Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
522 Bytes hinzugefügt ,  12:32, 24. Jun. 2017
K
Ergänzungen Studien und Research, Quellen eingefügt
Zeile 1: Zeile 1:  
[[image:Krebskiller.jpg|Unbelegte phantastische Behauptungen auf der ersten Seite der Bildzeitung<ref>Bildzeitung, erste Seite vom 28.1.2010</ref>|200px|thumb]]  
 
[[image:Krebskiller.jpg|Unbelegte phantastische Behauptungen auf der ersten Seite der Bildzeitung<ref>Bildzeitung, erste Seite vom 28.1.2010</ref>|200px|thumb]]  
Unter einer '''Krebsdiät''' wird eine Ernährungsempfehlung verstanden, die kausal bei Krebserkrankungen die Prognose (Überlebensdauer nach Therapie) verbessern soll. Auch Ernährungsempfehlungen und Diäten, die ausschließlich palliativ den Gesundheitszustand und die Lebensqualität eines Krebspatienten verbessern sollen, ohne jedoch seine Prognose zu beeinflussen, können in einem weiteren Sinne als Krebsdiät verstanden werden. Krebsdiäten basieren meist auf einfachen Theorien zur Krebsentstehung, die mit modernen wissenschaftlichen Erkenntnissen nicht in Einklang zu bringen sind, versprechen aber Heilung oder einen wesentlichen positiven Einfluss auf den Krankheitsverlauf, ohne dass klinische Studien und wissenschaftliche Publikationen dies objektiv und evident belegen.  
+
Unter einer '''Krebsdiät''' wird eine Ernährungsempfehlung verstanden, die kausal bei Krebserkrankungen die Prognose (Überlebensdauer nach Therapie) verbessern soll. Auch Ernährungsempfehlungen und Diäten, die ausschließlich palliativ den Gesundheitszustand und die Lebensqualität eines Krebspatienten verbessern sollen, ohne jedoch seine Prognose zu beeinflussen, können in einem weiteren Sinne als Krebsdiät verstanden werden. Krebsdiäten basieren meist auf einfachen Theorien zur Krebsentstehung, die mit modernen wissenschaftlichen Erkenntnissen nicht in Einklang zu bringen sind, versprechen aber Heilung oder einen wesentlichen positiven Einfluss auf den Krankheitsverlauf, ohne dass klinische Studien und wissenschaftliche Publikationen dies objektiv und evident belegen.<ref>Hübner, Löser et al., Dtsch. Med. Wochenschr. 137 ( 2012 )</ref> 
    
==Hintergründe/Entwicklung/Motivationen==
 
==Hintergründe/Entwicklung/Motivationen==
 
Eine der gängigen Vorstellungen der Allgemeinheit über die Entstehung von Tumorerkrankungen ist die, dass sie häufig von einer Fehlernährung als Ursache ansehen oder ihnen dies vermittelt wird.
 
Eine der gängigen Vorstellungen der Allgemeinheit über die Entstehung von Tumorerkrankungen ist die, dass sie häufig von einer Fehlernährung als Ursache ansehen oder ihnen dies vermittelt wird.
   −
Deshalb fallen Versprechungen über die Wirkungen von Krebsdiäten, die Tumorpatienten Heilung oder zumindest wesentliche Verbesserungen und/oder ein besseres Ansprechen der Tumortherapien versprechen, auf fruchtbareren Boden.<ref name='krebsdiät01'>Ernährung und Medizin 2014“ Wissensupdate in der Diätetik – aktuell und patientennah, 56. Bundeskongress des VDD e.V.</ref> Krebsdiäten erlangen dadurch aus Sicht der Erkrankten eine hohe Attraktivität, da sie versuchen, die Karzinogenese mit einfachen und plausibel erscheinenden Modellen zu erklären, aus denen sie dann Handlungs- respektive Ernährungsempfehlungen ableiten, welche den Betroffenen und ihren Angehörigen Möglichkeiten zum eigenständigen Handeln und Eingreifen in das Tumorgeschehen suggerieren. Dies ist allerdings als unseriös einzustufen.
+
Deshalb fallen Versprechungen über die Wirkungen von Krebsdiäten, die Tumorpatienten Heilung oder zumindest wesentliche Verbesserungen und/oder ein besseres Ansprechen der Tumortherapien versprechen, auf fruchtbareren Boden.<ref name='krebsdiät01'>Ernährung und Medizin 2014“ Wissensupdate in der Diätetik – aktuell und patientennah, 56. Bundeskongress des VDD e.V.</ref> <br>
 +
Krebsdiäten erlangen dadurch aus Sicht der Erkrankten eine hohe Attraktivität, da sie versuchen, die Karzinogenese mit einfachen und plausibel erscheinenden Modellen zu erklären, aus denen sie dann Handlungs- respektive Ernährungsempfehlungen ableiten, welche den Betroffenen und ihren Angehörigen Möglichkeiten zum eigenständigen Handeln und Eingreifen in das Tumorgeschehen suggerieren. Es wird suggeriert das diese Erfolge in der Regel mit einfachen, selbst durchführbaren und natürlichen Mitteln erreicht werden. Dies ist allerdings als unseriös einzustufen.
    
