Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
133 Bytes entfernt ,  09:52, 1. Mär. 2014
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:     
==Allgemeines==
 
==Allgemeines==
[[image:Weidenbusch_rz.jpg|Artikel von Weidenbusch in der Zeitschrift [[Raum & Zeit]]<ref>[[media:RZ_dem_weltraum_so_nah.pdf|Hans Weidenbusch: Dem Weltraum so nah. raum&zeit 130/2004, 10-13]]</ref>|left|thumb]]
+
[[image:Weidenbusch_rz.jpg|Artikel von Weidenbusch in der Zeitschrift [[Raum & Zeit]]<ref name="rz2004">[[media:RZ_dem_weltraum_so_nah.pdf|Hans Weidenbusch: Dem Weltraum so nah. raum&zeit 130/2004, 10-13]]</ref>|left|thumb]]
 
Anstatt zu versuchen, die vermeintliche Sensation der Widerlegung der Impulserhaltung in wissenschaftlichen Zeitschriften bekannt zu geben, begnügte Weidenbusch sich damit, den "Quantensprung" der hüpfenden gelben Eier auf Diskussionsseiten des [[P.M. Magazin]]s über eine "Health World Capital Venture" (Ansprechpartner: Hans Weidenbusch) zu verbreiten.<ref>http://www.presseanzeiger.de/meldungen/wissenschaft-forschung/234768.php</ref> Einen wissenschaftlichen Anstrich versuchte er sich durch die Domain ''wissenschaft-frontal.de'' zu geben, in deren Impressum er auch aufgeführt war. Hier sollte dem Betrachter der Eindruck eines Peer-Review-Magazins gegeben werden.
 
Anstatt zu versuchen, die vermeintliche Sensation der Widerlegung der Impulserhaltung in wissenschaftlichen Zeitschriften bekannt zu geben, begnügte Weidenbusch sich damit, den "Quantensprung" der hüpfenden gelben Eier auf Diskussionsseiten des [[P.M. Magazin]]s über eine "Health World Capital Venture" (Ansprechpartner: Hans Weidenbusch) zu verbreiten.<ref>http://www.presseanzeiger.de/meldungen/wissenschaft-forschung/234768.php</ref> Einen wissenschaftlichen Anstrich versuchte er sich durch die Domain ''wissenschaft-frontal.de'' zu geben, in deren Impressum er auch aufgeführt war. Hier sollte dem Betrachter der Eindruck eines Peer-Review-Magazins gegeben werden.
   Zeile 27: Zeile 27:  
Der Impulserhaltungssatz ist nicht nur eine Erfahrungstatsache. Die Mathematikerin und Physikerin Emmy Noether [http://de.wikipedia.org/wiki/Emmy_Noether] entdeckte 1918 das nach ihr benannte Theorem [http://de.wikipedia.org/wiki/Noether-Theorem], demzufolge die Erhaltungsgrößen der Physik sich aus den Symmetrien von Raum und Zeit ergeben. Insbesondere ergibt sich die Impulserhaltung aus der Translationsinvarianz des Raumes. Da sich der Raum nicht für Herrn Weidenbusch verbiegt, kann sein Experiment niemals funktionieren. Der Versuch, die Impulserhaltung zu widerlegen, ohne auf das Noether-Theorem auch nur einzugehen, zeugt von seiner fundamentalen Unkenntnis der Physik.
 
Der Impulserhaltungssatz ist nicht nur eine Erfahrungstatsache. Die Mathematikerin und Physikerin Emmy Noether [http://de.wikipedia.org/wiki/Emmy_Noether] entdeckte 1918 das nach ihr benannte Theorem [http://de.wikipedia.org/wiki/Noether-Theorem], demzufolge die Erhaltungsgrößen der Physik sich aus den Symmetrien von Raum und Zeit ergeben. Insbesondere ergibt sich die Impulserhaltung aus der Translationsinvarianz des Raumes. Da sich der Raum nicht für Herrn Weidenbusch verbiegt, kann sein Experiment niemals funktionieren. Der Versuch, die Impulserhaltung zu widerlegen, ohne auf das Noether-Theorem auch nur einzugehen, zeugt von seiner fundamentalen Unkenntnis der Physik.
   −
==Das Weidenbusch-PM der 5.&nbsp;Art==
+
==Das Perpetuum Mobile der 5.&nbsp;Art==
 
Anfang Januar 2010 verbreite Weidenbusch unter dem Pseudonym "elbspezial" eine Internet-Pressemitteilung mit dem Titel "Erstes Perpetuum Mobile der Welt in Deutschland erfunden".<ref>fair-NEWS - Pressemitteilung von elbspezial, 04.01.2010 - 22:55 Uhr, ''Erstes Perpetuum Mobile der Welt in Deutschland erfunden'' [http://www.fair-news.de/news/Erstes+Perpetuum+Mobile+der+Welt+in+Deutschland+erfunden/43715.html]</ref> In der Meldung behauptete er: ''"Ein deutscher Erfinder hat das unmögliche Wahr gemacht und das erste echte Perpetuum Mobile der Welt erfunden [...] Fest steht andererseits, dass dieser wahrhaftig funktionierende und so einfach zu verstehende Mechanismus ganz ohne Zweifel die bis dato größte Endeckung der Menschheit darstellt, und sich wieder einmal mehr die alte Weisheit bestätigt, welche besagt, dass Geniales immer einfach ist."'' Weidenbusch nannte sein Perpetuum Mobile der ersten Art aus unbekannten Gründen ein "Perpetuum Mobile der 5.&nbsp;Art" und bezog sich auf 100&nbsp;Meter hohe Bäume, die auf Grund seiner Erfindung auf diese Weise Wasser von den Wurzeln bis zu den Blattspitzen ohne Energieverbrauch pumpen würden. Als Beleg wurde lediglich ein undeutliches YouTube-Video verlinkt;<ref>www.youtube.com/watch?v=WQ9E30j1sZw</ref> eine Veröffentlichung oder ein Literaturhinweis oder eine eingehende Diskussion des Kapillareffekts unterblieben. Im Jahr 2010 wurden entsprechende Behauptungen auch über Internetmeldungen verbreitet, die als von einem "Wissenschaftlicher Verlag Wilhelm Bausch" aus München<ref>Wissenschaftlicher Verlag Wilhelm Bausch, Rübezahlstr.&nbsp;19, 81739&nbsp;München</ref> gekennzeichnet waren.
 
