Änderungen

185 Bytes hinzugefügt ,  12:04, 19. Mär. 2023
Zeile 14: Zeile 14:  
An anderer Stelle heisst es auch dass die Systeme ''"Quantenphysikalisch optimiert"'' seien. Interessenten erfahren daher vom Anbieter nicht, woher die thermische Energie für die Anwendung als Heizung stammen soll. Die Behauptung einer Selbsterzeugung ist physikalisch unmöglich und daher irreführend.
 
An anderer Stelle heisst es auch dass die Systeme ''"Quantenphysikalisch optimiert"'' seien. Interessenten erfahren daher vom Anbieter nicht, woher die thermische Energie für die Anwendung als Heizung stammen soll. Die Behauptung einer Selbsterzeugung ist physikalisch unmöglich und daher irreführend.
   −
Insgesamt seien die Anlagen auch in der Lage ''"mindestens 40% der Heizkosten"'' oder sogar 80% einzusparen. Dies beruhe unter anderem darauf, dass die Raumthemperatur um drei Grad abgesenkt werde. Die Wärmeabgabe erfolge hauptsächlich durch eigene Heizleisten, die hauptsächlich Strahlungswärme abgeben würden. Dass bei Strahlungswärme aber hohe Temperaturen anzustreben sind, die mit Wärmepumpen ungünstig erreicht werden, wird verschwiegen.
+
Insgesamt seien die Anlagen auch in der Lage ''"mindestens 40% der Heizkosten"'' oder sogar 80% einzusparen. Dies beruhe unter anderem darauf, dass die Raumthemperatur um drei Grad abgesenkt werde. Die Wärmeabgabe erfolge hauptsächlich durch eigene Heizleisten, die hauptsächlich Strahlungswärme abgeben würden. Die Heizleisten existieren in zwei Varianten: beheizt mit Warmwasser (wie bei Magus 5/20), oder rein elektrisch als rein elektrische Heizung. Dass bei der angestrebten Strahlungswärme durch diese Heizleisten aber hohe Temperaturen notwendig sind, die mit Wärmepumpen nur ungünstig erreicht werden, wird verschwiegen.
    
==Die Beteiligten und das Umfeld==
 
==Die Beteiligten und das Umfeld==
18.730

Bearbeitungen