Änderungen

96 Bytes hinzugefügt ,  22:20, 10. Feb. 2012
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
[[image:Oscillococcinum3.jpg|[[Boiron]]-Produkt Oscillococcinum (Bild: cdn2.mothernature.com)|280px|thumb]]
 
[[image:Oscillococcinum3.jpg|[[Boiron]]-Produkt Oscillococcinum (Bild: cdn2.mothernature.com)|280px|thumb]]
 
[[image:Oscillo.jpg|Veranschaulichung der Verdünnung (Bild aus einer Klageschrift gegen "Oscillo"-Hersteller Boiron in Kalifornien)|350px|thumb]]
 
[[image:Oscillo.jpg|Veranschaulichung der Verdünnung (Bild aus einer Klageschrift gegen "Oscillo"-Hersteller Boiron in Kalifornien)|350px|thumb]]
'''Oscillococcinum''' (auch kurz ''Oscillo'') ist der Handelsname von [[Globuli|Milchzuckerpräparaten]] aus der Homöopathie, die gegen die Grippe wirksam sein sollen. Der Name wurde von dem französischen Arzt Joseph Roy (1891 – 1978) erfunden, der nach dem ersten Weltkrieg während einer Grippeepidemie glaubte, im Blut Erkrankter Mikroorganismen entdeckt zu haben, die aus unterschiedlich großen, rasch vibrierenden Kugeln bestünden. Roys Beobachtung konnte von keinem weiteren Mikrobiologen bestätigt werden.  
+
'''Oscillococcinum''' (auch kurz ''Oscillo'') ist der Handelsname von [[Globuli|Milchzuckerpräparaten]] aus der Homöopathie, die gegen die Grippe wirksam sein sollen. Der Name stammt von dem französischen Militärarzt Joseph Roy (1891 – 1978), der nach dem ersten Weltkrieg während einer Grippeepidemie glaubte, im Blut Erkrankter Mikroorganismen entdeckt zu haben, die aus unterschiedlich großen, rasch vibrierenden Kugeln bestünden. Roy glaubte, den Erreger der Grippe gefunden zu haben und nannte das Bakterium "Oscillococcus". Roys Beobachtung konnte von keinem weiteren Mikrobiologen bestätigt werden.  
 
Hersteller von Oscillococcinum ist die französische Pharmafirma [[Boiron]] in Lyon. Allerdings gibt es auch weitere Hersteller, die Homöopathika unter dem Namen Oscillococcinum herstellen und anbieten. Boiron bietet sein Produkt Oscillococcinum <ref>http://www.boironswiss.ch/de/produits/oscillococcinum.html</ref> in der [[Potenzieren|homöopathischen Potenz]] C200 an. Dies entspricht einer derart hohen Verdünnung, dass die Wahrscheinlichkeit der Anwesenheit von Molekülen der [[Ursubstanz]] praktisch gleich null ist.<br><br>
 
Hersteller von Oscillococcinum ist die französische Pharmafirma [[Boiron]] in Lyon. Allerdings gibt es auch weitere Hersteller, die Homöopathika unter dem Namen Oscillococcinum herstellen und anbieten. Boiron bietet sein Produkt Oscillococcinum <ref>http://www.boironswiss.ch/de/produits/oscillococcinum.html</ref> in der [[Potenzieren|homöopathischen Potenz]] C200 an. Dies entspricht einer derart hohen Verdünnung, dass die Wahrscheinlichkeit der Anwesenheit von Molekülen der [[Ursubstanz]] praktisch gleich null ist.<br><br>
  
1.276

Bearbeitungen