Änderungen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 17: Zeile 17:  
Nach einschlägigen Mediendarstellungen und laut eigener Vita leitet G.Hüther die „Zentralstelle für Neurobiologische Präventionsforschung“ an den Universitäten Göttingen und Mannheim (Institute of Public Health).
 
Nach einschlägigen Mediendarstellungen und laut eigener Vita leitet G.Hüther die „Zentralstelle für Neurobiologische Präventionsforschung“ an den Universitäten Göttingen und Mannheim (Institute of Public Health).
 
Allerdings verfügt diese Zentralstelle weder über ein eigenes Internetportal noch ließen sich bislang trotz umfangreicher Recherchen offizielle Tätigkeits- oder Forschungsberichte einer Einrichtung dieses Namens finden.
 
Allerdings verfügt diese Zentralstelle weder über ein eigenes Internetportal noch ließen sich bislang trotz umfangreicher Recherchen offizielle Tätigkeits- oder Forschungsberichte einer Einrichtung dieses Namens finden.
Auffällig sind auch die in der Mediendarstellung gelegentlich vorkommenden Fehlinformationen zu Hüthers beruflicher Expertise: so wird er hin und wieder fälschlich als Neurologe oder Psychologe tituliert, obwohl er über keinerlei psychologische oder medizinisch-klinische Ausbildung verfügt. (siehe z.B. Wikipedia, ganz unten: "Kategorie: Neurologe/Mediziner" oder hier:  http://www.frontal.at/dox/content/1260794773.pdf  Auf S. 2 unten rechts in der Ecke wird Hüther sogar die "Leitung der renommierten Psychiatrischen Uniklinik Göttingen" attributiert/ frontal21 Österreich 2009)
+
Auffällig sind auch die in der Mediendarstellung gelegentlich vorkommenden Fehlinformationen zu Hüthers beruflicher Expertise: so wird er hin und wieder fälschlich als Neurologe oder Psychologe tituliert, obwohl er über keinerlei psychologische oder medizinisch-klinische Ausbildung verfügt.  
 +
 
 +
(siehe z.B. Wikipedia, ganz unten: "Kategorie: Neurologe/Mediziner" http://de.wikipedia.org/wiki/Gerald_H%C3%BCther      oder hier:   
 +
http://www.frontal.at/dox/content/1260794773.pdf   
 +
Auf S. 2 unten rechts in der Ecke wird Hüther sogar die "Leitung der renommierten Psychiatrischen Uniklinik Göttingen" attributiert/ frontal21 Österreich 2009)
      Zeile 94: Zeile 98:  
An dieser Stelle müssten doch die Veröffentlichungen der "Zentralstelle" (ab 2006) auch gelistet sein...!
 
An dieser Stelle müssten doch die Veröffentlichungen der "Zentralstelle" (ab 2006) auch gelistet sein...!
   −
Dafür gibts nun brandneu eine eigene Homepage (März 2010) mit einer durch viele übertrieben den Autor lobende Attribute ausgeschmückten Vita:
+
Dafür gibts nun brandneu eine eigene Homepage ( März 2010 - und schon im Wiki zu finden...!!! http://de.wikipedia.org/wiki/Gerald_H%C3%BCther)  
 +
 
 +
    * Gerald Hüthers offizielle Webseite
 +
    * Literatur von und über Gerald Hüther im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek (Datensatz zu Gerald Hüther • PICA-Datensatz • Apper-Personensuche)
 +
 
 +
 
 +
 
 +
http://www.gerald-huether.de/wissenschaftlich/lebenslauf-von-prof-dr-gerald-huether/taetigkeitsbeschreibung-von-prof-dr-gerald-huether/index.php
 +
 
 +
mit einer mittels vieler den Autor übertrieben anpreisenden Attribute ausgeschmückten Vita:
      Zeile 104: Zeile 117:  
Und schließlich, bis zur Übernahme der Leitung der Zentralstelle für neurobiologische Präventionsforschung bildeten Untersuchungen zum Einfluss von Angst und Stress auf die Ausreifung und die Strukturierung des Gehirns Schwerpunkte seiner wissenschaftlichen Arbeit. Publiziert sind die wichtigsten der bei diesen vielfältigen Untersuchungen erhobenen Befunde in über 150 meist englischsprachigen, peer-reviewed Fachzeitschriften. '''Keiner dieser wissenschaftlichen Einzelbefunde hätte es verdient oder wäre geeignet, einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht zu werden. Aber in ihrer Summe ermöglichen sie die Ableitung von durchaus allgemeingültigen Erkenntnissen über die Strukturierung und die funktionelle Organisation des Gehirns. Bestätigt werden diese Erkenntnisse durch all die vielfältigen Befunde über erfahrungsabhängige Neuroplastizität und den Einfluss der Nutzungsbedingungen auf die Strukturierung und die Funktion des menschlichen Gehirns, die vor allem seit der Einführung bildgebender Verfahren von Neurobiologen gemacht worden sind. Erst aus der Zusammenschau seiner eigenen Forschungsergebnisse und der von anderen Neurobiologen gewonnen Erkenntnisse war Gerald Hüther in der Lage, seine populärwissenschaftlichen Aktivitäten auf der Grundlage eines soliden Fundaments neurowissenschaftlicher Erkenntnisse in der hier geschilderten Weise zu entfalten..."''
 
Und schließlich, bis zur Übernahme der Leitung der Zentralstelle für neurobiologische Präventionsforschung bildeten Untersuchungen zum Einfluss von Angst und Stress auf die Ausreifung und die Strukturierung des Gehirns Schwerpunkte seiner wissenschaftlichen Arbeit. Publiziert sind die wichtigsten der bei diesen vielfältigen Untersuchungen erhobenen Befunde in über 150 meist englischsprachigen, peer-reviewed Fachzeitschriften. '''Keiner dieser wissenschaftlichen Einzelbefunde hätte es verdient oder wäre geeignet, einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht zu werden. Aber in ihrer Summe ermöglichen sie die Ableitung von durchaus allgemeingültigen Erkenntnissen über die Strukturierung und die funktionelle Organisation des Gehirns. Bestätigt werden diese Erkenntnisse durch all die vielfältigen Befunde über erfahrungsabhängige Neuroplastizität und den Einfluss der Nutzungsbedingungen auf die Strukturierung und die Funktion des menschlichen Gehirns, die vor allem seit der Einführung bildgebender Verfahren von Neurobiologen gemacht worden sind. Erst aus der Zusammenschau seiner eigenen Forschungsergebnisse und der von anderen Neurobiologen gewonnen Erkenntnisse war Gerald Hüther in der Lage, seine populärwissenschaftlichen Aktivitäten auf der Grundlage eines soliden Fundaments neurowissenschaftlicher Erkenntnisse in der hier geschilderten Weise zu entfalten..."''
 
''
 
''
http://www.gerald-huether.de/wissenschaftlich/lebenslauf-von-prof-dr-gerald-huether/taetigkeitsbeschreibung-von-prof-dr-gerald-huether/index.php
+
 
    
Zum Hauptanliegen seiner "Zentralstelle..." findet sich auf Hüthers neuer Homepage (März 2010) Folgendes:
 
Zum Hauptanliegen seiner "Zentralstelle..." findet sich auf Hüthers neuer Homepage (März 2010) Folgendes:
250

Bearbeitungen