Änderungen

107 Bytes hinzugefügt ,  17:57, 27. Dez. 2009
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:     
Ron Paul gilt als rechts-konservativer Libertarian und fand Anhänger seiner Überzeugungen auch in Europa. Insbesondere sind Teile der so genannten [[Truther|Truther-Szene]] Ron Paul Fans.  
 
Ron Paul gilt als rechts-konservativer Libertarian und fand Anhänger seiner Überzeugungen auch in Europa. Insbesondere sind Teile der so genannten [[Truther|Truther-Szene]] Ron Paul Fans.  
Bei den US-Präsidentschaftswahlen 1988 trat Paul als Kandidat der Libertarian Party an und erhielt 0,47 % der abgegebenen Stimmen. Einer der Unterstützer seiner Kampagne war [[Aaron Russo]].
+
Bei den US-Präsidentschaftswahlen 1988 trat Paul als Kandidat der Libertarian Party an und erhielt 0,47 % der abgegebenen Stimmen. Unterstützer seiner Präsidentschaftskampagne waren unter anderem [[Aaron Russo]] und [[Alex Jones]].
    
Paul studierte an der Duke University Medizin, und wurde später Gynäkologe im Texanischen Lake Jackson.
 
Paul studierte an der Duke University Medizin, und wurde später Gynäkologe im Texanischen Lake Jackson.
Zeile 15: Zeile 15:  
Der Außenpolitik seines Landes schreibt er eine Mitverantwortung an den Terroranschlägen des 11. September zu. Andererseits distanzierte sich Paul von [[Verschwörungstheorien um den 11. September 2001]] aus der Truther-Szene nach denen die US-Regierung den Anschlag auf das World Trade Center am 11. September 2001 selbst inszenierte hätte.
 
Der Außenpolitik seines Landes schreibt er eine Mitverantwortung an den Terroranschlägen des 11. September zu. Andererseits distanzierte sich Paul von [[Verschwörungstheorien um den 11. September 2001]] aus der Truther-Szene nach denen die US-Regierung den Anschlag auf das World Trade Center am 11. September 2001 selbst inszenierte hätte.
   −
Paul ist ein vehementer Vertreter der freien Marktwirtschaft im Sinne der österreichischen Schule in der Ökonomie. Ziele seiner Politik sind die staatliche Deregulierung und geringe Steuern. Entsprechend schlägt er eine Auflösung der nationalen Steuerbehörde IRS und der Federal Reserve Bank vor. Zudem möchte er die Einkommensteuer abschaffen.
+
Paul ist ein vehementer Vertreter der freien Marktwirtschaft im Sinne der österreichischen Schule in der Ökonomie. Ziele seiner Politik sind die staatliche Deregulierung und geringe Steuern. Entsprechend schlägt er eine Auflösung der nationalen Steuerbehörde IRS und der Federal Reserve Bank und die Wiedereinführung des Goldstandards als Deckung des Dollars.
    
Als einziges Mitglied des US-Repräsentatntenhauses äusserte sich Paul zu dem privaten Gesetzesvorschlag [[NESARA]] (''National Economic Stabilization and Recovery Act'', manchmal auch als ''National Economic Security and Reformation Act'' bezeichnet) des Lehrers Harvey Barnard. Zum angeblichen NESARA-Gesetz kursieren im Internet diverse Hoaxe und Verschwörungstheorien, die insbesondere in der [[Esoterik]]szene verbreitet sind.
 
Als einziges Mitglied des US-Repräsentatntenhauses äusserte sich Paul zu dem privaten Gesetzesvorschlag [[NESARA]] (''National Economic Stabilization and Recovery Act'', manchmal auch als ''National Economic Security and Reformation Act'' bezeichnet) des Lehrers Harvey Barnard. Zum angeblichen NESARA-Gesetz kursieren im Internet diverse Hoaxe und Verschwörungstheorien, die insbesondere in der [[Esoterik]]szene verbreitet sind.
Zeile 27: Zeile 27:  
Ron Paul hat diesseits des Atlantik Anhänger in der Truther-Szene gefunden, wie beispielsweise [[Alles Schall und Rauch]]-Blog des österreichischen Wahlschweizers Manfred Petritsch oder auch bei der Esoterikerin Nina Hagen.
 
Ron Paul hat diesseits des Atlantik Anhänger in der Truther-Szene gefunden, wie beispielsweise [[Alles Schall und Rauch]]-Blog des österreichischen Wahlschweizers Manfred Petritsch oder auch bei der Esoterikerin Nina Hagen.
   −
Laut "Alles Schall und Rauch" - Interpretation würden die Ansichten Pauls in den Medien unterdrückt werden, obwohl sich inzwischen eine Fangemeinde im Internet etabliert hätte. Die Beliebheit von Paul ergebe sich - laut ASR - aus der angeblichen Tatsache, dass Paul ''der Kandidat ist, der genau die Gefühle der Mehrheit des amerikanischen Volkes ausdrückt''.
+
Laut "Alles Schall und Rauch" - Interpretation würden die Ansichten Pauls in den Medien unterdrückt werden und es lauf eine Verleumdungskampagne "der Elite", obwohl sich inzwischen eine Fangemeinde im Internet etabliert hätte. Die Beliebheit von Paul ergebe sich - laut ASR - aus der angeblichen Tatsache, dass Paul ''der Kandidat ist, der genau die Gefühle der Mehrheit des amerikanischen Volkes ausdrückt''.
    
==Weblinks==
 
==Weblinks==
23.054

Bearbeitungen