Änderungen

Keine Änderung der Größe ,  23:16, 21. Nov. 2015
Zeile 11: Zeile 11:  
In Österreich werden auch Schlafkuren (''Eine Nacht im Bienenhaus mit intensiver Bienenluft'') oder ''Bienenluft in Flaschen'' angeboten. Auch gibt es mittlerweile Bienenluftgeräte mit [[Propolis]]verdampfer, Bienenluft-Wellnesskabinen mit Sauerstoffanreicherung und Bienenluft für Sportpferde sowie lukrative Bienenluftangebote für Rennkamele arabischer Kunden.
 
In Österreich werden auch Schlafkuren (''Eine Nacht im Bienenhaus mit intensiver Bienenluft'') oder ''Bienenluft in Flaschen'' angeboten. Auch gibt es mittlerweile Bienenluftgeräte mit [[Propolis]]verdampfer, Bienenluft-Wellnesskabinen mit Sauerstoffanreicherung und Bienenluft für Sportpferde sowie lukrative Bienenluftangebote für Rennkamele arabischer Kunden.
 
==Methode==
 
==Methode==
[[image:Bienenluft.jpg|Angaben der "Tiroler Bienenwelt" (2015)|360px|thumb]]
+
[[image:Bienenluft.jpg|Angaben der "Tiroler Bienenwelt" (2015)|420px|thumb]]
 
Kunden des Imkers Hans Musch werden in eine Holzhütte gebeten, in der sich mehrere Bienenstöcke befinden. Ein- und Ausflugslöcher für die Bienen sind allerdings an der Außenwand der Hütte, so dass die Patienten keinen direkten Kontakt zu den Bienen haben. Über einen Pollenfilter wird Bienenluft über eine Pumpe in Atemmasken geleitet, über die der Kunde seine Atemluft einatmet. Die Kohlendioxid-reiche Ausatemluft gelangt nicht zu den Bienen zurück.  
 
Kunden des Imkers Hans Musch werden in eine Holzhütte gebeten, in der sich mehrere Bienenstöcke befinden. Ein- und Ausflugslöcher für die Bienen sind allerdings an der Außenwand der Hütte, so dass die Patienten keinen direkten Kontakt zu den Bienen haben. Über einen Pollenfilter wird Bienenluft über eine Pumpe in Atemmasken geleitet, über die der Kunde seine Atemluft einatmet. Die Kohlendioxid-reiche Ausatemluft gelangt nicht zu den Bienen zurück.  
  
81.394

Bearbeitungen