Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 28: Zeile 28:  
*Hamer liess seinen eigenen Hodentumor erfolgreich chirurgisch an der Universtätsklinik Tübingen operieren. Bis heute (nach 26 Jahren) scheint kein Rezidiv aufgetreten zu sein. Nach seinen eigenen Angaben gehört er aber damit zu jenen angeblich 2% die eine herkömmliche Krebstherapie überlebt haben, gleichzeitig verstarb jedoch seine eigene Ehefrau 1985 an Brustkrebs. Aus Zeugenaussagen ist bekannt daß er hierbei einen enttäuschenden GNM-Therapieversuch unternahm der jedoch erstaunlicherweise trotz angeblich zu erwartender Wahrscheinlichkeit von etwa 95% nicht überlebt wurde. Die Gesamtwahrscheinlichkeit dieser Konstellation liegt nach GNM also bei lediglich 1:1000, während sie aus Betrachtung der modernen Medizin als eine häufige und realistische Konstellation anzusehen wäre.
 
*Hamer liess seinen eigenen Hodentumor erfolgreich chirurgisch an der Universtätsklinik Tübingen operieren. Bis heute (nach 26 Jahren) scheint kein Rezidiv aufgetreten zu sein. Nach seinen eigenen Angaben gehört er aber damit zu jenen angeblich 2% die eine herkömmliche Krebstherapie überlebt haben, gleichzeitig verstarb jedoch seine eigene Ehefrau 1985 an Brustkrebs. Aus Zeugenaussagen ist bekannt daß er hierbei einen enttäuschenden GNM-Therapieversuch unternahm der jedoch erstaunlicherweise trotz angeblich zu erwartender Wahrscheinlichkeit von etwa 95% nicht überlebt wurde. Die Gesamtwahrscheinlichkeit dieser Konstellation liegt nach GNM also bei lediglich 1:1000, während sie aus Betrachtung der modernen Medizin als eine häufige und realistische Konstellation anzusehen wäre.
   −
*Die Angaben zur Krebsentstehung widersprechen der beobachtung daß Krebs erst nach einer relativ langen Letenzzeit auftritt. Hamer's eigener Hodenkrebs soll durch den Tod seines Sohnes ausgelöst worden sein, dieser trat jeoch lediglich 2 Monate vor der Beobachtung seiner Symptome auf. Typische Latenzzeiten liegen bei Erwachsenen jedoch bei 5-70 Jahren, im Mittel bei 8 Jahren. Lediglich bei Kindern sind kürzere Latenzzeiten bekannt.  
+
*Die Angaben zur Krebsentstehung widersprechen der Beobachtung daß Krebs erst nach einer relativ langen Letenzzeit auftritt. Hamer's eigener Hodenkrebs soll durch den Tod seines Sohnes ausgelöst worden sein, dieser trat jeoch lediglich 2 Monate vor der Beobachtung seiner Symptome auf. Typische Latenzzeiten liegen bei Erwachsenen jedoch bei 5-70 Jahren, im Mittel bei 8 Jahren. Lediglich bei Kindern sind kürzere Latenzzeiten bekannt.  
    
*'''Morphin''' (Morphium). Laut GNM wäre die Anwendung dieses potenten Schmerzmittels tödlich. Tatsächlich sind jedoch die Nebenwirkungen des Morphins gut bekannt. Patienten dosieren sich beispielsweise oft selbst indem sie nur die gerade erforderliche Menge an Tropfen einnehmen die zur Schmerzlinderung ausreicht. Morphin hat auch keinen ceiling-Effekt. Der Konsum von Morphin liegt in Deutschlanfd bei etwa 7,5 Kg/1 Million Einwohner/Jahr und liegt damit weit unter dem Verbrauch in Dänemark mit 75 Kg. Dennoch ist die Prognose und Mortalität eines deutschen Krebskranken nicht besser als die eines dänischen Patienten. Morphin kann neben seiner schmezstillenden Wirkung auch kausal bei Krebserkrankungen wirksam sein: Studien zeigen daß dieses Opiat postoperativen Stress mindert und daher eine Auswirkung auf das Immunsystem hat. Genauere Untersuchungen zeigen, daß die stressmindernde Wirkung gegenüber der bekannten Hemmung des Immunsystems durch Morphin überwiegt.
 
*'''Morphin''' (Morphium). Laut GNM wäre die Anwendung dieses potenten Schmerzmittels tödlich. Tatsächlich sind jedoch die Nebenwirkungen des Morphins gut bekannt. Patienten dosieren sich beispielsweise oft selbst indem sie nur die gerade erforderliche Menge an Tropfen einnehmen die zur Schmerzlinderung ausreicht. Morphin hat auch keinen ceiling-Effekt. Der Konsum von Morphin liegt in Deutschlanfd bei etwa 7,5 Kg/1 Million Einwohner/Jahr und liegt damit weit unter dem Verbrauch in Dänemark mit 75 Kg. Dennoch ist die Prognose und Mortalität eines deutschen Krebskranken nicht besser als die eines dänischen Patienten. Morphin kann neben seiner schmezstillenden Wirkung auch kausal bei Krebserkrankungen wirksam sein: Studien zeigen daß dieses Opiat postoperativen Stress mindert und daher eine Auswirkung auf das Immunsystem hat. Genauere Untersuchungen zeigen, daß die stressmindernde Wirkung gegenüber der bekannten Hemmung des Immunsystems durch Morphin überwiegt.
 +
 +
==publizierte Falschangaben ohne Beleg==
 +
Hamer äusserte sehr viele Angaben die sich als überprüfbar und eindeutig fehlerhaft herausgestellt haben:
 +
*Angaben zur Prognose bei Krebs. Seiner Meinung nach würden nur wenige Prozent aller Patienten eine übliche Therapie überleben und gibt oft den falschen Wert 2% an und verbreitet dabei unter Betroffenen und Angehörigen eine unnötige Angst. In Wirklichkeit überleben heute in Deutschland etwa 55% der Patienten länger als 5 Jahre. Dabei ist seit Jahren regelmässig eine Zunahme dieses Wertes zu beobachten, während seit den neunziger Jahren gleichzeitig auch die altersbereinigten Neuerkrankungen rückläufig sind. Die deutschen werte werden dabei allerdings noch von anderen Ländern übertroffen. In den USA liegt die Prognose mittlerweile bei etwa 65%. 1995 gab das National Cancer Institute (USA) für 1920 noch den Wert von 20% an.
    
==Komplex Psyche und Krebs==
 
==Komplex Psyche und Krebs==
23.054

Bearbeitungen

Navigationsmenü