Naturschallwandler

Aus Psiram
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Naturschallwandler der Serie Home Line mini[1]
Naturschallwandler2.jpg

Naturschallwandler ist ein Markenname für Lautsprecherboxen, bei denen die Lautsprecher waagerecht eingebaut sind und gegen einen kegelförmigen Reflektor oder Streukörper strahlen. Solche Anordnungen sind zwar auch von anderer Seite bekannt geworden, für die Naturschallwandler wird aber ausdrücklich mit pseudowissenschaftlichen und pseudomedizinischen Behauptungen geworben. Vermarktet werden die Lautsprecherboxen von der Firma Mundus GmbH in 14827 Wiesenburg, die einem Anton Stucki (geb. 1961) gehört und ansonsten mit Produkten der sogenannten Wasserbelebung in Erscheinung getreten ist (siehe auch AquaElix). Gefertigt werden sie anscheinend von der Firma Acoustic Systems GmbH in 06844 Dessau.

Im Februar 2017 waren Naturschallwandler, die bei einer Kläranlage in Treuenbrietzen installiert sind, Gegenstand einer Quiz-Sendung der ARD. Bei dieser Gelegenheit sollten Kandidaten erraten, ob mit Musik von Mozart über Naturschallwandler beschalltes Abwasser schneller geklärt werde. Kandidaten erhielten Punktwertungen, wenn sie dies als Rateergebnis angaben.

Aufbau

Die Lautsprecherboxen sind zylinderförmig, mit einem am oberen Ende waagerecht eingebauten Hochton- oder Mittelton-Lautsprecher. Oberhalb des Lautsprechers ist ein kegelförmiger Körper angebracht. Dadurch soll eine Abstrahlung des Schalls in alle Richtungen erfolgen, was den Klang gegenüber herkömmlichen Lautsprecherboxen verbessere, bei denen die Hoch- und Mitteltöner hauptsächlich nach vorn abstrahlen. Die meisten Modelle enthalten einen zweiten Lautsprecher, der von oben ebenfalls gegen einen Kegel strahlt, d.h. zwischen den beiden Lautsprechern befindet sich eine Art Doppelkegel, der als "Campanoid" bezeichnet wird. Zu der Konstruktion existieren mehrere Patente des Erfinders Rudolf Mechow (geb. 1945).[2][3][4][5]

Behauptungen

In Werbetexten werden aus der Physik entlehnte Begriffe sinnentstellend verwendet, beispielsweise bewirke der Naturschallwandler eine "holografische Wiedergabe". Eine derartige Praxis ist aus dem Bereich des sogenannten Hifi Voodoo bekannt. Als ein wesentliches Merkmal wird herausgestrichen, dass die Beschallung im Gegensatz zu herkömmlichen Lautsprechern "drucklos" sei, der Hörer sei keinem "belastenden Schalldruck ausgesetzt". Das ist Unsinn: Unter Schalldruck versteht man den Wechselanteil des (vom Barometer angezeigten) statischen Umgebungsdrucks, der von der Schallquelle hervorgerufen wird. Schall und Schalldruck sind also vereinfacht gesagt Synonyme, d.h. wenn kein Schalldruck vorhanden ist, ist auch kein Schall vorhanden.

Die Naturschallwandler werden nicht nur auf dem Hifi-Markt angeboten, sondern Mundus versucht ferner, alternativmedizinische Anwendungen zu erschließen. So heißt es in der Werbung:

"Der natürliche Raumklang der Naturschallwandler wirkt insbesondere auch auf Menschen, die unter akuten oder chronischen körperlichen Beeinträchtigungen leiden. [...] Eindeutige Erfolge werden bei Schwerhörigkeit und Tinnitus-Phänomenen erzielt. Auch die sog. „Alters-Schwerhörigkeit“ kann sich bei regelmäßiger Verwendung der Naturschallwandler reduzieren."[6]

Belege hierfür werden nicht genannt. Man unterstütze aber den "Aufbau eines Therapeuten-Netzwerkes", um Erfahrungen zu verbreiten. Tatsächlich gibt es eine Anzahl Anbieter im Gesundheits- und Wellnessbereich, die Lautsprecherboxen von Mundus zu therapieähnlichen Zwecken einsetzen. Eine Psychotherapeutin geht soweit, eine "Ausbildung in Klangtherapie nach Rudolf Mechow" zu behaupten.[7]

Mozart für Mikroben

Unter dem Schlagwort "Mozart für Mikroben" behauptet Mundus, durch Beschallung von Klärbecken mit Naturschallwandlern und Musik von Mozart (Die Zauberflöte wird dabei genannt) erhöhe sich die Reinigungsleistung von Kläranlagen.[8][9] Es werde damit ein Schallfeld erzeugt, das "eine anregende Wirkung auf lebende Zellen ausübt". Behauptungen zu spezifischen Wirkungen von Mozart-Musik werden auch Mozart-Effekt genannt.[10][11] Mundus verweist auf angeblich erfolgreiche Versuche in Österreich, zu denen aber keine näheren Angaben gemacht werden, und die sich daher nicht überprüfen lassen. Unternehmer Anton Stucki der Mundus GmbH wolle die Anlage nicht genau nennen, da sie angeblich vor der Beschallung sehr schlecht funktioniert habe. Anton Stucki: Das war in Niederösterreich. Wir können die Adresse aber nicht bekannt geben, weil die Anlage recht schlecht gearbeitet hat, bevor wir dort waren [...] und die Abwasserreinigungskosten nehmen ab. In Niederösterreich war die Verbesserung enorm. In einer guten Kläranlage kann man wahrscheinlich die Reinigungskosten um zehn Prozent senken.[12]

Andere Anbieter

Teilweise mit Bezugnahme auf Robert Mechow werden ähnliche Lautsprecher auch von anderen Kleinherstellern angeboten, zum Beispiel von Naturakustik Heidekamp aus 13187 Berlin, Duevel Lautsprecher aus 49163 Bohmte und Phönix Klangsäulen aus 82064 Strasslach.

Weblinks

Quellennachweise

  1. Foto: Acoustic Systems GmbH, www.klangsaeulen-manufactur.com
  2. DE 19901866 B4: Klangkörper mit einer Kugelschallquelle Patenterteilung: 18.03.2004 (2005 erloschen)
  3. DE 19527499 C1: Lautsprecher mit Kegelreflektor. Patenterteilung: 25.07.1996
  4. DE 10216965 C1: Lautsprecherbox mit in lotrechter Achse übereinander angeordneten Lautsprechern. Patenterteilung: 21.08.2003 (2006 erloschen)
  5. DE 4331959 C2: Lautsprecherbox. Erfinder: Augustin, Heinz-Jürgen, Dipl.-Ing.; Mechow, Rudolf. Patenterteilung: 02.10.1996 (2005 erloschen)
  6. http://www.mundus-gmbh.de/einfuehrung-naturschall-1.phtml Aufruf am 17. Oktober 2010
  7. http://www.chlorellavulgaris.de/index.php?id=9 Aufruf am 17. Oktober 2010
  8. http://www.mundus-gmbh.de/download.php?f=1d25859d5d21414c03b3c9f7802442fc Aufruf am 17. Oktober 2010
  9. ABWASSER: Mozart für Mikroben. In der Treuenbrietzener Kläranlage soll Musik die Bakterien motivieren. Märkische Allgemeine, 1. Juni 2010
  10. http://de.wikipedia.org/wiki/Mozart-Effekt
  11. http://en.wikipedia.org/wiki/Mozart_effect
  12. Regina Bruckner "Mozart macht Mikroben munter", Artikel in "Der Standard", 30. August 2010