Änderungen

Zeile 2: Zeile 2:  
'''Ärzteverband Hippokratischer Eid''' (ÄBVHE) ist ein deutscher Verein, der die Interessen von Gegnern der behördlichen Schutzmassnahmen gegen das neue Coronavirus SARS CoV-2 vertritt. Der Verein wurde am 11. Juni 2022 in Hamburg gegründet. Gründer waren [[Wolfgang Wodarg]] und [[Sucharit Bhakdi]]. Pressemeldungen des Vereins werden vornehmlich von Medien weiterverbreitet, die der Szene der Massnahmengegener und Impfgegner nahestehen. Zu nennen sind hier [[Gloria TV]], [[Apolut]] ([[Ken Jebsen]]) oder [[Epoch Times]].
 
'''Ärzteverband Hippokratischer Eid''' (ÄBVHE) ist ein deutscher Verein, der die Interessen von Gegnern der behördlichen Schutzmassnahmen gegen das neue Coronavirus SARS CoV-2 vertritt. Der Verein wurde am 11. Juni 2022 in Hamburg gegründet. Gründer waren [[Wolfgang Wodarg]] und [[Sucharit Bhakdi]]. Pressemeldungen des Vereins werden vornehmlich von Medien weiterverbreitet, die der Szene der Massnahmengegener und Impfgegner nahestehen. Zu nennen sind hier [[Gloria TV]], [[Apolut]] ([[Ken Jebsen]]) oder [[Epoch Times]].
 
==Profil==
 
==Profil==
Der Verein Ärzteverband Hippokratischer Eid gehört zu den Gegnern der Coronavirus-Impfung. Als Grund für die Neugründung teilte der mit:
+
Der Verein Ärzteverband Hippokratischer Eid gehört zu den Gegnern der Coronavirus-Impfung. Als Grund für die Neugründung teilte der ÄBVHE mit:
 
:''„Dieser neue Berufsverband eint bundesweit alle Ärzte aller Fachrichtungen, die eine freie Impfentscheidung, die Abschaffung der institutsbezogenen Impfpflicht, und eine echte evidenzbasierte Aufklärung der Bevölkerung über die hohen Risiken der genetisch manipulierenden mRNA- und Vektor-Technologien wollen.“''
 
:''„Dieser neue Berufsverband eint bundesweit alle Ärzte aller Fachrichtungen, die eine freie Impfentscheidung, die Abschaffung der institutsbezogenen Impfpflicht, und eine echte evidenzbasierte Aufklärung der Bevölkerung über die hohen Risiken der genetisch manipulierenden mRNA- und Vektor-Technologien wollen.“''
  
18.768

Bearbeitungen