Änderungen

1.926 Bytes hinzugefügt ,  01:56, 10. Jun. 2010
Zeile 17: Zeile 17:  
==Tätigkeiten für den öffentlich rechtlichen Rundfunk==
 
==Tätigkeiten für den öffentlich rechtlichen Rundfunk==
 
Herman liess bis 1988 beim Bayerischen Rundfunk zur Fernsehsprecherin ausbilden. Gleichzeitig moderierte sie beim Hörfunksender Bayern 3 unter ihrem damaligen Chef Thomas Gottschalk. 1988 wechselte sie zum NDR nach Hamburg, wo sie im Hörfunk tätig war und später zum Tagesschau-Team des NDR gelangte. Daneben war Herman regelmäßig in Talkshows und Schlagerpräsentationen zu sehen. Der letzte Auftritt bei der Tagesschau war 2006. Ihre Tätigkeit beim NDR endete abrupt mit ihrem Rauswurf 2007. Zum Verhängnis wurde ein von ihr geführtes Interview mit "Bild am Sonntag".
 
Herman liess bis 1988 beim Bayerischen Rundfunk zur Fernsehsprecherin ausbilden. Gleichzeitig moderierte sie beim Hörfunksender Bayern 3 unter ihrem damaligen Chef Thomas Gottschalk. 1988 wechselte sie zum NDR nach Hamburg, wo sie im Hörfunk tätig war und später zum Tagesschau-Team des NDR gelangte. Daneben war Herman regelmäßig in Talkshows und Schlagerpräsentationen zu sehen. Der letzte Auftritt bei der Tagesschau war 2006. Ihre Tätigkeit beim NDR endete abrupt mit ihrem Rauswurf 2007. Zum Verhängnis wurde ein von ihr geführtes Interview mit "Bild am Sonntag".
 +
 +
==2007: Der Rauswurf beim NDR und aus der Kerner-Talkshow==
 +
Im September wird die nicht fest angestellte Eva Herman vom NDR fristlos entlassen. Ursache waren wohl Presseberichte über die konservativen Ansichten und veröffentlichten Werke von Herman und letzendlich Presseartikel die Herman zitierten und dabei teilweise falsch zitierten. Demnach hätte sie sich angeblich verharmlosend über die Familienpolitik des Nationalsozialismus geäussert. Herman reagierte darauf mit der Veröffentlichung eines Buches "Die Wahrheit und ihr Preis", in dem sie derartige Vorwürfe zurückweist und behauptet man habe sie absichtichtlich falsch zitieren wollen und somit "unmöglich" machen wollen. 
 +
In ihrem antiemanzipatorischen Werk "Das Eva-Prinzip" äusserte sich sich dahingehend, dass im Nationalsozialismus eine "distanzierte Haltung" zu Kindern gefördert worden sei, was sie kritisiere.
 +
In Printmedien wie "taz" und "Hamburger Abendblatt" wurde Herman eine Nähe zur Familienpolitik des Nationalsozialismus unterstellt. Eine naiv-konfuse Äusserung bei einer Pressekonferenz zum Buch "Das Arche Noah Prinzip" (Zitat:..''Und wir müssen vor allem das Bild der Mutter in Deutschland auch wieder wertschätzen lernen, das leider ja mit dem Nationalsozialismus und der darauf folgenden 68er-Bewegung abgeschafft wurde. Mit den 68ern wurde damals praktisch alles das, was wir an Werten hatten – es war 'ne grausame Zeit, das war ein völlig durchgeknallter, hoch gefährlicher Politiker, der das deutsche Volk ins Verderben geführt hat, das wissen wir alle –, aber es ist damals eben auch das, was gut war, und das sind Werte, das sind Kinder, das sind Mütter, das sind Familien, das ist Zusammenhalt, das wurde abgeschafft.'') löst offenbar die NDR-Kündigung aus.
 +
 +
Einige Monate später wird Eva Herman zu einer ZDF-Talkshow bei Johannes Kerner eingeladen und während der Sendung vor laufender Kamera verabschieded.
    
==Eva Herman als Buchautorin==
 
==Eva Herman als Buchautorin==
18.323

Bearbeitungen