Änderungen

K
Zeile 28: Zeile 28:  
Allerdings wird aufgrund von Fütterungsstudien an Tieren vermutet, dass oral (über Lebensmittel) aufgenomme lösliche Aluminiumverbindungen Hoden, Embryonen sowie deren Nervensysteme schädigen können. Jedoch weisen die verfügbaren Studien eine Reihe von Einschränkungen auf, und es liegen nur sehr wenige Studien zu einzelnen aluminiumhaltigen Lebensmittelzusatzstoffen vor. In allen Studien zeigten sich Werte für die niedrigste noch wirksame Dosis (LOEL, lowest-observed-effect-level) zwischen 50 und 75 mg/kg Körpergewicht und Tag<ref>[http://www.bfr.bund.de/cm/343/aluminiumgehalte-in-saeuglingsanfangs-und-folgenahrung.pdf BfR: Aluminiumgehalte in Säuglingsanfangs- und Folgenahrung] Aktualisierte Stellungnahme Nr. 012/2012 des BfR vom 20. April 2012</ref> Werte, die ein Vielfaches über den über Nahrung und Impfadjuvanzien liegen. Aufgrund der Studienergebnisse wurde vorsichtshalber von der Europäischen Lebensmittelsicherheitsbehörde (EFSA) die gesundheitlich unbedenkliche wöchentliche Aufnahme von 1 mg/kg Körpergewicht (tolerable weekly intake TWI) festgelegt.<ref>http://www.efsa.europa.eu/de/focusfood/docs/focusfood02de.pdf</ref>
 
Allerdings wird aufgrund von Fütterungsstudien an Tieren vermutet, dass oral (über Lebensmittel) aufgenomme lösliche Aluminiumverbindungen Hoden, Embryonen sowie deren Nervensysteme schädigen können. Jedoch weisen die verfügbaren Studien eine Reihe von Einschränkungen auf, und es liegen nur sehr wenige Studien zu einzelnen aluminiumhaltigen Lebensmittelzusatzstoffen vor. In allen Studien zeigten sich Werte für die niedrigste noch wirksame Dosis (LOEL, lowest-observed-effect-level) zwischen 50 und 75 mg/kg Körpergewicht und Tag<ref>[http://www.bfr.bund.de/cm/343/aluminiumgehalte-in-saeuglingsanfangs-und-folgenahrung.pdf BfR: Aluminiumgehalte in Säuglingsanfangs- und Folgenahrung] Aktualisierte Stellungnahme Nr. 012/2012 des BfR vom 20. April 2012</ref> Werte, die ein Vielfaches über den über Nahrung und Impfadjuvanzien liegen. Aufgrund der Studienergebnisse wurde vorsichtshalber von der Europäischen Lebensmittelsicherheitsbehörde (EFSA) die gesundheitlich unbedenkliche wöchentliche Aufnahme von 1 mg/kg Körpergewicht (tolerable weekly intake TWI) festgelegt.<ref>http://www.efsa.europa.eu/de/focusfood/docs/focusfood02de.pdf</ref>
   −
Die Behauptung von [[Impfkritik|Impfkritikern]] und [[Impfgegner|-gegnern]], dass Aluminiumhydroxid Gehirnschäden auslöse, ist alleine schon deswegen unplausibel, da dieser wasserunlösliche Stoff an der Impfstelle in der Muskulatur verbleibt und nicht in den Blutstrom und damit in das Gehirn gelangen kann. Außerdem ist die Menge des mit einer Impfdosis applizierten Aluminiumhydroxids geringer, als das, was man mit der täglichen Nahrung aufnimmt.
+
Die Behauptung von [[Impfkritik|Impfkritikern]] und [[Impfgegner|-gegnern]], dass Aluminiumhydroxid Gehirnschäden auslöse, ist alleine schon deswegen unplausibel, da dieser wasserunlösliche Stoff an der Impfstelle in der Muskulatur verbleibt und nicht in den Blutstrom und damit in das Gehirn gelangen kann. Außerdem ist die Menge des mit einer Impfdosis applizierten Aluminiumhydroxids geringer als das, was man mit der täglichen Nahrung aufnimmt.
    
==Quellenverzeichnis==
 
==Quellenverzeichnis==
8.396

Bearbeitungen