Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Änderung der Größe ,  22:11, 20. Mai 2012
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:  
Erfinder der Ionenzahnbürste soll der Japaner Yoshinori Nakagawa gewesen sein.  
 
Erfinder der Ionenzahnbürste soll der Japaner Yoshinori Nakagawa gewesen sein.  
   −
Ein Anbieter ist beispielsweise die niederländische Firma Meditech Europe<ref>Meditech Europe, Daalder 14, 8305 BE Emmeloord, Niederlande</ref>, die auch im Verkauf von kolloidalem Silber aktiv ist. Die Zahnbürste wird dabei von Meditech mit pseudomedizinischen Behauptungen wie - ''Generell ist davon auszugehen, dass Ihre Zähne vermutlich umso sauberer sind, je alkalischer Ihr Darm ist'' - beworben.
+
Ein Anbieter ist beispielsweise die niederländische Firma Meditech Europe<ref>Meditech Europe, Daalder 14, 8305 BE Emmeloord, Niederlande</ref>, die auch im Verkauf von [[Kolloidales Silber|kolloidalem Silber]] aktiv ist. Die Zahnbürste wird dabei von Meditech mit pseudomedizinischen Behauptungen wie - ''Generell ist davon auszugehen, dass Ihre Zähne vermutlich umso sauberer sind, je alkalischer Ihr Darm ist'' - beworben.
    
==Angebliche Wirkungsweise==
 
==Angebliche Wirkungsweise==
Zeile 16: Zeile 16:  
Eine weitere Konstruktion benutzt ein galvanisches Element aus Magnesium und Kupfer (vom Hersteller wird fälschlich der thermoelektrische  Effekt zur Erklärung genannt), das in Verbindung mit dem Speichel eine Spannung in der Größenordnung 1&nbsp;V erzeugt. Nebenbei würden dabei Kupferionen schlechtem Atem vorbeugen.  
 
Eine weitere Konstruktion benutzt ein galvanisches Element aus Magnesium und Kupfer (vom Hersteller wird fälschlich der thermoelektrische  Effekt zur Erklärung genannt), das in Verbindung mit dem Speichel eine Spannung in der Größenordnung 1&nbsp;V erzeugt. Nebenbei würden dabei Kupferionen schlechtem Atem vorbeugen.  
   −
Zu den Ionenzahnbürsten ist auch das Modell ''Dento Clinic'' der Firma ''Dento Glob'' zu rechnen. Hier würden Silberionen in den Borsten "positive Nano-Ladungen auf die Mikrobenzelle" übertragen, wodurch "Stoffwechselprozesse der Mikrobenzelle gehemmt" würden.<ref>http://www.dentoglob.de/dc_Wirkungsweise.pdf</ref> Offenbar ist damit der oligodynamische Effekt von Schmermetallen (Kupfer gehört dazu) gemeint, der auch im Zusammenhang mit [[Kolloidales Silber|kolloidalem Silber]] eine Rolle spielt.
+
Zu den Ionenzahnbürsten ist auch das Modell ''Dento Clinic'' der Firma ''Dento Glob'' zu rechnen. Hier würden Silberionen in den Borsten "positive Nano-Ladungen auf die Mikrobenzelle" übertragen, wodurch "Stoffwechselprozesse der Mikrobenzelle gehemmt" würden.<ref>http://www.dentoglob.de/dc_Wirkungsweise.pdf</ref> Offenbar ist damit der oligodynamische Effekt von Schwermetallen (Kupfer gehört dazu) gemeint, der auch im Zusammenhang mit kolloidalem Silber eine Rolle spielt.
    
==Quellen==
 
==Quellen==
1.276

Bearbeitungen

Navigationsmenü