Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
439 Bytes hinzugefügt ,  10:52, 10. Mär. 2010
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 10: Zeile 10:     
Auch in Christoph Hellwigs "Dreyfacher Als Thüringisch-Meißnischer, und Niedersächsisch Teutsch- und Lateinischer Apothecker-Tax" (1714) sind Haare, Nägel, Urin, Kot, Fleisch, Haut, Fett, Knochen, Gehirn, Galle und Herz vom lebenden und toten Menschen als ein fester Bestandteil aller Apotheken angeführt<ref>http://www.volkskunde-rheinland-pfalz.de/dreckapotheke/seiten/dreckapotheke.shtml</ref>.
 
Auch in Christoph Hellwigs "Dreyfacher Als Thüringisch-Meißnischer, und Niedersächsisch Teutsch- und Lateinischer Apothecker-Tax" (1714) sind Haare, Nägel, Urin, Kot, Fleisch, Haut, Fett, Knochen, Gehirn, Galle und Herz vom lebenden und toten Menschen als ein fester Bestandteil aller Apotheken angeführt<ref>http://www.volkskunde-rheinland-pfalz.de/dreckapotheke/seiten/dreckapotheke.shtml</ref>.
 +
 +
Die Liste der tierischen Heilmittel war sehr lang. Auch hier ließen sich Fette und Öle in ungeahnten Mengen herstellen, die als Einschmier- und Bindemittel oder als Salbengrundlage dienten. Tiere wie Schnecken oder Regenwürmer, sowie Insekten, aber auch Kröten und Schlangen konnten komplett verwertet werden, während man sich bei höher entwickelten Tieren auf einzelne Körper- und Organteile, sowie deren Exkremente beschränkte.
    
Anklänge an die Dreckapotheken findet man auch heute noch in der [[Homöopathie]], die neben pflanzlichen Mitteln auch Dinge wie Hundekot ("Excrementum canimun") oder Teile von Tieren (z.B. Bettwanze) verwendet.
 
Anklänge an die Dreckapotheken findet man auch heute noch in der [[Homöopathie]], die neben pflanzlichen Mitteln auch Dinge wie Hundekot ("Excrementum canimun") oder Teile von Tieren (z.B. Bettwanze) verwendet.
8.902

Bearbeitungen

Navigationsmenü