Dem hohen Bedürfnis der Patienten, auf diesem Weg ihre Erkrankung zu überwinden, steht eine relativ bescheidene Evidenzlage zur gesunden Ernährung bei Krebs gegenüber. Dies wird sich aufgrund der Komplexität der Fragestellungen und dem Stand der heutigen Forschung, auch in den kommenden Jahren vermutlich nicht wesentlich ändern.<ref name='krebsdiät01'>Ernährung und Medizin 2014“ Wissensupdate in der Diätetik – aktuell und patientennah, 56. Bundeskongress des VDD e.V.</ref>   
 
Dem hohen Bedürfnis der Patienten, auf diesem Weg ihre Erkrankung zu überwinden, steht eine relativ bescheidene Evidenzlage zur gesunden Ernährung bei Krebs gegenüber. Dies wird sich aufgrund der Komplexität der Fragestellungen und dem Stand der heutigen Forschung, auch in den kommenden Jahren vermutlich nicht wesentlich ändern.<ref name='krebsdiät01'>Ernährung und Medizin 2014“ Wissensupdate in der Diätetik – aktuell und patientennah, 56. Bundeskongress des VDD e.V.</ref>   
Zeile 53: Zeile 54:  
====Studien und Research====
 
====Studien und Research====
 
Bei einer Recherche eines Teams der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt und des Nationales Centrums für Tumorerkrankungen am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ), in Heidelberg wurden  Budwig-Diät, Gerson-Diät, kohlenhydratarme Kost, Krebskur nach Breuß und Makrobiotik als häufigste Krebsdiäten identifiziert. Diese sogenannten „Krebsdiäten“ basieren auf drei unterschiedlichen Konzepten zur Karzinogenese und den sich daraus ableitenden Ernährungsempfehlungen: Krebs als Mangel oder Zuviel von bestimmten Substanzen oder als Folge eines pathologischen Stoffwechsels der Tumorzellen. Durch die Diät wird eine Heilung oder ein wesentlicher Beitrag zur Heilung suggeriert.<br>
 
Bei einer Recherche eines Teams der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt und des Nationales Centrums für Tumorerkrankungen am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ), in Heidelberg wurden  Budwig-Diät, Gerson-Diät, kohlenhydratarme Kost, Krebskur nach Breuß und Makrobiotik als häufigste Krebsdiäten identifiziert. Diese sogenannten „Krebsdiäten“ basieren auf drei unterschiedlichen Konzepten zur Karzinogenese und den sich daraus ableitenden Ernährungsempfehlungen: Krebs als Mangel oder Zuviel von bestimmten Substanzen oder als Folge eines pathologischen Stoffwechsels der Tumorzellen. Durch die Diät wird eine Heilung oder ein wesentlicher Beitrag zur Heilung suggeriert.<br>
Aber auch dieses Forscherteam konnte für keine der Diäten wissenschaftlich fundierte Publikationen oder systematische klinische Studien mit positiven Ergebnissen in Bezug auf signifikante Effekte gefunden werden. Demgegenüber finden sich Daten zu diät-induzierten Mangelerscheinungen und anderen schwerwiegenden Folgen.<ref Name='research'>J. Hübner , S. Marienfeld,  C. Abbenhardt , C. M. Ulrich, C. LöserWie sinnvoll sind „Krebsdiäten“? Eine kritische Analyse als Grundlage für die ärztliche Beratung,  DMW  2012; 137: 2417-2422</ref>
+
Aber auch dieses Forscherteam konnte für keine der Diäten wissenschaftlich fundierte Publikationen oder systematische klinische Studien mit positiven Ergebnissen in Bezug auf signifikante Effekte gefunden werden. Demgegenüber finden sich Daten zu diät-induzierten Mangelerscheinungen und anderen schwerwiegenden Folgen.<ref Name='research'>J. Hübner , S. Marienfeld,  C. Abbenhardt , C. M. Ulrich, C. Löser: Wie sinnvoll sind „Krebsdiäten“? Eine kritische Analyse als Grundlage für die ärztliche Beratung,  DMW  2012; 137: 2417-2422</ref>
 +
: ''Für alle Krebsdiäten liegen Daten über nachweislich hohe Risiken und Nebenwirkungen, wie Mangelerscheinungen von Makro - / Mikronährstoffen oder protrahierter Gewichtsabnahme vor. In keiner der offiziell Krebsdiäten propagierenden Internetpräsentationen finden sich ausreichende Darstellungen der nachweislichen und bekannten Risiken und Nebenwirkungen!<ref>[http://www.ernaehrung2016.de/files/DGEM16/pdf/Freitag/Loeser_Krebsdiaeten_Fakten_u_Fantasien.pdf Krebsdiäten: Fakten und Fantasien]"</ref><br>
   −
Schlussfolgerungen: Unter evidenzbasierten Kriterien gibt es derzeit keine Indikation für die Anwendung einer der untersuchten „Krebsdiäten“. Da in einigen Fällen ein erheblicher Schaden resultieren kann, sollte Patienten in der ärztlichen Beratung von „Krebsdiäten“ abgeraten werden.<ref Name='research'>J. Hübner , S. Marienfeld,  C. Abbenhardt , C. M. Ulrich, C. LöserWie sinnvoll sind „Krebsdiäten“? Eine kritische Analyse als Grundlage für die ärztliche Beratung,  DMW  2012; 137: 2417-2422</ref>
+
Schlussfolgerungen: Unter evidenzbasierten Kriterien gibt es derzeit keine Indikation für die Anwendung einer der untersuchten „Krebsdiäten“. Da in einigen Fällen ein erheblicher Schaden resultieren kann, sollte Patienten in der ärztlichen Beratung von „Krebsdiäten“ abgeraten werden.<ref Name='research'>J. Hübner , S. Marienfeld,  C. Abbenhardt , C. M. Ulrich, C. Löser: Wie sinnvoll sind „Krebsdiäten“? Eine kritische Analyse als Grundlage für die ärztliche Beratung,  DMW  2012; 137: 2417-2422</ref>
 
