2011/12/25/muerte-fermin-moriano/</ref> Auch dort wird der vorzeitige Tod und sein Leider angesprochen. In der spanischen GNM-Szene wird sein Tod aber auch in romantisierter Form dargestellt: so sei er friedlich gestorben.<ref>http://www.dsalud.com/index.php?pagina=articulo&c=1677</ref> Aber auch auf dieser Unterstützerseite kommen Zweifel auf wie ein erfahrerer GNM-Kenner so stark leiden musste.
 
Im Internet kursiert ein Vortrag von ihm<ref>http://www.aamepsi.com.ar/index.cgi?wid_seccion=5&wid_item=37</ref>, in dem er fälschlich behauptet daß das Rauchen keinen Krebs verursacht und er deßhalb nicht aufgegeben habe zu rauchen. Tatsächlich verstarb Moriano an einer typischen Erkrankungen, die auf Rauchen zurückzuführen ist. Die Diagnose des Lungenkrebs überlebte Moriano weniger als ein Jahr, weniger als bei effektiver Therapie zu erwarten gewesen wäre. Er starb zu Hause, nach mindestens einer Woche der qualvollen Agonie. Dies wird durch Angaben einer spanischen GNM-Unterstützerseite ersichtlich.<ref>https://nuevamedicinagermanica.wordpress.com/2011/12/25/muerte-fermin-moriano/</ref> Auch dort wird der vorzeitige Tod und sein Leider angesprochen. In der spanischen GNM-Szene wird sein Tod aber auch in romantisierter Form dargestellt: so sei er friedlich gestorben.<ref>http://www.dsalud.com/index.php?pagina=articulo&c=1677</ref> Aber auch auf dieser Unterstützerseite kommen Zweifel auf wie ein erfahrerer GNM-Kenner so stark leiden musste.
81.394

Bearbeitungen