Änderungen

92 Bytes hinzugefügt ,  22:04, 11. Dez. 2019
Zeile 2: Zeile 2:  
Der Begriff '''Makrobiotik''' (altgriechisch: μακρóς makros „groß“, „lang“ und βιοτικóς biotikos „das Leben betreffend“, „gesamtes Leben) entstand in der Antike und bezeichnet eine Lebensweise, die zu einem gesunden, langen Leben führen soll. Die moderne Makrobiotik wurde im Wesentlichen von dem Japaner George Ohsawa (eigentlich Yukikazu Sakurazawa, 1893–1966, auch Andersschreibung als ''Georges Ohsawa'' bzw ''Osawa'') begründet. Sie ist eine auf taoistischen Lehren und asiatischen Traditionen basierende Ernährungs- und Lebensweise, die nach dem Zweiten Weltkrieg im Rahmen der [[Esoterik|New-Age]]-Bewegung auch in der Westlichen Welt Anhänger fand. Nach dem Tod von Ohsawa wurde seine Lehre von einigen seiner Schüler modifiziert und weiterentwickelt.
 
Der Begriff '''Makrobiotik''' (altgriechisch: μακρóς makros „groß“, „lang“ und βιοτικóς biotikos „das Leben betreffend“, „gesamtes Leben) entstand in der Antike und bezeichnet eine Lebensweise, die zu einem gesunden, langen Leben führen soll. Die moderne Makrobiotik wurde im Wesentlichen von dem Japaner George Ohsawa (eigentlich Yukikazu Sakurazawa, 1893–1966, auch Andersschreibung als ''Georges Ohsawa'' bzw ''Osawa'') begründet. Sie ist eine auf taoistischen Lehren und asiatischen Traditionen basierende Ernährungs- und Lebensweise, die nach dem Zweiten Weltkrieg im Rahmen der [[Esoterik|New-Age]]-Bewegung auch in der Westlichen Welt Anhänger fand. Nach dem Tod von Ohsawa wurde seine Lehre von einigen seiner Schüler modifiziert und weiterentwickelt.
   −
Die ursprüngliche Basis der makrobiotischen Diät, die für vielerlei Erkrankungen als Heilmethode angepriesen wird (u.a. Krebs), ist keine eigentliche Diät, sondern eine philosophisch ausgerichtete Lebenshaltung. Ohsawa leitete sie aus dem [[Zen-Buddhismus]] ab.
+
Die ursprüngliche Basis der makrobiotischen Diät, die für vielerlei Erkrankungen als Heilmethode angepriesen wird (u.a. Krebs), ist keine eigentliche Diät, sondern eine philosophisch ausgerichtete Lebenshaltung. Ohsawa leitete sie aus dem Zen-Buddhismus ab.
    
==Entstehung==
 
==Entstehung==
Ohsawa war der Ansicht, dass der Konsum von raffiniertem Zucker und eine zu starke Zufuhr tierischen Eiweißes die beiden Hauptursachen für menschliche Krankheiten seien<ref>Osawa G: Cancer and the philosophy of the Far East. Binghamton, New York, Swan House Publishing, 1971</ref>. Dass diese Thesen nicht stimmen, war schon zu Ohsawas Zeiten bekannt.
+
Ohsawa war der Ansicht, dass der Konsum von raffiniertem Zucker und eine zu hohe Zufuhr tierischen Eiweißes die beiden Hauptursachen für menschliche Krankheiten seien<ref>Osawa G: Cancer and the philosophy of the Far East. Binghamton, New York, Swan House Publishing, 1971</ref>. Dass diese Thesen nicht stimmen, war schon zu Ohsawas Zeiten bekannt.
   −
Trotzdem entwickelter er ein auf der Basis traditioneller, japanischer, kosmologisch ausgerichteter Denkwelten des Zen-Buddhismus ein strenges Ernährungskonzept.
+
Trotzdem entwickelter er ein auf der Basis traditioneller, japanische-kosmologisch ausgerichteter Denkwelten des Zen-Buddhismus ein strenges Ernährungskonzept.
   −
Grundsätzlich teilte er die Nahrung in Yin (zentrifugal gerichtet) und Yang (zentripedal gerichtet) ein. Er strebte einen Ausgleich zwischen beiden Nahrungsmitteltypen an. Seine Einteilung war jedoch rein willkürlich und hatte hatte keinen Bezug zur medizinischen Realität.
+
Grundsätzlich teilte er die Nahrung in Yin (zentrifugal gerichtet) und Yang (zentripetal gerichtet) ein. Er strebte einen Ausgleich zwischen beiden Nahrungsmitteltypen an. Seine Einteilung war jedoch rein willkürlich und hatte hatte keinen Bezug zur medizinischen Realität.
   −
Der Begriff "Makrobiotik" geht offenbar auf [[Christoph Wilhelm Hufeland]] im 18.&nbsp;Jahrhundert zurück.
+
Im deutschen Sprachraum tauchte der Begriff "Makrobiotik" im 18.&nbsp;Jahrhundert zuerst in in [[Christoph Wilhelm Hufeland]]s Werk „Makrobiotik oder Die Kunst, das menschliche Leben zu verlängern“ auf.
    
George Ohsawa und Michio Kushi behaupteten in den sechziger Jahren, in einem Lichtbogen aus Kohlenstoff und Sauerstoff das Element Eisen [[Transmutation|transmutatiert]] zu haben. Sie beriefen sich dabei auf [[Corentin Louis Kervran]].
 
George Ohsawa und Michio Kushi behaupteten in den sechziger Jahren, in einem Lichtbogen aus Kohlenstoff und Sauerstoff das Element Eisen [[Transmutation|transmutatiert]] zu haben. Sie beriefen sich dabei auf [[Corentin Louis Kervran]].