Anfang Januar 2010 verbreite Weidenbusch unter dem Pseudonym "elbspezial" eine Internet-Pressemitteilung mit dem Titel "Erstes Perpetuum Mobile der Welt in Deutschland erfunden".<ref>fair-NEWS - Pressemitteilung von elbspezial, 04.01.2010 - 22:55 Uhr, ''Erstes Perpetuum Mobile der Welt in Deutschland erfunden'' [http://www.fair-news.de/news/Erstes+Perpetuum+Mobile+der+Welt+in+Deutschland+erfunden/43715.html]</ref> In der Meldung behauptete er: ''"Ein deutscher Erfinder hat das unmögliche Wahr gemacht und das erste echte Perpetuum Mobile der Welt erfunden [...] Fest steht andererseits, dass dieser wahrhaftig funktionierende und so einfach zu verstehende Mechanismus ganz ohne Zweifel die bis dato größte Endeckung der Menschheit darstellt, und sich wieder einmal mehr die alte Weisheit bestätigt, welche besagt, dass Geniales immer einfach ist."'' Weidenbusch nannte sein Perpetuum Mobile der ersten Art aus unbekannten Gründen ein "Perpetuum Mobile der 5.&nbsp;Art" und bezog sich auf 100&nbsp;Meter hohe Bäume, die auf Grund seiner Erfindung auf diese Weise Wasser von den Wurzeln bis zu den Blattspitzen ohne Energieverbrauch pumpen würden. Als Beleg wurde lediglich ein undeutliches YouTube-Video verlinkt;<ref>www.youtube.com/watch?v=WQ9E30j1sZw</ref> eine Veröffentlichung oder ein Literaturhinweis oder eine eingehende Diskussion des Kapillareffekts unterblieben. Im Jahr 2010 wurden entsprechende Behauptungen auch über Internetmeldungen verbreitet, die als von einem "Wissenschaftlicher Verlag Wilhelm Bausch" aus München<ref>Wissenschaftlicher Verlag Wilhelm Bausch, Rübezahlstr.&nbsp;19, 81739&nbsp;München</ref> gekennzeichnet waren.
   Zeile 42: Zeile 42:  
Am 8.&nbsp;Oktober 2010 veröffentlichte Weidenbusch einen Aufruf bei der deutschsprachigen Wikipedia und lobte 100.000&nbsp;Euro für die Identifizierung der anonym publizierenden EsoWatch-Autoren aus.<ref>http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Enzyklop%C3%A4dist</ref>
 
Am 8.&nbsp;Oktober 2010 veröffentlichte Weidenbusch einen Aufruf bei der deutschsprachigen Wikipedia und lobte 100.000&nbsp;Euro für die Identifizierung der anonym publizierenden EsoWatch-Autoren aus.<ref>http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Enzyklop%C3%A4dist</ref>
   −
==Beachtung in der Esoterikzeitschrift ''Raum & Zeit''==
+
==Beachtung in der Esoterikzeitschrift Raum & Zeit==
Hans Weidenbusch war mit seinen Erfindungen zweimal Thema der Esoterikzeitschrift [[Raum & Zeit]] des [[Ehlers Verlag]]s. Im Heft 130/2004 behauptete Weidenbusch als Autor eines Artikels über sich und seine Erfindung: ''Revolution in der Physik - Dem Weltraum so nah - Erfinder widerlegt uneingeschränkte Gültigkeit des Impulserhaltssatzes''.<ref>http://www.psiram.com/ge/images/e/ea/RZ_dem_weltraum_so_nah.pdf</ref> Im Jahre 2010 folgte ein weiterer Artikel des Autors Detlef Scholz mit dem Titel ''Energie aus dem "Nichts" - Hans Weidenbusch stellt ein Perpetuum mobile vor'' über ein vermeintliches Perpetuum Mobile von Weidenbusch im Heft 166/2010. Als Scheinbeweis wurde dabei auf ein Video bei YouTube verwiesen.
+
Hans Weidenbusch war mit seinen Erfindungen zweimal Thema der Esoterikzeitschrift [[Raum & Zeit]] des [[Ehlers Verlag]]s. Im Heft 130/2004 behauptete Weidenbusch als Autor eines Artikels über sich und seine Erfindung: "Revolution in der Physik - Dem Weltraum so nah - Erfinder widerlegt uneingeschränkte Gültigkeit des Impulserhaltssatzes".<ref name="rz2004"/> Im Heft 166/2010 folgte ein Artikel des Autors Detlef Scholz mit dem Titel ''Energie aus dem "Nichts" - Hans Weidenbusch stellt ein Perpetuum mobile vor'' über ein vermeintliches Perpetuum Mobile von Weidenbusch.
    
==Gebrauchsmuster von Hans Weidenbusch==
 
==Gebrauchsmuster von Hans Weidenbusch==
3.915

Bearbeitungen

Navigationsmenü