Änderungen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:  
'''Hans-Benjamin Braun''' (geb. in Basel) ist ein Schweizer Mathematiker und Physiker. Braun studierte von 1982 bis 1986 an der Universität Basel und promovierte an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich. Er war von 2015 bis 2020 Mitglied des Board der School of Theoretical Physics des "Dublin Institute for Advanced Studies" (DIAS). Von seinem Posten trat er im September 2020 zurück.<ref>https://www.dias.ie/2020/09/06/dias-statement-in-relation-to-professor-hans-benjamin-braun/</ref>  
 
'''Hans-Benjamin Braun''' (geb. in Basel) ist ein Schweizer Mathematiker und Physiker. Braun studierte von 1982 bis 1986 an der Universität Basel und promovierte an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich. Er war von 2015 bis 2020 Mitglied des Board der School of Theoretical Physics des "Dublin Institute for Advanced Studies" (DIAS). Von seinem Posten trat er im September 2020 zurück.<ref>https://www.dias.ie/2020/09/06/dias-statement-in-relation-to-professor-hans-benjamin-braun/</ref>  
   −
Braun wurde 2023 überregional durch einen Pressebericht in der "Weltwoche" vom 3. Juli 2023<ref>Oliver Stock: "Schweizer Physiker ist sich sicher: Alle Daten zur Nord-Stream-Explosion weisen auf die USA als Täter", Die Weltwoche, 3.7.2023</ref> bekannt, die über seine Spekulationen zu den Sprengungen der Nord Stream Pipelines im September 2022 berichtet. Bei dieser Gelegenheit behauptet Die Weltwoche fälschlich, Braun sei am renommierten MIT (USA) tätig. Braun trat zum gleichen Thema am 30. Juni 2023 bei der privaten, so genannten [[Stiftung Corona-Ausschuss]] auf, um dort über seine Spekulationen zur Sprengung der Nord Stream Pipelines zu erzählen. Die Stiftung Corona Ausschuss tat agierte bislang als Multiplikatorin und Verbreiterin von [[Verschwörungstheorien zur COVID-19-Pandemie 2019-2020|Irreführungen und Verschwörungstheorien zur Coronapandemie und den Impfungen gegen das neue Coronavirus]].
+
Braun wurde 2023 überregional durch einen Pressebericht in der "Weltwoche" vom 3. Juli 2023<ref>Oliver Stock: "Schweizer Physiker ist sich sicher: Alle Daten zur Nord-Stream-Explosion weisen auf die USA als Täter", Die Weltwoche, 3.7.2023</ref> bekannt, die über seine Spekulationen zu den Sprengungen der Nord Stream Pipelines im September 2022 berichtet. Bei dieser Gelegenheit behauptet Die Weltwoche fälschlich, Braun sei am renommierten MIT (USA) tätig. Braun trat zum gleichen Thema am 30. Juni 2023 bei der privaten, so genannten [[Stiftung Corona-Ausschuss]] auf, um dort über seine Spekulationen zur Sprengung der Nord Stream Pipelines zu erzählen. Die Stiftung Corona Ausschuss agierte bislang als Multiplikatorin und Verbreiterin von [[Verschwörungstheorien zur COVID-19-Pandemie 2019-2020|Irreführungen und Verschwörungstheorien zur Coronapandemie und den Impfungen gegen das neue Coronavirus]].
    
In der irischen Presse wird über mehrere Beschuldigungen gegen Hans-Benjamin Braun berichtet, die sich auf Anschuldigungen von sexueller Belästigung von Kolleginnen und Mobbing beziehen. Der Irish Examiner berichtet über sieben mutmassliche Vorfälle und 28 Beschwerden an die Universität Dublin.<ref>https://www.irishexaminer.com/news/arid-40772193.html<br>automatische Übersetzung:<br>UCD-Akademiker „auf seltsame Weise ermutigt“ durch weitere Beschwerden über sexuelle Belästigung am College<br>DO, 23. DEZEMBER 2021 – 20:00 UHR<br>NOEL BAKER, KORRESPONDENT FÜR SOZIALE ANGELEGENHEITEN<br>Die Akademikerin Aoibhinn Ní'Shúilleabháin sagte, sie sei „auf seltsame Weise ermutigt“ über neue Zahlen, aus denen hervorgeht, dass die Behörden des University College Dublin seit Beginn der Pandemie sieben Vorwürfe wegen sexueller Belästigung erhalten haben, was darauf hindeutet, dass sich immer mehr Menschen melden.<br>Die Zahlen, die dem Irish Examiner im Rahmen der Informationsfreiheit zur Verfügung gestellt wurden, zeigen, dass die sieben mutmaßlichen persönlichen Vorfälle zu den 28 Beschwerden gehörten, die in den vergangenen zwei Jahren bei den Universitätsbehörden eingereicht wurden, darunter Mobbingvorwürfe online und offline.<br>
 
In der irischen Presse wird über mehrere Beschuldigungen gegen Hans-Benjamin Braun berichtet, die sich auf Anschuldigungen von sexueller Belästigung von Kolleginnen und Mobbing beziehen. Der Irish Examiner berichtet über sieben mutmassliche Vorfälle und 28 Beschwerden an die Universität Dublin.<ref>https://www.irishexaminer.com/news/arid-40772193.html<br>automatische Übersetzung:<br>UCD-Akademiker „auf seltsame Weise ermutigt“ durch weitere Beschwerden über sexuelle Belästigung am College<br>DO, 23. DEZEMBER 2021 – 20:00 UHR<br>NOEL BAKER, KORRESPONDENT FÜR SOZIALE ANGELEGENHEITEN<br>Die Akademikerin Aoibhinn Ní'Shúilleabháin sagte, sie sei „auf seltsame Weise ermutigt“ über neue Zahlen, aus denen hervorgeht, dass die Behörden des University College Dublin seit Beginn der Pandemie sieben Vorwürfe wegen sexueller Belästigung erhalten haben, was darauf hindeutet, dass sich immer mehr Menschen melden.<br>Die Zahlen, die dem Irish Examiner im Rahmen der Informationsfreiheit zur Verfügung gestellt wurden, zeigen, dass die sieben mutmaßlichen persönlichen Vorfälle zu den 28 Beschwerden gehörten, die in den vergangenen zwei Jahren bei den Universitätsbehörden eingereicht wurden, darunter Mobbingvorwürfe online und offline.<br>
18.660

Bearbeitungen