Änderungen

53 Bytes hinzugefügt ,  10:35, 6. Feb. 2009
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:       −
Diese Auffassung bringt Hüther vor allem Beifall aus dem Lager der durch Scientology propagierten Psychiatriekritik, von Psychoanalytikern und auch aus der Esoterikszene ein. Beispielsweise stützt [[Hans Tolzin]] seine ADHS- bzw. [[Ritalinkritik]] auf Hüther. Hüther arbeitete auch an dem vom Sigmund-Freund-Institut initiierten Projekt „ADHS – Frühprävention statt Medikalisierung“ mit, dass einseitig auf erzieherische bzw. psychologische Maßnahmen beim Umgang mit Kinder, die an ADHS leiden. <ref>http://www.sfi-frankfurt.de/forschung/forschungsfeld-1/starthilfe/projektbeschreibung/publikationen.html?0</ref>
+
Diese Auffassung bringt Hüther vor allem Beifall aus dem Lager der durch Scientology propagierten Psychiatriekritik, von Psychoanalytikern und auch aus der Esoterikszene ein. Beispielsweise stützt [[Hans Tolzin]] seine ADHS- bzw. [[Ritalinkritik]] auf Hüther<ref>http://www.ads-kritik.de/HuetherStudie.htm</ref>. Hüther arbeitete auch an dem vom Sigmund-Freund-Institut initiierten Projekt „ADHS – Frühprävention statt Medikalisierung“ mit, dass einseitig auf erzieherische bzw. psychologische Maßnahmen beim Umgang mit Kinder, die an ADHS leiden. <ref>http://www.sfi-frankfurt.de/forschung/forschungsfeld-1/starthilfe/projektbeschreibung/publikationen.html?0</ref>
     
8.902

Bearbeitungen