Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Änderung der Größe ,  14:48, 18. Mai 2012
Zeile 13: Zeile 13:     
==Recancostat ist nicht gleich Recancostat==
 
==Recancostat ist nicht gleich Recancostat==
Es gibt ein Verwirrspiel der Bezeichnungen. In Deutschland wurde Anfang der 1990er Jahre ein Gluthation-haltiges Mittel unter der Bezeichnung Recancostat&reg; vertrieben. Allerdings wurde dieses Mittel bereits 1991 vom Verwaltungsgericht Frankfurt/Main als nicht verkehrsfähig bezeichnet und ein Rückruf bereits ausgelieferter Ware angeordnet (PZ&nbsp;1996a). Nach Hauser und Allewelt<ref>Hauser SP, Allewelt MC: Recancostat und GHS-Kombi schützen Krebszelllen. Schweizer Krebsliga Bern, Internal Short Information #36, Nov. 1995</ref> wurde einer Firma 1991 untersagt, Recancostat zu vertreiben und irreführende Werbung zur Indikation und Wirkung zu unterlassen.
+
Es gibt ein Verwirrspiel der Bezeichnungen. In Deutschland wurde Anfang der 1990er Jahre ein Glutathion-haltiges Mittel unter der Bezeichnung Recancostat&reg; vertrieben. Allerdings wurde dieses Mittel bereits 1991 vom Verwaltungsgericht Frankfurt/Main als nicht verkehrsfähig bezeichnet und ein Rückruf bereits ausgelieferter Ware angeordnet (PZ&nbsp;1996a). Nach Hauser und Allewelt<ref>Hauser SP, Allewelt MC: Recancostat und GHS-Kombi schützen Krebszelllen. Schweizer Krebsliga Bern, Internal Short Information #36, Nov. 1995</ref> wurde einer Firma 1991 untersagt, Recancostat zu vertreiben und irreführende Werbung zur Indikation und Wirkung zu unterlassen.
    
Obgleich das Wort Recancostat in den Köpfen der Patienten implementiert ist, wird derzeit das Mittel Recancostat comp.&reg; oder auch Recancostat&reg; Comp. N-APO vermarktet. Nach Angaben auf der AOL-Website von Helmut Dobler aus Pentling lautete der korrekte Name der spanischen Firma Verga International European Cancer Research Division Representative Office in 17487&nbsp;Ampuriabrava, Pani&nbsp;83&nbsp;A. Als deutsche Bestelladresse wird die Apotheke Hausmann, Marktplatz&nbsp;3 in 36358&nbsp;Herbstein genannt, wo das Original Recancostat&reg; Comp. N-APO Kapseln als apothekenhergestelltes Rezepturarzneimittel zu beziehen sei. In die Schlagzeilen der pharmazeutischen Fachpresse geriet Verga International dadurch, dass sie 1997 eine Aussendung an Apotheken absetzte, in der es hieß, Recancostat comp.&reg; sei mit seinen Inhaltsstoffen entgegen anderslautender Behauptungen oder gegenteiliger Pressemitteilungen sehr wohl durch kontrollierte klinische Studien am Menschen geprüft und somit bei der Krankheit Krebs wirksam. Außerdem würde das Präparat auch in der Bundesrepublik Deutschland legal in den Verkehr gebracht.<ref>Pharmazeutische Zeitung: Recancostat Comp. Pharmazeutische Zeitung, 142, 1356, 1997</ref>
 
Obgleich das Wort Recancostat in den Köpfen der Patienten implementiert ist, wird derzeit das Mittel Recancostat comp.&reg; oder auch Recancostat&reg; Comp. N-APO vermarktet. Nach Angaben auf der AOL-Website von Helmut Dobler aus Pentling lautete der korrekte Name der spanischen Firma Verga International European Cancer Research Division Representative Office in 17487&nbsp;Ampuriabrava, Pani&nbsp;83&nbsp;A. Als deutsche Bestelladresse wird die Apotheke Hausmann, Marktplatz&nbsp;3 in 36358&nbsp;Herbstein genannt, wo das Original Recancostat&reg; Comp. N-APO Kapseln als apothekenhergestelltes Rezepturarzneimittel zu beziehen sei. In die Schlagzeilen der pharmazeutischen Fachpresse geriet Verga International dadurch, dass sie 1997 eine Aussendung an Apotheken absetzte, in der es hieß, Recancostat comp.&reg; sei mit seinen Inhaltsstoffen entgegen anderslautender Behauptungen oder gegenteiliger Pressemitteilungen sehr wohl durch kontrollierte klinische Studien am Menschen geprüft und somit bei der Krankheit Krebs wirksam. Außerdem würde das Präparat auch in der Bundesrepublik Deutschland legal in den Verkehr gebracht.<ref>Pharmazeutische Zeitung: Recancostat Comp. Pharmazeutische Zeitung, 142, 1356, 1997</ref>
1.276

Bearbeitungen

Navigationsmenü