Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
11 Bytes entfernt ,  01:31, 20. Apr. 2010
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
[[image:Akupunktur.jpg|Akupunktur|thumb]][[image:AkupunkturAstrologie.jpg|[[Astrologie|astrologische]] Elemente in der Akupunktur (John de Foxton: Liber Cosmographiae,1408)|thumb]]
 
[[image:Akupunktur.jpg|Akupunktur|thumb]][[image:AkupunkturAstrologie.jpg|[[Astrologie|astrologische]] Elemente in der Akupunktur (John de Foxton: Liber Cosmographiae,1408)|thumb]]
Die '''Akupunktur''' (von lat. 'acus' die Nadel und 'punctura' der Stich) ist eine Methode aus dem therapeutischen Spektrum der [[Traditionelle Chinesische Medizin|Traditionellen Chinesischen Medizin]] (TCM), die auch außerhalb von China Beachtung findet. Teilweise ist die Anwendung der Akupunktur auch in der wissenschaftlichen Medizin (bei einigen wenigen Indikationen) zur symptomatischen Schmerztherapie anerkannt, obwohl kein Nachweis einer Wirksamkeit über den [[Placebo]]effekt hinaus nachgewiesen werden konnte.
+
Die '''Akupunktur''' (von lat. 'acus' die Nadel und 'punctura' der Stich) ist eine Methode aus dem therapeutischen Spektrum der [[Traditionelle Chinesische Medizin|Traditionellen Chinesischen Medizin]] (TCM), die auch außerhalb von China Beachtung findet. Teilweise ist die Anwendung der Akupunktur auch in der wissenschaftlichen Medizin (bei einigen wenigen Indikationen) zur symptomatischen Schmerztherapie anerkannt, obwohl keine über den Placeboeffekt hinausgehender Wirksamkeit nachgewiesen werden konnte.
 
   
==Methodik==
 
==Methodik==
 
Die Akupunktur ist keine standardisierte Therapieart, sondern vielmehr ein Oberbegriff für eine Vielzahl von oft heterogenen Anwendungsarten, die alle ein gleiches Ziel verfolgen, nämlich eine physikalische Stimulation (Stich, Wärme, Kälte, Vibration, elektrischer Strom, Laserlicht usw.) von unterschiedlich definierten Akupunkturpunkten. Die manuelle Manipulation an eingestochenen Akupunkturnadeln ist gebräuchlich. Aus Sicht der Befürworter soll dabei der Behandelte die ''de qi'' - Erfahrung machen, die die Akupunkturwirkung verstärke.
 
Die Akupunktur ist keine standardisierte Therapieart, sondern vielmehr ein Oberbegriff für eine Vielzahl von oft heterogenen Anwendungsarten, die alle ein gleiches Ziel verfolgen, nämlich eine physikalische Stimulation (Stich, Wärme, Kälte, Vibration, elektrischer Strom, Laserlicht usw.) von unterschiedlich definierten Akupunkturpunkten. Die manuelle Manipulation an eingestochenen Akupunkturnadeln ist gebräuchlich. Aus Sicht der Befürworter soll dabei der Behandelte die ''de qi'' - Erfahrung machen, die die Akupunkturwirkung verstärke.

Navigationsmenü