Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
31 Bytes hinzugefügt ,  00:33, 9. Dez. 2019
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 55: Zeile 55:  
[[image:klimadaten.jpg|left|thumb]]
 
[[image:klimadaten.jpg|left|thumb]]
 
[[image:GISTEMP NASA.jpg|Verlauf der Temperatur (Nord- und Südhalbkugel) mit Stand von Oktober 2019 (Bild- und Datenquelle: [https://data.giss.nasa.gov/gistemp/graphs/ GISS])|300px|thumb]]
 
[[image:GISTEMP NASA.jpg|Verlauf der Temperatur (Nord- und Südhalbkugel) mit Stand von Oktober 2019 (Bild- und Datenquelle: [https://data.giss.nasa.gov/gistemp/graphs/ GISS])|300px|thumb]]
[[image:Klima Modell Messung.jpg|Vergleich verschiedener historischer Modell-Vorhersagen aus wissenschaftlicher Literatur und tatsächliche spätere Messergebnisse (Daten von 2019, Quelle: Hausfather et al 2019)|300px|thumb]]
+
[[image:Klima Modell Messung.jpg|Vergleich verschiedener historischer Modell-Vorhersagen aus wissenschaftlicher Literatur und tatsächliche spätere Messergebnisse (Daten von 2019, Quelle: Hausfather et al, Geophysical Research Letters, 2019)|300px|thumb]]
 
[[image:John Kennedy 2019.jpg|Temperaturkurve von John Kennedy von Oktober 2019.<ref>https://twitter.com/micefearboggis/status/1185179242553843712</ref> Kennedy bildete als Datenbasis den arithmetischen Mittelwert der Datensätze von HadCRUT, NASA GISTEMP, NOAA GlobalTemp, ERA-5 und JRA-55|300px|thumb]]
 
[[image:John Kennedy 2019.jpg|Temperaturkurve von John Kennedy von Oktober 2019.<ref>https://twitter.com/micefearboggis/status/1185179242553843712</ref> Kennedy bildete als Datenbasis den arithmetischen Mittelwert der Datensätze von HadCRUT, NASA GISTEMP, NOAA GlobalTemp, ERA-5 und JRA-55|300px|thumb]]
 
In den seit der Industrialisierung vergangenen Jahrzehnten ist weltweit ein allmählicher Anstieg der Durchschnittstemperatur am Erdboden, in der erdnahen Atmosphäre und in den Weltmeeren zu beobachten. Dabei kam es jedoch nicht zu einem kontinuierlichen, stetigen Anstieg der globalen Temperatur, vielmehr zeigten sich auch Phasen einer Abkühlung, etwa zwischen 1940 und 1975. Nach aktuellen Berechnungen und Prognosen ist eine zukünftige Erwärmung auf langfristige Sicht sehr wahrscheinlich. Ursachen sind natürliche Faktoren (Aktivität der Sonne, Vulkanismus, Meeresströmungen, El Niño und La Nina ...) und durch den Menschen mitverursachte Faktoren wie der Anstieg der CO<sub><small>2</small></sub>-Konzentrationen in der Erdatmosphäre. Die wahrscheinlichen Ursachen des aktuellen Anstiegs der Globaltemperaturen liegen nach dem gegenwärtigen wissenschaftlichen Verständnis in der Verstärkung des natürlichen Treibhauseffektes durch menschliches (anthropogenes) Einwirken auf die Atmosphärenzusammensetzung (greenhouse gases, GHG) und andere klimarelevante Faktoren wie Abholzungen und landwirtschaftliche Nutzung.<br>
 
In den seit der Industrialisierung vergangenen Jahrzehnten ist weltweit ein allmählicher Anstieg der Durchschnittstemperatur am Erdboden, in der erdnahen Atmosphäre und in den Weltmeeren zu beobachten. Dabei kam es jedoch nicht zu einem kontinuierlichen, stetigen Anstieg der globalen Temperatur, vielmehr zeigten sich auch Phasen einer Abkühlung, etwa zwischen 1940 und 1975. Nach aktuellen Berechnungen und Prognosen ist eine zukünftige Erwärmung auf langfristige Sicht sehr wahrscheinlich. Ursachen sind natürliche Faktoren (Aktivität der Sonne, Vulkanismus, Meeresströmungen, El Niño und La Nina ...) und durch den Menschen mitverursachte Faktoren wie der Anstieg der CO<sub><small>2</small></sub>-Konzentrationen in der Erdatmosphäre. Die wahrscheinlichen Ursachen des aktuellen Anstiegs der Globaltemperaturen liegen nach dem gegenwärtigen wissenschaftlichen Verständnis in der Verstärkung des natürlichen Treibhauseffektes durch menschliches (anthropogenes) Einwirken auf die Atmosphärenzusammensetzung (greenhouse gases, GHG) und andere klimarelevante Faktoren wie Abholzungen und landwirtschaftliche Nutzung.<br>
81.394

Bearbeitungen

Navigationsmenü