Änderungen

35 Bytes hinzugefügt ,  12:12, 31. Aug. 2010
Zeile 8: Zeile 8:  
Folgende Projekte bzw. Studien laufen derzeit dazu<ref>http://www.charite.de/epidemiologie/german/ag_witt_forschung.html</ref>:
 
Folgende Projekte bzw. Studien laufen derzeit dazu<ref>http://www.charite.de/epidemiologie/german/ag_witt_forschung.html</ref>:
   −
*Stimulation von „gastric slow waves“ durch Akupunktur – eine randomisierte kontrollierte Studie<ref>http://www.charite.de/epidemiologie/german/projekte/gastric_slow_waves.html</ref>  
+
*Stimulation von „gastric slow waves“ durch [[Akupunktur]] – eine randomisierte kontrollierte Studie<ref>http://www.charite.de/epidemiologie/german/projekte/gastric_slow_waves.html</ref>  
 
*DISCI-Studie - Prospektive, randomisierte, kontrollierte, multizentrische, teils doppelblinde Studie zum Vergleich von Disci/Rhus toxicodendron comp.&reg;, Placebo und Warteliste bei Patienten mit chronischen LWS-Schmerzen<ref>http://www.charite.de/epidemiologie/german/projekte/disci.html</ref>
 
*DISCI-Studie - Prospektive, randomisierte, kontrollierte, multizentrische, teils doppelblinde Studie zum Vergleich von Disci/Rhus toxicodendron comp.&reg;, Placebo und Warteliste bei Patienten mit chronischen LWS-Schmerzen<ref>http://www.charite.de/epidemiologie/german/projekte/disci.html</ref>
 
*QEBA – Studie zur Wirksamkeit von Qigong und einem stabilisierenden Rückenübungsprogramm für Patienten mit chronischen Schmerzen der Lendenwirbelsäule (LWS)<ref>http://www.charite.de/epidemiologie/german/projekte/ADEV.html</ref>
 
*QEBA – Studie zur Wirksamkeit von Qigong und einem stabilisierenden Rückenübungsprogramm für Patienten mit chronischen Schmerzen der Lendenwirbelsäule (LWS)<ref>http://www.charite.de/epidemiologie/german/projekte/ADEV.html</ref>
Zeile 16: Zeile 16:  
*Langzeit-Follow-up der Studie Atopische Dermatitis Verlaufsstudie (ADEV)<ref>http://www.charite.de/epidemiologie/german/projekte/QIBANE.html</ref>
 
*Langzeit-Follow-up der Studie Atopische Dermatitis Verlaufsstudie (ADEV)<ref>http://www.charite.de/epidemiologie/german/projekte/QIBANE.html</ref>
 
*Studie zur Untersuchung der Wirksamkeit verschiedener Akupunkturformen bei chronischen Schmerzen der Lendenwirbelsäule<ref>http://www.charite.de/epidemiologie/german/projekte/AkuNoName.html</ref>
 
*Studie zur Untersuchung der Wirksamkeit verschiedener Akupunkturformen bei chronischen Schmerzen der Lendenwirbelsäule<ref>http://www.charite.de/epidemiologie/german/projekte/AkuNoName.html</ref>
*Konzeptuelle Unterschiede im Verständnis von klassischen Kinderkrankheiten zwischen homöopathischen, antroposophischen und konventionellen Kinderärzten<ref>http://www.charite.de/epidemiologie/german/projekte/Kinderkrankheiten.html</ref>
+
*Konzeptuelle Unterschiede im Verständnis von klassischen Kinderkrankheiten zwischen homöopathischen, [[Anthroposophische Medizin|antroposophischen]] und konventionellen Kinderärzten<ref>http://www.charite.de/epidemiologie/german/projekte/Kinderkrankheiten.html</ref>
 
*Experimentelle Pilotstudie zum Auftreten arzneispezifischer Effekte im homöopathischen Arzneimittelselbstversuch (HAMSV)<ref>http://www.charite.de/epidemiologie/german/projekte/HAMSV.html</ref>
 
*Experimentelle Pilotstudie zum Auftreten arzneispezifischer Effekte im homöopathischen Arzneimittelselbstversuch (HAMSV)<ref>http://www.charite.de/epidemiologie/german/projekte/HAMSV.html</ref>
 
*Pilotstudie "Komplementärmedizin in der Geriatrie" (CamGer)<ref>http://www.charite.de/epidemiologie/german/projekte/CamGer.html</ref>
 
*Pilotstudie "Komplementärmedizin in der Geriatrie" (CamGer)<ref>http://www.charite.de/epidemiologie/german/projekte/CamGer.html</ref>
 +
 
Einige dieser Studien werden von der Homöopathie-Stiftung bzw. der Karl und Veronica Carstens-Stiftung (mit)finanziert.
 
Einige dieser Studien werden von der Homöopathie-Stiftung bzw. der Karl und Veronica Carstens-Stiftung (mit)finanziert.
  
8.902

Bearbeitungen