Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
348 Bytes hinzugefügt ,  19:32, 16. Jan. 2011
Zeile 22: Zeile 22:     
Langhans lebt in München mit Christa Ritter, Brigitte Streubel, Anna Werner und den Zwillingsschwestern Jutta Winkelmann und Gisela Getty in einer als soziales Experiment aufgefassten Lebensgemeinschaft, die er als „Harem“ bezeichnet. Anders als in einem orientalischen Harem haben die Mitglieder der Gruppe jeweils eigene Wohnungen. Die Frauen führen außerdem teilweise weitere Beziehungen<ref name="Langhans:Tagesspiegel">Tagesspiegel.de: ''Haremsglück und Ahnendienst'', 11. April 1998</ref><ref name="Winkelmann:Buch"> Jutta Winkelmann: ''Das Harem-Experiment. Begegnungen mit Rainer Langhans, dem letzten APOnauten</ref><ref name="BarbaraNolte_Langhans">[http://www.tagesspiegel.de/zeitung/Die-Dritte-Seite;art705,2257669 Tagesspiegel.de]: Barbara Nolte: ''Im Harem ist die Hölle los'', 29. März 2003 (eingesehen am 17. Juni 2006)</ref><ref>[http://www.welt.de/data/2000/11/06/590606.html Die Welt]: ''„Das ist eine utopische Situation“ - „Big Brother“ ist eine konsequente Fortsetzung von '68'', 11. Juni 2000 (eingesehen am 17. Juni 2006)</ref>. Im März 2007 lud Langhans die ehemalige Terroristin Brigitte Mohnhaupt in einem Interview mit der Abendzeitung in seinen Harem ein. „Nach so langer Gefangenschaft sind sicherlich Bedürfnisse bei ihr vorhanden, zu denen auch Sexualität gehört. Aber bei uns geht es um viel mehr: Wer intensive Beziehungsarbeit - die auch eine Form von Terror sein kann - zu leisten bereit ist, erlebt das Paradies von morgen.“<ref name="Langhans:Abendzeitung">[http://www.mediap.de/system/uploads/0000/0425/Mohnhaupt.pdf Abendzeitung]: ''Brigitte, komm’ in meinen Harem'', 28. März 2007 (eingesehen am 26. Oktober 2007)</ref> Im Februar 2008 erging, ebenfalls via „Abendzeitung“, eine Einladung an die ehemalige Fürther Landrätin und "CSU-Rebellin" Gabriele Pauli.<ref name="Langhans:AZ">[http://www.abendzeitung.de/magazin/1963 Abendzeitung]: ''Gabi gehört zum Harem'', 18. Februar 2008 (eingesehen am 18. Februar 2008).</ref>  
 
Langhans lebt in München mit Christa Ritter, Brigitte Streubel, Anna Werner und den Zwillingsschwestern Jutta Winkelmann und Gisela Getty in einer als soziales Experiment aufgefassten Lebensgemeinschaft, die er als „Harem“ bezeichnet. Anders als in einem orientalischen Harem haben die Mitglieder der Gruppe jeweils eigene Wohnungen. Die Frauen führen außerdem teilweise weitere Beziehungen<ref name="Langhans:Tagesspiegel">Tagesspiegel.de: ''Haremsglück und Ahnendienst'', 11. April 1998</ref><ref name="Winkelmann:Buch"> Jutta Winkelmann: ''Das Harem-Experiment. Begegnungen mit Rainer Langhans, dem letzten APOnauten</ref><ref name="BarbaraNolte_Langhans">[http://www.tagesspiegel.de/zeitung/Die-Dritte-Seite;art705,2257669 Tagesspiegel.de]: Barbara Nolte: ''Im Harem ist die Hölle los'', 29. März 2003 (eingesehen am 17. Juni 2006)</ref><ref>[http://www.welt.de/data/2000/11/06/590606.html Die Welt]: ''„Das ist eine utopische Situation“ - „Big Brother“ ist eine konsequente Fortsetzung von '68'', 11. Juni 2000 (eingesehen am 17. Juni 2006)</ref>. Im März 2007 lud Langhans die ehemalige Terroristin Brigitte Mohnhaupt in einem Interview mit der Abendzeitung in seinen Harem ein. „Nach so langer Gefangenschaft sind sicherlich Bedürfnisse bei ihr vorhanden, zu denen auch Sexualität gehört. Aber bei uns geht es um viel mehr: Wer intensive Beziehungsarbeit - die auch eine Form von Terror sein kann - zu leisten bereit ist, erlebt das Paradies von morgen.“<ref name="Langhans:Abendzeitung">[http://www.mediap.de/system/uploads/0000/0425/Mohnhaupt.pdf Abendzeitung]: ''Brigitte, komm’ in meinen Harem'', 28. März 2007 (eingesehen am 26. Oktober 2007)</ref> Im Februar 2008 erging, ebenfalls via „Abendzeitung“, eine Einladung an die ehemalige Fürther Landrätin und "CSU-Rebellin" Gabriele Pauli.<ref name="Langhans:AZ">[http://www.abendzeitung.de/magazin/1963 Abendzeitung]: ''Gabi gehört zum Harem'', 18. Februar 2008 (eingesehen am 18. Februar 2008).</ref>  
Rainer Langhans zog im Januar 2011 für die RTL-Show "Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!" in den australischen Dschungel. Hierfür erhält er eine Gage von 50.000 Euro und muss, anders als die anderen Teilnehmer der Show, keine Tiere essen, da er [[Veganismus|Veganer]] ist.<ref>[http://www.welt.de/fernsehen/specials/dschungelcamp/article11929176/Langhans-bekommt-50-000-Euro-fuer-Dschungelcamp.html ''Langhans bekommt 50000 Euro für Dschungelcamp'', welt.de], aufgerufen am 11. Januar 2011</ref>
      