==== Krebsdiäten====
 
==== Krebsdiäten====
 
[[image:CoyGong2.jpg|Boulevardpresse: Gong-Artikel zur [[Krebsdiät nach Coy]]<ref>Gong 4.9.2009</ref>|thumb]]
 
[[image:CoyGong2.jpg|Boulevardpresse: Gong-Artikel zur [[Krebsdiät nach Coy]]<ref>Gong 4.9.2009</ref>|thumb]]
Zeile 97: Zeile 99:  
#[http://www.spiegel.de/gesundheit/ernaehrung/ketogene-ernaehrung-gegen-krebs-gefaehrliche-empfehlungen-a-1022252.html Ansgar Mertin:Ernährung: Die Scharlatanerie mit Krebsdiäten, Spiegel Online, 20.3.2015]
 
#[http://www.spiegel.de/gesundheit/ernaehrung/ketogene-ernaehrung-gegen-krebs-gefaehrliche-empfehlungen-a-1022252.html Ansgar Mertin:Ernährung: Die Scharlatanerie mit Krebsdiäten, Spiegel Online, 20.3.2015]
 
#[http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/40745 Obst und Gemüse schützen (kaum) vor Krebs] Deutsche Ärzteblatt 7. April 2010
 
#[http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/40745 Obst und Gemüse schützen (kaum) vor Krebs] Deutsche Ärzteblatt 7. April 2010
#[http://www.dge.de/modules.php?name=News&file=article&sid=496 Deutsche Gesellschaft für Ernährung: Tumorentstehung – hemmende und fördernde Ernährungsfaktoren] DGEInfo 05/2005, Teil 3, Kapitel 5
   
#[http://www.krebsgesellschaft.de/deutsche-krebsgesellschaft/klinische-expertise/wissenschaftliche-stellungnahmen.html?file=files/dkg/deutsche-krebsgesellschaft/content/pdf/Klinische%20Forschung/Stellungnahme%20zur%20ketogenen%20und%20kohlenhydratarmen%20Diaet.pdf Stellungnahme zur ketogenen und kohlenhydratarmen Diät], Arbeitgemeinschaft Prävention und Integrative Onkologie (PRiO) in der Deutschen Krebsgesellschaft
 
#[http://www.krebsgesellschaft.de/deutsche-krebsgesellschaft/klinische-expertise/wissenschaftliche-stellungnahmen.html?file=files/dkg/deutsche-krebsgesellschaft/content/pdf/Klinische%20Forschung/Stellungnahme%20zur%20ketogenen%20und%20kohlenhydratarmen%20Diaet.pdf Stellungnahme zur ketogenen und kohlenhydratarmen Diät], Arbeitgemeinschaft Prävention und Integrative Onkologie (PRiO) in der Deutschen Krebsgesellschaft
 
#Kasper H, Bartram P, Scheppach W (1992) Tumorentstehung - hemmende und fördernde Effekte von Ernährungsfaktoren. In: Deutsche Gesellschaft für Ernährung (Hrsg) Ernährungsbericht 1992. Frankfurt: Eigenverlag, S. 251-286
 
#Kasper H, Bartram P, Scheppach W (1992) Tumorentstehung - hemmende und fördernde Effekte von Ernährungsfaktoren. In: Deutsche Gesellschaft für Ernährung (Hrsg) Ernährungsbericht 1992. Frankfurt: Eigenverlag, S. 251-286
1.682

Bearbeitungen

Navigationsmenü