Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1.809 Bytes hinzugefügt ,  16:48, 21. Dez. 2009
Zeile 43: Zeile 43:  
[[image:klimadaten.jpg|left|thumb]][[image:klimaerwaermung.jpg|300px|thumb]]
 
[[image:klimadaten.jpg|left|thumb]][[image:klimaerwaermung.jpg|300px|thumb]]
 
In den seit der Industrialisierung vergangenen Jahrzehnten ist weltweit ein allmählicher Anstieg der Durchschnittstemperatur der erdnahen Atmosphäre und der Meere zu beobachten gewesen. Nach aktuellen Berechnungen und Prognosen ist eine zukünftige Erwärmung sehr wahrscheinlich. Die wahrscheinlichen Ursachen liegen nach dem gegenwärtigen wissenschaftlichen Verständnis in der Verstärkung des natürlichen Treibhauseffektes durch menschliches (anthropogenes) Einwirken auf die Atmosphärenzusammensetzung und andere klimarelevante Faktoren.<br><br>
 
In den seit der Industrialisierung vergangenen Jahrzehnten ist weltweit ein allmählicher Anstieg der Durchschnittstemperatur der erdnahen Atmosphäre und der Meere zu beobachten gewesen. Nach aktuellen Berechnungen und Prognosen ist eine zukünftige Erwärmung sehr wahrscheinlich. Die wahrscheinlichen Ursachen liegen nach dem gegenwärtigen wissenschaftlichen Verständnis in der Verstärkung des natürlichen Treibhauseffektes durch menschliches (anthropogenes) Einwirken auf die Atmosphärenzusammensetzung und andere klimarelevante Faktoren.<br><br>
 +
 +
==Pause bei der Erderwärmung oder Temperaturrückgang==
 +
[[image:gistemp10.jpg|10-Jahres Periode|200px|thumb]]
 +
[[image:gistemp30.jpg|30-Jahres Periode|200px|thumb]]
 +
Bei der Betrachtung kurzer Zeiträume ergeben sich stets aufgrund der natürlichen Variabilität auch bei steigenden Temperaturen Phasen einer Stagnation oder auch eines zeitweiligen Rückganges der globalen Temperaturen. Eine tatsächliche Umkehrung eines globalen Temperaturtrends lässt sich an Hand weniger Beobachtungsjahre nicht nachweisen. Dies gilt umgekehrt auch dann wenn ein dauerhafter negativer Trend sich zu einem positiven Trend entwickelt. Klimaforscher Latif kommentierte dies mit den Worten ''Wir müssen der Öffentlichkeit erklären, dass die Temperaturen durch die Treibhausgase nicht von einem Rekord zum anderen eilen, sondern natürlichen Schwankungen unterliegen.'' Zum Temperaturverlauf ab 1998 ist in Kommentaren (beispielsweise im Spiegel) häufiger die Ansicht zu hören, dass es seitdem zu einer globalen Abkühlung gekommen sei. Trotz weiter steigender CO2-Konzentrationen in der Atmosphäre steige die globale Durchschnittstemperatur nicht weiter an. Aus Messwerten ergibt sich dies jedoch nur unter zwei Bedingungen:
 +
 +
*einmal wenn Messdaten aus der Arktis nicht berücksichtigt werden. Dies ist bei einigen aktuellen Datenauswertungen der Fall, da es im Gebiet der arktis wenig Beobachtungsstationen gibt. In Analysen, bei denen die ''weissen Flecken§ des Messnetzes interpoliert werden, trifft dies nicht zu.
 +
*kurze Beobachtungsperioden unter 10 Jahren. Die beiden Diagramme (rechts) zeigen die globalen Temperaturverläufe bis Oktober 2009 bei unterschiedlich eingestellten Beobachtungsperioden. Wer selbst den Einfluss der gewählten Periode ausprobieren möchte, kann dies mit diesem Java-Script tun: [].
    
==Bedeutung der Treibhausgase für das Erdklima==
 
==Bedeutung der Treibhausgase für das Erdklima==
23.054

Bearbeitungen

Navigationsmenü