Änderungen

47 Bytes hinzugefügt ,  17:47, 10. Apr. 2013
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1: −
{{IN USE}}
+
{{image:Erhard_Landmann.jpg|Erhard Landmann|300px|thumb]]
 
'''Erhard Landmann''' ist ein Buchautor, Laien-Sprachforscher und Vertreter der [[Präastronautik]] flämischer Herkunft. Als Laiensprachforscher behauptet Landmann, dass sämtliche Sprachen vom Althochdeutschen abstammen. In der Vergangenheit hätten [[Außerirdische]] die Erde besucht und die Menschheit sei Nachfahre dieser Au´ßerirdischen. Die Sprache dieser Besucher ist nach Landmann das "Elidiutische", die Sprache des Gottes Eli. Das Aldiutische habe sich am besten in der altdeutschen Sprache, der alten Maya- und Aztekensprache, der Sprache der Osterinsel und Maori erhalten. Mithilfe des Altdeutschen lassen sich daher nach Landmann alle alten Sprachen deuten. Das Altgriechische sei ein Dialekt althochdeutscher "Dorer" (Thüringer). Das Wort Gott soll in vielen Sprachen auf das ahd. Wort für "Deutsch" und "Volk" zurückgehen, nämlich auf "teot, tiud". Bibel der Christen, die Bibel sei eigentlich eine Art Geschichtsbuch der Deutschen und ursprünglich auf deutsch geschrieben.
 
'''Erhard Landmann''' ist ein Buchautor, Laien-Sprachforscher und Vertreter der [[Präastronautik]] flämischer Herkunft. Als Laiensprachforscher behauptet Landmann, dass sämtliche Sprachen vom Althochdeutschen abstammen. In der Vergangenheit hätten [[Außerirdische]] die Erde besucht und die Menschheit sei Nachfahre dieser Au´ßerirdischen. Die Sprache dieser Besucher ist nach Landmann das "Elidiutische", die Sprache des Gottes Eli. Das Aldiutische habe sich am besten in der altdeutschen Sprache, der alten Maya- und Aztekensprache, der Sprache der Osterinsel und Maori erhalten. Mithilfe des Altdeutschen lassen sich daher nach Landmann alle alten Sprachen deuten. Das Altgriechische sei ein Dialekt althochdeutscher "Dorer" (Thüringer). Das Wort Gott soll in vielen Sprachen auf das ahd. Wort für "Deutsch" und "Volk" zurückgehen, nämlich auf "teot, tiud". Bibel der Christen, die Bibel sei eigentlich eine Art Geschichtsbuch der Deutschen und ursprünglich auf deutsch geschrieben.
  
81.394

Bearbeitungen