Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1.018 Bytes hinzugefügt ,  09:31, 12. Jan. 2022
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 59: Zeile 59:  
Die Forschergruppe erklärte, dass keines der Kriterien zum Nachweis eines Meteoriteneinschlags erfüllt ist. Eswurde festgestellt, dass „trotz Mangels an Beweisen und fehlender Dokumentation in wissenschaftlichen Fachzeitschriften […] die ‚Chiemgau Impakt-Theorie‘ in den Medien sehr einseitig publik gemacht worden“ sei. Deshalb werde „die Herkunft der Krater durch den Einschlag eines Kometen eindeutig zurückgewiesen.“<ref>https://idw-online.de/en/news185966</ref>
 
Die Forschergruppe erklärte, dass keines der Kriterien zum Nachweis eines Meteoriteneinschlags erfüllt ist. Eswurde festgestellt, dass „trotz Mangels an Beweisen und fehlender Dokumentation in wissenschaftlichen Fachzeitschriften […] die ‚Chiemgau Impakt-Theorie‘ in den Medien sehr einseitig publik gemacht worden“ sei. Deshalb werde „die Herkunft der Krater durch den Einschlag eines Kometen eindeutig zurückgewiesen.“<ref>https://idw-online.de/en/news185966</ref>
   −
Eine neuere Arbeit von Geologen erklärt die Geländeform des Tüttensees und seiner Umgebung zwanglos durch die eiszeitliche Überformung der Region.<ref>https://egqsj.copernicus.org/articles/69/93/2020/egqsj-69-93-2020.pdf</ref>
      
Inzwischen wurde der Tüttensee in die Liste der wertvollen Geotope aufgenommen – als Beispiel für ein eiszeitliches Toteisloch. Das Bayerische Landesamt für Umwelt schreibt dazu:
 
Inzwischen wurde der Tüttensee in die Liste der wertvollen Geotope aufgenommen – als Beispiel für ein eiszeitliches Toteisloch. Das Bayerische Landesamt für Umwelt schreibt dazu:
Zeile 69: Zeile 68:  
In der vom Planetary and Space Science Centre (PASSC) an der University of New Brunswick (Kanada), geführten Datenbank über bestätigte Impaktstrukturen auf der Erde, dem Earth Impact Database, finden sich für Deutschland nur zwei Einträge: der Rieskrater und das Steinheimer Becken.
 
In der vom Planetary and Space Science Centre (PASSC) an der University of New Brunswick (Kanada), geführten Datenbank über bestätigte Impaktstrukturen auf der Erde, dem Earth Impact Database, finden sich für Deutschland nur zwei Einträge: der Rieskrater und das Steinheimer Becken.
 
Da die Bestätigung durch unabhängige Wissenschaftler fehlt, werden die von CIRT postulierten Krater von der Wissenschaftsgemeinde nicht anerkannt.
 
Da die Bestätigung durch unabhängige Wissenschaftler fehlt, werden die von CIRT postulierten Krater von der Wissenschaftsgemeinde nicht anerkannt.
 +
 +
== Neuere Arbeiten ==
 +
 +
Eine Arbeit aus dem Jahr 2020, die die Abschmelzgeschichte des eiszeitlichen Chiemsee-Gletschers untersucht, erklärt die Geländeform des Tüttensees und seiner Umgebung zwanglos durch die eiszeitliche Überformung der Region.<ref>https://egqsj.copernicus.org/articles/69/93/2020/egqsj-69-93-2020.pdf</ref>
 +
 +
Aus dem Jahr 2021 stammt ein Paper, das ein späteiszeitliches Pollenprofil vom Tüttensee untersucht und ebenfalls keinerlei Hinweise auf einen Impakt findet und dies auch deutlich konstatiert ("Our  investigations  also  contradict clearly the meteorite hypothesis: we found a complete and undisturbed sediment sequence covering the late Würmian and Holocene without any hints of big fires documented by charcoal concentrations in the Iron Age. Tüttensee
 +
is  a  typical  kettle  hole  lake  that  originated during ice recession towards the end of the last glaciation")<ref>Rösch, M., Friedmann, A., Rieckhoff, S.,  Stojakowits, Ph. & Sudhaus, D. (2021): A late Würmian and Holocene pollen profile from Tüttensee, Upper Bavaria, evidence of 15 millennia of vegetation history in the Chiemsee glacier region.- Acta Palaeobotanica 61(2): 136-147, 3 Abb., 2 Tab.; https://doi.org/10.35535/acpa-2021-0008</ref>
 +
    
== Die angeblichen Belege für einen Impakt und deren Widerlegung ==
 
== Die angeblichen Belege für einen Impakt und deren Widerlegung ==
18.079

Bearbeitungen

Navigationsmenü