Änderungen

4 Bytes hinzugefügt ,  14:29, 20. Aug. 2010
Zeile 76: Zeile 76:  
Als Beispiel sei eine mittlerweile nicht mehr im Netz befindliche Homepage des Freyunger Karl Wurm genannt, der Noni-Saft verkaufte. Er behauptete, dass "Dr. Ralph Heinicke, er ist ein führender Biochemiker in den USA" eine entscheidende Entdeckung gemacht haben soll. So soll R. M. Heinicke nach dem Studium von Enzymen in der Ananas ein Alkaloid gefunden haben, das er Xeronine genannt habe und welches lebenswichtig für die Funktion des Körpers sei.
 
Als Beispiel sei eine mittlerweile nicht mehr im Netz befindliche Homepage des Freyunger Karl Wurm genannt, der Noni-Saft verkaufte. Er behauptete, dass "Dr. Ralph Heinicke, er ist ein führender Biochemiker in den USA" eine entscheidende Entdeckung gemacht haben soll. So soll R. M. Heinicke nach dem Studium von Enzymen in der Ananas ein Alkaloid gefunden haben, das er Xeronine genannt habe und welches lebenswichtig für die Funktion des Körpers sei.
   −
Blättert man in der medizinischen Fachliteratur, erhält man von diesem führenden Biochemiker Heinicke gerade mal drei kurze Beiträge aus den späten 1960er und frühen 1970er Jahren, in denen er über die Wirkung von Bromelain bei Ananas berichtete (Heinicke et al. 1967, 1971 und 1972).
+
Blättert man in der medizinischen Fachliteratur, erhält man von diesem führenden Biochemiker Heinicke gerade mal drei kurze Beiträge aus den späten 1960er und frühen 1970er Jahren, in denen er über die Wirkung von [[Bromelain]] bei Ananas berichtete (Heinicke et al. 1967, 1971 und 1972).
    
Bromelain ist ein proteolytisches Enzym, das sich in den Stämmen und Früchten der Ananas findet. Wie das Papain, dem es strukturell ähnelt, gehört es zu den sog. Thiolproteasen und ist ein pflanzliches Verdauungsenzym. Papain wiederum ist ein Enzym, das Peptidbindungen spalten kann und bevorzugt Lysin und Arginin angreift. In der Laboranalyse wird Papain bevorzugt zum vorsichtigen Aufspalten von Immunglobulinen benutzt. Der Ananas wurden in den letzten Jahren vor allem als Gebärmuttertonikum Wirkungen nachgesagt, die sich aber in der Realität so nicht bewahrheitet haben.
 
Bromelain ist ein proteolytisches Enzym, das sich in den Stämmen und Früchten der Ananas findet. Wie das Papain, dem es strukturell ähnelt, gehört es zu den sog. Thiolproteasen und ist ein pflanzliches Verdauungsenzym. Papain wiederum ist ein Enzym, das Peptidbindungen spalten kann und bevorzugt Lysin und Arginin angreift. In der Laboranalyse wird Papain bevorzugt zum vorsichtigen Aufspalten von Immunglobulinen benutzt. Der Ananas wurden in den letzten Jahren vor allem als Gebärmuttertonikum Wirkungen nachgesagt, die sich aber in der Realität so nicht bewahrheitet haben.
81.394

Bearbeitungen