Einen regelmäßigen Anteil seines Einkommens bestreitet Langhans heute aus Pensionszahlungen als Offizier bei der Bundeswehr.<ref name="zeit.de"/>
 
Einen regelmäßigen Anteil seines Einkommens bestreitet Langhans heute aus Pensionszahlungen als Offizier bei der Bundeswehr.<ref name="zeit.de"/>
    
Der Online-Versandhändler Zalando veröffentlichte 2010 einen Werbespot, der auf Langhans Bezug nimmt. Schauplatz des Spots ist dabei eine Hippie-Kommune im 68er-Stil. Der bewusst Assoziationen an Langhans weckende Protagonist doziert dort über die neueste Bedrohung durch den Kapitalismus in Form des beworbenen Onlineshops.<ref> [http://www.deutsche-startups.de/?p=28892 Über den Zalando-Webespot auf ''deutsche-startups''] </ref> Langhans wehrt sich gegen die Darstellung und hat einen Anwalt eingeschaltet.<ref>[http://www.wuv.de/nachrichten/unternehmen/ranzig_und_verbloedet_rainer_langhans_will_gegen_zalando_klagen "Ranzig und verblödet": Rainer Langhans will gegen Zalando klagen]</ref><ref>[http://www.abendzeitung.de/leute/223013 Streit um Werbung: Der Rainer und Uschis Pumps]</ref>
 
Der Online-Versandhändler Zalando veröffentlichte 2010 einen Werbespot, der auf Langhans Bezug nimmt. Schauplatz des Spots ist dabei eine Hippie-Kommune im 68er-Stil. Der bewusst Assoziationen an Langhans weckende Protagonist doziert dort über die neueste Bedrohung durch den Kapitalismus in Form des beworbenen Onlineshops.<ref> [http://www.deutsche-startups.de/?p=28892 Über den Zalando-Webespot auf ''deutsche-startups''] </ref> Langhans wehrt sich gegen die Darstellung und hat einen Anwalt eingeschaltet.<ref>[http://www.wuv.de/nachrichten/unternehmen/ranzig_und_verbloedet_rainer_langhans_will_gegen_zalando_klagen "Ranzig und verblödet": Rainer Langhans will gegen Zalando klagen]</ref><ref>[http://www.abendzeitung.de/leute/223013 Streit um Werbung: Der Rainer und Uschis Pumps]</ref>
 +
 +
==Medienpräsenz==
 +
Langhans ist in den Medien sehr präsent. So ließ er sich 2003 für die Reality-Soap eines Lokalfernsehsenders mit den Frauen seines Harems in einer Wohnung einsperren und rund um die Uhr filmen.<ref>http://www.welt.de/fernsehen/specials/dschungelcamp/article12044499/Langhans-wird-dank-Neurosen-im-Dschungel-siegen.html</ref>
 +
 +
Im Januar 2011 zog Langhans für für die RTL-Show "Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!" in den australischen Dschungel. Hierfür erhält er eine Gage von 50.000 Euro und muss, anders als die anderen Teilnehmer der Show, keine Tiere essen, da er [[Veganismus|Veganer]] ist.<ref>[http://www.welt.de/fernsehen/specials/dschungelcamp/article11929176/Langhans-bekommt-50-000-Euro-fuer-Dschungelcamp.html ''Langhans bekommt 50000 Euro für Dschungelcamp'', welt.de], aufgerufen am 11. Januar 2011</ref>
    
== Weblinks ==
 
== Weblinks ==
8.902

Bearbeitungen

Navigationsmenü