Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
6 Bytes hinzugefügt ,  14:45, 18. Mai 2012
Zeile 10: Zeile 10:     
==Eine Mischung wurde patentiert==
 
==Eine Mischung wurde patentiert==
Recancostat wurde 1991 durch den deutschen Arzt Gerhard Ohlenschläger (1930 - 2008) aus Königstein und den Biochemiker Gernot Treusch (1939 - 2008) aus Frankfurt/Main als internationales Patent angemeldet.<ref>WO 9203146 A1: Therapeutically active mixture of Glutathion and Anthocyan compounds. Anmeldedatum: 20.08.1991</ref> Allerdings ist die Anmeldung sehr allgemein gehalten. Es wird ein Stoffgemisch zur therapeutischen Behandlung des menschlichen oder tierischen Körpers beschrieben. Konkrete Anteile der möglichen Inhaltsstoffe (Anthocyan-Verbindungen der Gruppe Pelargonidin, Päonidin, Cyanidin, Melvidin, Petunidin, Delphindin) sind nicht genannt. Beim Kernbestandteil, dem reduzierten Gluthation, behalten sich die Anmelder vor, mindestens ein Thio-Derivat des Gluthations der Gruppe Methyl-Glutathionyl-(Thio)-Äther, Äthyl-Glutathionyl-(Thio)-Äther, Mono-Acetyl-Glutathionyl-(Thio)-Ester oder Mono-Phosphorsäure-Glutathionyl-(Thio)-Ester zu ersetzen. Das Mittel wurde unter der Bezeichnung "therapeutisch wirksames Stoffgemisch aus Glutathion- und Anthocyan-Verbindungen" patentiert. Auch die Nachfolgerpräparation Recancostat comp(ositum) wurde unter der Nummer EP045972 patentiert. Eine solche Patentschrift ist jedoch selbst kein Wirksamkeitsnachweis, sondern ein Rechtstitel zur Absicherung der eigenen Entwicklung gegenüber möglicher Konkurrenz, wenn sich ein Produkt als wirksam oder als Verkaufsrenner erweist.
+
Recancostat wurde 1991 durch den deutschen Arzt Gerhard Ohlenschläger (1930 - 2008) aus Königstein und den Biochemiker Gernot Treusch (1939 - 2008) aus Frankfurt/Main als internationales Patent angemeldet.<ref>WO 9203146 A1: Therapeutically active mixture of Glutathion and Anthocyan compounds. Anmeldedatum: 20.08.1991</ref> Allerdings ist die Anmeldung sehr allgemein gehalten. Es wird ein Stoffgemisch zur therapeutischen Behandlung des menschlichen oder tierischen Körpers beschrieben. Konkrete Anteile der möglichen Inhaltsstoffe (Anthocyan-Verbindungen der Gruppe Pelargonidin, Päonidin, Cyanidin, Melvidin, Petunidin, Delphindin) sind nicht genannt. Beim Kernbestandteil, dem reduzierten Glutathion, behalten sich die Anmelder vor, mindestens ein Thio-Derivat des Glutathions der Gruppe Methyl-Glutathionyl-(Thio)-Äther, Äthyl-Glutathionyl-(Thio)-Äther, Mono-Acetyl-Glutathionyl-(Thio)-Ester oder Mono-Phosphorsäure-Glutathionyl-(Thio)-Ester zu ersetzen. Das Mittel wurde unter der Bezeichnung "therapeutisch wirksames Stoffgemisch aus Glutathion- und Anthocyan-Verbindungen" patentiert. Auch die Nachfolgerpräparation Recancostat comp(ositum) wurde unter der Nummer EP045972 patentiert. Eine solche Patentschrift ist jedoch noch kein Wirksamkeitsnachweis, sondern ein Rechtstitel zur Absicherung der eigenen Entwicklung gegenüber möglicher Konkurrenz, wenn sich ein Produkt als wirksam oder als Verkaufsrenner erweisen sollte.
    
==Recancostat ist nicht gleich Recancostat==
 
==Recancostat ist nicht gleich Recancostat==
1.276

Bearbeitungen

Navigationsmenü