Änderungen

361 Bytes hinzugefügt ,  21:16, 30. Jan. 2010
Zeile 5: Zeile 5:     
==Methode "Krebsdiät nach Coy"==
 
==Methode "Krebsdiät nach Coy"==
Die "Ernährungsweise nach Coy" entspricht einer Öl- und proteinreichen Diät, mit möglichst wenig Anteil an Kohlenhydraten. Die Ernährungsempfehlung ähnelt der [[Ketogene Ernährung|ketogenen Ernährung]], der "Glyx-Diät" nach Worm, [[Öl-Eiweißkost|Öl-Eiweißkost nach Budwig]] und "low carb"-Diäten wie die Atkins-Diät. Etwa 60 bis 70 Gramm Kohlenhydrate pro Tag werden als Obergrenze angesehen. Verboten sind insbesondere Nudeln, Kartoffeln, Bananen, oder Käse.  
+
Die "Ernährungsweise nach Coy" entspricht einer Öl- und proteinreichen Diät, mit möglichst wenig Anteil an Kohlenhydraten. Die Ernährungsempfehlung ähnelt der [[Ketogene Ernährung|ketogenen Ernährung]], der "Glyx-Diät", LOGI-Methode nach Worm, [[Öl-Eiweißkost|Öl-Eiweißkost nach Budwig]] und "low carb"-Diäten wie die Atkins-Diät oder die Montignac-Methode, die meist zur Gewichtsreduktion bei Übergewicht angewandt werden. Etwa 60 bis 70 Gramm Kohlenhydrate pro Tag werden als Obergrenze angesehen. Verboten sind insbesondere Nudeln, Kartoffeln, Bananen, oder Käse.  
    
Coy behauptet sowohl einen Schutzeffekt vor Krebs als auch eine Wirksamkeit bei bereits eingetretener Krebskrankheit. Um herauszufinden, ob eine bestimmte Tumorart für seine Ernährungsempfehlung empfindlich sei, muss ein Test durchgeführt werden, der anzeigen soll, ob das TKTL1-Gen im Tumorgewebe aktiv ist oder nicht.
 
Coy behauptet sowohl einen Schutzeffekt vor Krebs als auch eine Wirksamkeit bei bereits eingetretener Krebskrankheit. Um herauszufinden, ob eine bestimmte Tumorart für seine Ernährungsempfehlung empfindlich sei, muss ein Test durchgeführt werden, der anzeigen soll, ob das TKTL1-Gen im Tumorgewebe aktiv ist oder nicht.
Zeile 13: Zeile 13:     
Ausserdem empfiehlt Coy die Einnahme von ungehärteten Pflanzenöle wie Lein-, Hanf- oder Rapsöl sowie die Ernährung mir Kaltwasserfischen wie Hering, Makrele oder Lachs. Auf diese Weise sollen vermehrt ungesättigte Omega-3-Fettsäuren aufgenommen werden. Auch ergorene Lebensmittel mit viel Milchsäure und wenig Kohlenhydrate seien hilfreich, da sie den Gärungsstoffwechsel von Tumorzellen hemmen sollen.
 
Ausserdem empfiehlt Coy die Einnahme von ungehärteten Pflanzenöle wie Lein-, Hanf- oder Rapsöl sowie die Ernährung mir Kaltwasserfischen wie Hering, Makrele oder Lachs. Auf diese Weise sollen vermehrt ungesättigte Omega-3-Fettsäuren aufgenommen werden. Auch ergorene Lebensmittel mit viel Milchsäure und wenig Kohlenhydrate seien hilfreich, da sie den Gärungsstoffwechsel von Tumorzellen hemmen sollen.
 +
 +
Laut Coy spreche für seine Methode die angebliche Beobachtung, dass Inuit-Eskimos, die über Fleisch und Fisch viele Omega-3-Fettsäuren aber kaum Kohlenhydrate verzehrten würden, nicht an Krebs, Alzheimer, Diabetes oder Herzinfarkt sterben würden.
    
==Berichterstattung in der Boulevardpresse==
 
==Berichterstattung in der Boulevardpresse==
23.054

Bearbeitungen