Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1: −
[[image:IVLBB1.jpg|(Bild: "Institute of biological Lasertherapy and TCM" Göttingen)|250px|thumb]]
+
[[image:IVLBB1.jpg|(Bild: "Institute of biological Lasertherapy and TCM" Göttingen)|320px|thumb]]
[[image:IVLBB2.jpg|Kombinierte Anwendung von Softlaserlicht auf der Haut und intravenös (Bild: "Institute of biological Lasertherapy and TCM" Göttingen)|250px|thumb]]
+
[[image:IVLBB2.jpg|Kombinierte Anwendung von Softlaserlicht auf der Haut und intravenös (Bild: "Institute of biological Lasertherapy and TCM" Göttingen)|320px|thumb]]
Die '''intravenöse Laserblutbestrahlung''' (''Laserblutbestrahlung, Blutakupunktur, Intravenous Laser Blood Irradiation'', IV LBI) ist eine intravasale (innerhalb eines Blutgefäßes durchgeführte) [[pseudomedizin]]ische Behandlungsmethode zur Behandlung von Blut durch Lichtstrahlung. Bei der "Photonentransfusion" kommt Laserlicht geringer Intensität (so gen. [[Softlaser]]) zum Einsatz. Die Leistung liegt zwischen 1 und 5 Milliwatt (mW), und die Einwirkzeit soll laut Befürwortern bei 20 Minuten liegen. Eine Wirkung ergebe sich bei Wiederholung, wobei zehn Behandlungssitzungen genannt werden.
+
[[Datei:Haemolaser 2022.jpg|Hämolaser (intravenöse Laserlichtbestrahlung) als vermeintlich effektive Behandlungsmethode des Long-COVID-Syndroms. (Bild eines österreichischen Anwenders, 2022. Rote Markierung: Psiram)|320px|thumb]]
 +
Die '''intravenöse Laserblutbestrahlung''' ([[Hämolaser]], ''Laserblutbestrahlung, Blutakupunktur, Intravenous Laser Blood Irradiation'', IV LBI) ist eine intravasale (innerhalb eines Blutgefäßes durchgeführte) [[pseudomedizin]]ische Behandlungsmethode zur Behandlung von Blut durch Lichtstrahlung. Bei der "Photonentransfusion" kommt Laserlicht geringer Intensität (so gen. [[Softlaser]]) zum Einsatz. Die Leistung liegt zwischen 1 und 5 Milliwatt (mW), und die Einwirkzeit soll laut Befürwortern bei 20 - 30 Minuten liegen. Eine Wirkung ergebe sich bei Wiederholung, wobei zehn Behandlungssitzungen genannt werden. Die alternative Bezeichnung [[Hämolaser]] ist häufiger in Österreich zu beobachten. Die Hämolaser - Methode ist mit der intravenösen Laserblutbestrahlung identisch.
    
Ziel soll es sein, Vorgänge in den intrazellulären [[Mitochondrienmedizin|Mitochondrien]] (kleine Organellen innerhalb von Zellen) und das Immunsystem zu beeinflussen, um körpereigene [[Selbstheilungskraft|Selbstheilungskräfte]] zu fördern.
 
Ziel soll es sein, Vorgänge in den intrazellulären [[Mitochondrienmedizin|Mitochondrien]] (kleine Organellen innerhalb von Zellen) und das Immunsystem zu beeinflussen, um körpereigene [[Selbstheilungskraft|Selbstheilungskräfte]] zu fördern.
Zeile 12: Zeile 13:     
Der Erfinder, Michael Weber, sieht in seiner intravenösen Laserblutbestrahlung eine Variante der [[Akupunktur]] und bezeichnet sie als so genannte "Systemakupunktur". Ebenso sprach Weber von seiner Methode als [[Energetische Medizin|"energetischer Therapie"]].<ref>http://www.isla-laser.org/wp-content/uploads/Die_intraven%C3%B6se_Laserblutbestrahlung_-_neueste_Fallbeispiele_aus_der_%C3%A4rztlichen_Praxis.pdf</ref> Dieser Begriff mit Bezug zum [[Geistheilen]] stammt aus der [[Esoterik]] und beschreibt kein medizinisch wirksames Verfahren.
 
Der Erfinder, Michael Weber, sieht in seiner intravenösen Laserblutbestrahlung eine Variante der [[Akupunktur]] und bezeichnet sie als so genannte "Systemakupunktur". Ebenso sprach Weber von seiner Methode als [[Energetische Medizin|"energetischer Therapie"]].<ref>http://www.isla-laser.org/wp-content/uploads/Die_intraven%C3%B6se_Laserblutbestrahlung_-_neueste_Fallbeispiele_aus_der_%C3%A4rztlichen_Praxis.pdf</ref> Dieser Begriff mit Bezug zum [[Geistheilen]] stammt aus der [[Esoterik]] und beschreibt kein medizinisch wirksames Verfahren.
 +
 +
Die Methode der intravenösen Laserblutbestrahlung wurde auch an der Klinik der [[Stiftung Pro Leben]] des Arztes Frank Daudert (IGLS) eingesetzt. Nach Angaben von mindestens einem Patienten wurde sie dort bei einer Krebsbehandlung als "Blutlaserung" gegen Metastasen eingesetzt.
 
==Methode==
 
==Methode==
 
Die Therapie wird mit Hilfe eines Glasfiber-Einmalkatheters durchgeführt. In die Katheter ist ein Lichtwellenleiter integriert, der an der Katheterspitze von außen zugeführtes Laserdioden-Licht austreten lässt. Für dieses Verfahren wurde von der Firma Webermedical<ref>Webermedical, Sohnreystr. 6, D-37697 Lauenförde.</ref> in Lauenförde ein spezielles Gerät mit der markenrechtlich geschützten Bezeichnung "weberneedle® blood" entwickelt.
 
Die Therapie wird mit Hilfe eines Glasfiber-Einmalkatheters durchgeführt. In die Katheter ist ein Lichtwellenleiter integriert, der an der Katheterspitze von außen zugeführtes Laserdioden-Licht austreten lässt. Für dieses Verfahren wurde von der Firma Webermedical<ref>Webermedical, Sohnreystr. 6, D-37697 Lauenförde.</ref> in Lauenförde ein spezielles Gerät mit der markenrechtlich geschützten Bezeichnung "weberneedle® blood" entwickelt.
17.818

Bearbeitungen

Navigationsmenü