Insulinpotenzierte Therapie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Psiram
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 1: Zeile 1:
'''Insulinpotenzierte Therapie''' (IPT, ''Insulin Potentation Therapy'') ist eine umstrittene [[Alternativmedizin|alternativmedizinische]] und experimentelle Behandlungsmethode für Krebserkrankungen, bei der das Hormon Insulin eingesetzt wird. Sie ist wissenschaftlich nicht anerkannt. Nach Angaben ihrer Befürworter soll die IPT die Effektivität begleitender Chemotherapien fördern, so dass diese niedriger dosiert werden könnten. Unverantwortliche Behauptungen empfehlen sogar, auf anerkannte Behandlungsverfahren ganz zu verzichten. Für die gemachten Behauptungen gibt es keine wissenschaftliche Belege.
+
'''Insulinpotenzierte Therapie''' (IPT, ''Insulin Potentation Therapy'') ist eine umstrittene [[Alternativmedizin|alternativmedizinische]] und experimentelle Behandlungsmethode für Krebserkrankungen, bei der das Hormon Insulin eingesetzt wird. Sie ist wissenschaftlich nicht anerkannt. Nach Angaben ihrer Befürworter soll die IPT die Effektivität begleitender Chemotherapien fördern, so dass diese niedriger dosiert werden könnten. Unverantwortliche Behauptungen empfehlen sogar, auf anerkannte Behandlungsverfahren ganz zu verzichten. Für die aufgestellten Behauptungen gibt es keine wissenschaftliche Belege.
  
Durch Einsatz von überdosiertem Insulin wird eine Unterzuckerung (Hypoglykämie) des gesamten Körpers bewirkt, die sich nach Angaben der Befürworter dieser Methode auch auf Tumorzellen auswirke. Diese würden durch die therapeutische Hypoglykämie quasi ''ausgehungert''. Während einer insulinpotenzierten Therapie sinkt der Blutzucker bewusst gesteuert auf Werte um 25-35 mg% ab (Normalwert um 100 mg%). Ähnliche Behauptungen wurden von dem Heilpraktiker Breuß zu seiner [[Breuß-Kur]] behauptet.
+
Durch Einsatz von überdosiertem Insulin wird eine Unterzuckerung (Hypoglykämie) des gesamten Körpers bewirkt, die sich nach Angaben der Befürworter dieser Methode auch auf Tumorzellen auswirke. Diese würden durch die therapeutische Hypoglykämie quasi ''ausgehungert''. Während einer insulinpotenzierten Therapie sinkt der Blutzucker bewusst gesteuert auf Werte um 25-35 mg% ab (Normalwert um 100 mg%). Ähnliche Behauptungen wurden von dem Heilpraktiker Breuß zu seiner [[Breuß-Kur]] aufgestellt.
  
Eine systematische Durchsicht der wissenschaftlichen Literatur zeigt, dass es zur insulinpotenzierten Therapie keine fundierten Untersuchungen bei Tumorpatienten gibt. Die behaupteten hohen Erfolgsraten können in keiner Weise durch wissenschaftliche Studien belegt werden. Die im Rahmen einer insulinpotenzierten Therapie gewählten niedrigen Chemotherapiedosen sind nach dem heutigen Kenntnisstand der Wissenschaft nicht ausreichend, um zu einer Kontrolle einer Tumorerkrankung beizutragen.
+
Eine systematische Durchsicht der wissenschaftlichen Literatur zeigt, dass es zur insulinpotenzierten Therapie bei Tumorpatienten keine fundierten Untersuchungen gibt. Die behaupteten hohen Erfolgsraten können in keiner Weise durch wissenschaftliche Studien belegt werden. Die im Rahmen einer insulinpotenzierten Therapie gewählten niedrigen Chemotherapiedosen sind nach dem heutigen Kenntnisstand der Wissenschaft nicht ausreichend, um zu einer Kontrolle von Tumorerkrankungen beizutragen.
  
 
==Weblinks==
 
==Weblinks==

Version vom 13. April 2012, 10:22 Uhr

Insulinpotenzierte Therapie (IPT, Insulin Potentation Therapy) ist eine umstrittene alternativmedizinische und experimentelle Behandlungsmethode für Krebserkrankungen, bei der das Hormon Insulin eingesetzt wird. Sie ist wissenschaftlich nicht anerkannt. Nach Angaben ihrer Befürworter soll die IPT die Effektivität begleitender Chemotherapien fördern, so dass diese niedriger dosiert werden könnten. Unverantwortliche Behauptungen empfehlen sogar, auf anerkannte Behandlungsverfahren ganz zu verzichten. Für die aufgestellten Behauptungen gibt es keine wissenschaftliche Belege.

Durch Einsatz von überdosiertem Insulin wird eine Unterzuckerung (Hypoglykämie) des gesamten Körpers bewirkt, die sich nach Angaben der Befürworter dieser Methode auch auf Tumorzellen auswirke. Diese würden durch die therapeutische Hypoglykämie quasi ausgehungert. Während einer insulinpotenzierten Therapie sinkt der Blutzucker bewusst gesteuert auf Werte um 25-35 mg% ab (Normalwert um 100 mg%). Ähnliche Behauptungen wurden von dem Heilpraktiker Breuß zu seiner Breuß-Kur aufgestellt.

Eine systematische Durchsicht der wissenschaftlichen Literatur zeigt, dass es zur insulinpotenzierten Therapie bei Tumorpatienten keine fundierten Untersuchungen gibt. Die behaupteten hohen Erfolgsraten können in keiner Weise durch wissenschaftliche Studien belegt werden. Die im Rahmen einer insulinpotenzierten Therapie gewählten niedrigen Chemotherapiedosen sind nach dem heutigen Kenntnisstand der Wissenschaft nicht ausreichend, um zu einer Kontrolle von Tumorerkrankungen beizutragen.

Weblinks