Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
9 Bytes hinzugefügt ,  16:53, 20. Aug. 2010
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 11: Zeile 11:  
Bromelain hat eine entzündungshemmende Eigenschaft. Allerdings ist die wissenschaftliche Studienlage dazu nicht einheitlich. Ein sicherer Nachweis der therapeutischen Wirksamkeit von Bromelain fehlt daher. Gleichzeitig hat Bromelain jedoch auch eine herzwirksame Wirkung, die bei einer Anwendung berücksichtigt werden sollte.<ref>Beuth J. (2008). Proteolytic enzyme therapy in evidence-based complementary oncology: fact of fiction? Integr Cancer Ther. 7:311-316.</ref><ref>Gutfreund A, Taussig S, Morris A (1978). "Effect of oral bromelain on blood pressure and heart rate of hypertensive patients". Hawaii medical journal 37 (5): 143–6. PMID 659096</ref>
 
Bromelain hat eine entzündungshemmende Eigenschaft. Allerdings ist die wissenschaftliche Studienlage dazu nicht einheitlich. Ein sicherer Nachweis der therapeutischen Wirksamkeit von Bromelain fehlt daher. Gleichzeitig hat Bromelain jedoch auch eine herzwirksame Wirkung, die bei einer Anwendung berücksichtigt werden sollte.<ref>Beuth J. (2008). Proteolytic enzyme therapy in evidence-based complementary oncology: fact of fiction? Integr Cancer Ther. 7:311-316.</ref><ref>Gutfreund A, Taussig S, Morris A (1978). "Effect of oral bromelain on blood pressure and heart rate of hypertensive patients". Hawaii medical journal 37 (5): 143–6. PMID 659096</ref>
   −
Bromelain wird von proteolytischen Enzymen des Speichels ("Cystatine") und der Magensäure abgebaut. Daher müssen Bromelain-Präparate in magensaftresistenten Kapseln verabreicht werden, zusätzlich bei leerem Magen.
+
Bromelain wird von proteolytischen Enzymen des Speichels ("Zystatine") und der Magensäure zum Teil abgebaut. Daher müssen Bromelain-Präparate in magensaftresistenten Kapseln verabreicht werden, zusätzlich bei leerem Magen.
    
Präparate mit Bromelain sind beispielsweise "Wobenzym" oder "Traumanase".
 
Präparate mit Bromelain sind beispielsweise "Wobenzym" oder "Traumanase".
81.394

Bearbeitungen

Navigationsmenü