Bowtech

Aus Psiram
Version vom 22. September 2010, 18:25 Uhr von Dominik (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Bowtech''' (Bow-Tech, Bowen-moves, Bowen-Technik, Bowen-Therapie oder Methode nach Tom Bowen) ist eine manuelle Behandlungsmethode der Alternativmedizin, die v…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bowtech (Bow-Tech, Bowen-moves, Bowen-Technik, Bowen-Therapie oder Methode nach Tom Bowen) ist eine manuelle Behandlungsmethode der Alternativmedizin, die von dem australischen Industriearbeiter Tom Ambrose Bowen (1916-1982) in den fünfziger Jahren erfunden wurde.

Die Methode wenden die Anhänger dieser Methode bei Kopf-, Gelenk- und Rückenschmerzen, Muskelverspannungen, Sportverletzungen, Karpaltunnelsyndrom, Asthma, Bettnässen, Fersensporn oder Zehenschmerzen ein.

Nach dem Tod von Bowen haben sich internetional Bowen-Schulen etabliert, die kostenpflichtige Ausbildungen anbieten.

Inhaber der australischen "Bowtech Ptr. Ltd." in Hamilton ist das Ehepaar Oswald und Elaine Rentsch.

Ein wissenschaftlich zu nennender Wirksamkeitsnachweis der Bowtech-Methode ist in der Fachliteratur nicht zu finden. Veröffentlichungen zur Methode finden sich nur in einigen unbedeutenden Zeitschriften ohne peer-review.

Methode

Bei der Behandlung werden mit den Fingern bestimmte "Griffe" (bowen moves) an Muskeln, Sehnenansätzen und Faszien eingesetzt. Ziel der Behandlung soll es sein Selbstheilungskräfte zu wecken.

Weblinks