Bio-Elektronische Terrain-Analyse nach Vincent

Aus Psiram
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Louis-Claude Vincent
Bioelektronigramm nach Vincent

Die Bio-Elektronische Terrain-Analyse nach Vincent (BETA, auch kurz Bio Terrain Analyse BTA, BEV oder Vincents Bioelektronik. Terrain: französisch = der Boden) ist eine pseudomedizinische Methode, die auf Erfindungen des französischen Hydrologen Louis-Claude Vincent aus den 1950er Jahren zurückgeht und die sich weiterhin, trotz fehlender Plausibilität oder nachgewiesener Eignung, in einigen Heilpraktikerkreisen als eine humoralpathologisch orientierte Diagnosemethode hält.

Die Anwendung der BETA erlaubt auch die absurde Schlussfolgerung, dass ausgewiesene Gifte eine "Eignung" erlauben, wenn zufällig die Messwerte nach der Methode dafür günstig erscheinen.

Kurzgefasst sollen nach dieser Methode drei sehr einfach zu bestimmende Parameter aus Körperflüssigkeiten (Blut, Speichel und Urin, die auch Terrain genannt werden) ermittelt werden, die angenommene "latente Stoffwechselstörungen" aufdecken soll, die innerhalb dieser Hypothese als Auslöser für Krankheiten aufgefasst werden. Diese Zusammenhänge würden von der herkömmliche wissenschaftsmedizinische Laboratoriumsmedizin ignoriert.

Die ermittelten Messwerte werden sodann mit einer eigenen "energetischen Quantifikation" bearbeitet und grafisch in ein "Bioelektronigramm nach Vincent" eingetragen. Das Diagramm soll es erlauben, ein Bild des jeweiligen biologischen Terrains (im Sinne von Milieu) zu erhalten, das eine diagnostische Aussage zulasse. Mit den drei Parametern könne auch generell jedes Terrain von Substanzen wie Wasser und anderen Flüssigkeiten, von Lebensmitteln, Arzneimitteln, usw. bestimmt werden.

Bestimmte Terraine wären krankheitsauslösend, sie wären quasi der Boden für ein entsprechende Anfälligkeit. Der Entzug eines angenommenen krankheitsauslösenden Nährbodens wäre der Weg zur Gesundung. Zitat Vincent: "Entziehe der Krankheit ihren Nährboden und die Krankheit stirbt ab!"

Auf der Basis der eigenen Diagnostik würden sich sodann entsprechende therapeutische Konsequenzen geben. Therapeutisch wird hier auf Diäten und Nahrungsergänzungsmittel verwiesen. Fehlende Elektronen sollen in die Norm zurückgeführt werden, heißt es ominös in BETA-Kreisen, damit den Krankheiten der Nährboden weitgehend entzogen würde.

Das umstrittene Verfahren nach Vincent wird auch immer wieder zur "Früherkennung" von Krebs eingesetzt. Nachweise für eine derartige Eignung gibt es nicht. Patienten sollten im Zweifel stets auf validierte Methoden setzen und einen Arzt konsultieren.

Messwerte

  • pH-Wert als sogenannter magnetische Faktor eines Terrains
  • rH2-Wert als Maß für das Redoxpotential des Terrains, bzw im eigenen Jargon als Elektronenzahl der über die Reaktionsfähigkeit der einzelnen Moleküle etwas aussage. Eine verminderte Elektronenzahl verlangsame die Reaktionsfähigkeit der Moleküle bis hin zur Ablagerung nichtreagibler Substrate in das Fett- und Bindegewebe und der sich daraus ergebenden Allergie. Idealwerte für Blut, Speichel und Urin würden bei 22-24 liegen.
  • R-Wert als elektrischer Widerstand und als angeblicher Indikator des Mineralstoffhaushaltes. Ein hoher R-Wert über 6000 Ohm wäre ein Indikator für entschlackendes Mittel.

Diese Werte werden aus Blut, Speichel und Urin gemessen.

Nach Vincent soll ein optimales Trinkwasser folgende Werte aufweisen:

  1. pH: 6.2 – 6.8
  2. rH: 22 – 28
  3. R : > 6000 Ohm

Zwecke

Befürwortern zufolge könne man mit der Methode auf einfachste Weise feststellen, ob bestimmte Medikamente für den Patienten geeignet sind, ohne zeitraubend die Gegenindikationen der Produktbeschreibung berücksichtigen zu müssen. Auch Wasserproben, Getränke, Lebens- und Genussmittel ließen sich analog einfachst beurteilen, ohne eine weitergehende Analytik auf toxische Substanzen durchführen zu müssen. D.h. Gifte, die im Diagramm als geeignet erscheinen, sollen es dann auch sein. Belastende "Toxine" seien mit der Methode genauso erkennbar wie eine mögliche Übersäuerung oder ein angeblicher Bedarf an Vitalstoffen.

Geschichte

Die Bio-Elektronische Terrain-Analyse wurde von dem französischen Hydrologen und Regierungsbeamten Louis-Claude Vincent in den 1950er-Jahren ursprünglich zur Befundung von Trinkwasserproben erfunden. Als Basis der BETA werden auch anekdotisch Vincents angebliche Erkenntnisse zum angeblich langlebigen Volk der Hunza herbeizitiert.