Änderungen

13 Bytes hinzugefügt ,  06:50, 3. Mai 2017
Zeile 33: Zeile 33:  
Die bei der Bewerbung von [[Nahrungsergänzungsmittel|Nahrungsergänzungsmitteln]] immer wieder zu hörende These, die Zufuhr an Mineralstoffen aus der pflanzlichen Ernährung sei durch ausgelaugte Böden nicht mehr in ausreichendem Maße gewährleistet, ist auch im Zusammenhang mit Bor falsch und lässt sich leicht widerlegen. Alle Pflanzen brauchen für ein gesundes Wachstum eine ausreichende Menge essentieller Spurenelemente. Kommt es hier zu einem Mangel (weil die Böden zu wenig enthalten oder weil die Aufnahme gehemmt ist), so zeigt sich dies meist deutlich durch spezifische Schäden an den Pflanzen. Da der Ertrag dadurch vermindert wird und weil sich solche Pflanzen bzw. deren Früchte schlecht verkaufen lassen würden, wird entsprechend gedüngt.<ref>[http://www.dge.de/modules.php?name=News&file=article&sid=598 Gemüse und Obst sind nicht nährstoffverarmt!] DGE-aktuell 06/2006 vom 02.05.2006</ref>
 
Die bei der Bewerbung von [[Nahrungsergänzungsmittel|Nahrungsergänzungsmitteln]] immer wieder zu hörende These, die Zufuhr an Mineralstoffen aus der pflanzlichen Ernährung sei durch ausgelaugte Böden nicht mehr in ausreichendem Maße gewährleistet, ist auch im Zusammenhang mit Bor falsch und lässt sich leicht widerlegen. Alle Pflanzen brauchen für ein gesundes Wachstum eine ausreichende Menge essentieller Spurenelemente. Kommt es hier zu einem Mangel (weil die Böden zu wenig enthalten oder weil die Aufnahme gehemmt ist), so zeigt sich dies meist deutlich durch spezifische Schäden an den Pflanzen. Da der Ertrag dadurch vermindert wird und weil sich solche Pflanzen bzw. deren Früchte schlecht verkaufen lassen würden, wird entsprechend gedüngt.<ref>[http://www.dge.de/modules.php?name=News&file=article&sid=598 Gemüse und Obst sind nicht nährstoffverarmt!] DGE-aktuell 06/2006 vom 02.05.2006</ref>
   −
Bormangel tritt insbesondere bei Kulturen auf, die über einen hohen Borbedarf verfügen, wie etwa Raps und Zuckerrüben. Gerade hier wird auf eine sichere Versorgung mit Bor geachtet, um Ertragsverluste zu vermeiden. In höheren Konzentrationen ist Bor allerdings pflanzenschädlich, daher sollte nicht auf Vorrat gedüngt werden.<ref>[http://www.dlr-westerwald-osteifel.rlp.de/Internet/global/inetcntr.nsf/dlr_web_full.xsp?src=5EL0707I13&p1=title%3D%3Ch2%3EBor+vernachl%C3%A4ssigen+oder+d%C3%BCngen%3F%3C%2Fh2%3E+%28D%C3%BCngung%29%3Cbr%3EAutor%3A+Stefan+Ernert%2C+DLR+Westerwald-Osteifel%0A%0ASeit+mehreren+Jahren+wird+Bormangel+in+unseren+B%C3%B6den+festgestellt+und+ist+ein+zunehmendes+Problem.+Bor+ist+im+Boden+eigentlich+gen%C3%BCgend+vorhanden%2C+nur+nicht...%7E%7Eurl%3D%2FInternet%2Fglobal%2Fthemen.nsf%2FWeb_DLR_WWOE_Aktuell_All_XP%2FB619F8A39EB0427EC12572A6002B24A8%3FOpenDocument&p3=V0UW9U9G5G&p4=7EPTMS70C0 Bor vernachlässigen oder düngen?] Dienstleistungszentrum ländlicher Raum RLP, abgerufen am 18. Oktober 2014</ref>  
+
Bormangel bei Pflanzen tritt insbesondere bei Kulturen auf, die über einen hohen Borbedarf verfügen, wie etwa Raps und Zuckerrüben. Gerade hier wird auf eine sichere Versorgung mit Bor geachtet, um Ertragsverluste zu vermeiden. In höheren Konzentrationen ist Bor allerdings pflanzenschädlich, daher sollte nicht auf Vorrat gedüngt werden.<ref>[http://www.dlr-westerwald-osteifel.rlp.de/Internet/global/inetcntr.nsf/dlr_web_full.xsp?src=5EL0707I13&p1=title%3D%3Ch2%3EBor+vernachl%C3%A4ssigen+oder+d%C3%BCngen%3F%3C%2Fh2%3E+%28D%C3%BCngung%29%3Cbr%3EAutor%3A+Stefan+Ernert%2C+DLR+Westerwald-Osteifel%0A%0ASeit+mehreren+Jahren+wird+Bormangel+in+unseren+B%C3%B6den+festgestellt+und+ist+ein+zunehmendes+Problem.+Bor+ist+im+Boden+eigentlich+gen%C3%BCgend+vorhanden%2C+nur+nicht...%7E%7Eurl%3D%2FInternet%2Fglobal%2Fthemen.nsf%2FWeb_DLR_WWOE_Aktuell_All_XP%2FB619F8A39EB0427EC12572A6002B24A8%3FOpenDocument&p3=V0UW9U9G5G&p4=7EPTMS70C0 Bor vernachlässigen oder düngen?] Dienstleistungszentrum ländlicher Raum RLP, abgerufen am 18. Oktober 2014</ref>  
    
Im Tierversuch konnten Mangelerscheinungen nur mit hoch aufgereinigtem Futter und gefilterter Luft künstlich herbeigeführt werden, sodass bei normaler Ernährung ein solcher Mangel nicht auftritt.<ref name='bfr'>[http://www.bfr.bund.de/cm/343/zusatz_von_borsaeure_oder_borax_in_nahrungsergaenzungsmitt.pdf Zusatz von Borsäure oder Borax in Nahrungsergänzungsmitteln, Gesundheitliche Bewertung] Nr. 005/2006 des BfR vom 16. November 2005</ref> Demnach ist die zusätzlich Aufnahme an Borverbindungen in Form von Nahrungsergänzungsmitteln nicht notwendig.
 
Im Tierversuch konnten Mangelerscheinungen nur mit hoch aufgereinigtem Futter und gefilterter Luft künstlich herbeigeführt werden, sodass bei normaler Ernährung ein solcher Mangel nicht auftritt.<ref name='bfr'>[http://www.bfr.bund.de/cm/343/zusatz_von_borsaeure_oder_borax_in_nahrungsergaenzungsmitt.pdf Zusatz von Borsäure oder Borax in Nahrungsergänzungsmitteln, Gesundheitliche Bewertung] Nr. 005/2006 des BfR vom 16. November 2005</ref> Demnach ist die zusätzlich Aufnahme an Borverbindungen in Form von Nahrungsergänzungsmitteln nicht notwendig.
81.394

Bearbeitungen