Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
105 Bytes hinzugefügt ,  12:30, 22. Jun. 2011
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 14: Zeile 14:  
==Auffassungen zu ADHS==
 
==Auffassungen zu ADHS==
 
Zur Entstehung von ADHS vertritt Hüther eine vom allgemeinen Stand der Forschung abweichende Theorie. In einem Aufsatz der Zeitschrift ''Analytische Kinder-und-Jugendlichenpsychotherapie 3,2001'' behauptete Hüther u.a., dass ADHS durch einen Überschuss an Dopamin im Striatum (einem Teil des Großhirnes) zustande kommt.<ref>http://www.uni-koblenz.de/~tinefr/ads/texte/huether3.pdf</ref> Dieser Ansatz wird von anderen Wissenschaftlern nicht geteilt, weil weder die neurobiologische noch klinische Befunde diese Hypothese untermauern.<ref>http://www.mysnip.de/forum-archiv/thema/2306/872120/Leserbrief+an+den+Spiegel.html</ref>
 
Zur Entstehung von ADHS vertritt Hüther eine vom allgemeinen Stand der Forschung abweichende Theorie. In einem Aufsatz der Zeitschrift ''Analytische Kinder-und-Jugendlichenpsychotherapie 3,2001'' behauptete Hüther u.a., dass ADHS durch einen Überschuss an Dopamin im Striatum (einem Teil des Großhirnes) zustande kommt.<ref>http://www.uni-koblenz.de/~tinefr/ads/texte/huether3.pdf</ref> Dieser Ansatz wird von anderen Wissenschaftlern nicht geteilt, weil weder die neurobiologische noch klinische Befunde diese Hypothese untermauern.<ref>http://www.mysnip.de/forum-archiv/thema/2306/872120/Leserbrief+an+den+Spiegel.html</ref>
Das Manuskript dieses Aufsatzes wurde entgegen guter wissenschaftlicher Praxis vor seiner offiziellen Veröffentlichung auf einer dubiosen ritalinkritischen Internetpräsenz, dem ''Café Holunder'' von [[Hans-Reinhard Schmidt]] zur allgemeinen Lektüre frei gegeben.
+
Das Manuskript dieses Aufsatzes wurde entgegen guter wissenschaftlicher Praxis vor seiner offiziellen Veröffentlichung auf einer dubiosen ritalinkritischen Internetpräsenz, dem ''Café Holunder'' von [[Hans-Reinhard Schmidt]] unter dem Titel: "''Exklusiv: Die HÜTHER-Studie''" zur allgemeinen Lektüre frei gegeben.<ref>http://www.ads-kritik.de/HuetherStudie.htm</ref>
    
Umstritten sind seine Experimente an insgesamt 5&nbsp;Ratten, bei denen er nachgewiesen haben will, dass die Langzeitgabe von Methylphenidat (Ritalin&reg;) das Entstehungsrisiko für eine spätere Parkinson-Krankheit stark erhöhen würde. Allerdings wurde im Abstract der Studie mit den Ratten ein mögliches Parkinson-Risiko nicht erwähnt, sondern, dass die frühzeitige Gabe von Methylphenidat die Dopamin-Transporterdichte signifikant und nachhaltig reduziert, was eher eine Bestätigung für die Wirksamkeit von Methylphenidat bei ADHS ist.<ref>http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/11322741</ref>  
 
Umstritten sind seine Experimente an insgesamt 5&nbsp;Ratten, bei denen er nachgewiesen haben will, dass die Langzeitgabe von Methylphenidat (Ritalin&reg;) das Entstehungsrisiko für eine spätere Parkinson-Krankheit stark erhöhen würde. Allerdings wurde im Abstract der Studie mit den Ratten ein mögliches Parkinson-Risiko nicht erwähnt, sondern, dass die frühzeitige Gabe von Methylphenidat die Dopamin-Transporterdichte signifikant und nachhaltig reduziert, was eher eine Bestätigung für die Wirksamkeit von Methylphenidat bei ADHS ist.<ref>http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/11322741</ref>  
250

Bearbeitungen

Navigationsmenü