Änderungen

70 Bytes hinzugefügt ,  23:00, 14. Apr. 2009
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
[[Image:Nexalin10.jpg|thumb]]
 
[[Image:Nexalin10.jpg|thumb]]
'''Nexalin''' ist der Name eines von der wissenschaftlichen Medizin nicht anerkannten Therapieverfahrens, welches mit elektrischen Strömen im Kopfbereich arbeitet die von auf die Kopfhaut gesetzten Elektroden ausgehen und das als Verfahren gegen Schmerzen sowie gegen Angstzustände, Depressionen und Schlafstörungen beworben wird. Hoffnungen werden auch bei Parkinson-Patienten geweckt.
+
'''Nexalin''' (auch ''transcraniale Elektrostimulation'' oder ''Nexalin Therapie'') ist der Name eines von der wissenschaftlichen Medizin nicht anerkannten Therapieverfahrens, welches mit elektrischen Strömen im Kopfbereich arbeitet die von auf die Kopfhaut gesetzten Elektroden ausgehen und das als Verfahren gegen Schmerzen sowie gegen Angstzustände, Depressionen und Schlafstörungen beworben wird. Hoffnungen werden auch bei Parkinson-Patienten geweckt.
    
Entwickelt wurde das Verfahren von der Firma ''Kalaco Scientific, Inc.'' in Arizona. Es sei eine Weiterentwicklung der ''cranialen Elektrostimulation'' (CES), der teilweise eine Wirkung bei der Schmerzbehandlung zugeschrieben wird, die aber ansonsten umstritten ist <ref>http://de.wikipedia.org/wiki/Craniale_Elektrostimulation</ref>. Die Wirkung beruhe dem Hersteller zufolge darauf, dass Nexalin ''"einen positiven und dauerhaften Einfluss auf den Hypothalamus und zugehörige Gehirnbereiche"'' habe. Selbstheilungskräfte würden angeregt, etwa eine ausreichende Produktion von Beta-Endorphin. Es wird auf umfangreiche Tests verwiesen, allerdings nur in Zusammenhang mit Schmerzerkrankungen. Zur Behandlung von Depressionen wird nichts weiter mitgeteilt. Vermutlich wird Nexalin hierfür deshalb als geeignet angenommen, weil in der Literatur bei CES-Anwendungen teilweise ein Einfluss auf den Serotonin-Spiegel berichtet wurde. Ein Serotoninmangel ist tatsächlich bei bestimmten Formen der Depression zu beobachten.
 
Entwickelt wurde das Verfahren von der Firma ''Kalaco Scientific, Inc.'' in Arizona. Es sei eine Weiterentwicklung der ''cranialen Elektrostimulation'' (CES), der teilweise eine Wirkung bei der Schmerzbehandlung zugeschrieben wird, die aber ansonsten umstritten ist <ref>http://de.wikipedia.org/wiki/Craniale_Elektrostimulation</ref>. Die Wirkung beruhe dem Hersteller zufolge darauf, dass Nexalin ''"einen positiven und dauerhaften Einfluss auf den Hypothalamus und zugehörige Gehirnbereiche"'' habe. Selbstheilungskräfte würden angeregt, etwa eine ausreichende Produktion von Beta-Endorphin. Es wird auf umfangreiche Tests verwiesen, allerdings nur in Zusammenhang mit Schmerzerkrankungen. Zur Behandlung von Depressionen wird nichts weiter mitgeteilt. Vermutlich wird Nexalin hierfür deshalb als geeignet angenommen, weil in der Literatur bei CES-Anwendungen teilweise ein Einfluss auf den Serotonin-Spiegel berichtet wurde. Ein Serotoninmangel ist tatsächlich bei bestimmten Formen der Depression zu beobachten.
23.054

Bearbeitungen