Änderungen

215 Bytes entfernt ,  09:52, 11. Dez. 2009
Zeile 44: Zeile 44:  
===Tagesgeschehen im Ashram===
 
===Tagesgeschehen im Ashram===
 
Der Alltag in der Kommune war geprägt von Meditation. Ein typischer Tag im Ashram begann um 6 Uhr mit der einstündigen Dynamischen Meditation. Um 8 Uhr hielt Bhagwan einen öffentlichen Vortrag in der so genannten „Buddha Hall“ (Buddhahalle). Bis 1981 wechselten sich hier Vortragsreihen auf Hindi und Englisch in monatlichem Rhythmus ab. Viele dieser spontan gehaltenen Vorträge waren Kommentare zu Texten aus verschiedenen spirituellen Traditionen; in anderen beantwortete er Fragen von Besuchern und Anhängern.  
 
Der Alltag in der Kommune war geprägt von Meditation. Ein typischer Tag im Ashram begann um 6 Uhr mit der einstündigen Dynamischen Meditation. Um 8 Uhr hielt Bhagwan einen öffentlichen Vortrag in der so genannten „Buddha Hall“ (Buddhahalle). Bis 1981 wechselten sich hier Vortragsreihen auf Hindi und Englisch in monatlichem Rhythmus ab. Viele dieser spontan gehaltenen Vorträge waren Kommentare zu Texten aus verschiedenen spirituellen Traditionen; in anderen beantwortete er Fragen von Besuchern und Anhängern.  
Tagsüber fanden diverse Meditationen und Therapien statt. Abends gab es persönliche Gespräche des Bhagwans mit kleinen Zahlen individueller Anhänger und Besucher. Vier Tage im Jahr wurden besonders gefeiert: Bhagwans Erleuchtungstag (21. März) und sein Geburtstag (11. Dezember) sowie Guru Purnima, ein Vollmond, an dem Inder ihre spirituellen Meister verehren, und Mahaparinirvana, der Tag, an dem aller Erleuchteten gedacht wird. Für Besucher war der Aufenthalt in Poona generell eine karnevalartige Erfahrung. Der Ashram, so die Beschreibung einer Anhängerin, war „ein Vergnügungspark und ein Irrenhaus, ein Freudenhaus und ein Tempel.“
+
Tagsüber fanden diverse Meditationen und Therapien statt. Abends gab es persönliche Gespräche des Bhagwans mit kleinen Zahlen individueller Anhänger und Besucher. Vier Tage im Jahr wurden besonders gefeiert: Bhagwans Erleuchtungstag (21. März) und sein Geburtstag (11. Dezember) sowie Guru Purnima, ein Vollmond, an dem Inder ihre spirituellen Meister verehren, und Mahaparinirvana, der Tag, an dem aller Erleuchteten gedacht wird.
    
===Negative Berichte in den Medien===
 
===Negative Berichte in den Medien===
8.902

Bearbeitungen