Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 12: Zeile 12:  
:''„Selbst FFP2-Masken schützen nicht vor Virusübertragung, da Viren so klein sind, dass sie ungehindert durch das Gewebe gehen“''  
 
:''„Selbst FFP2-Masken schützen nicht vor Virusübertragung, da Viren so klein sind, dass sie ungehindert durch das Gewebe gehen“''  
   −
Der A stellt hier eine typische "Strohmann - Behauptung" auf, da der Gebrauch von Atemmasken seit langem in der Chirurgie und in der Medizin erfolgreich (neben anderen Hygienemassnahmen) genutzt wird. Dabei beruft man sich keinesfalls darauf dass Viren oder Bakterien grösser als die Maschen des Gewebes eine Schutzmasken wären. Aerongen übertragbare Viren sind vielmehr in kleinen wasserhaltigen Tröpfchen zu finden, die beim Ausatmen, Niesen oder Husten kegelförmig aus Mund und Nase verbreitet werden. Die Tröpfchengrösse übersteigt dabei typischer Weise die Maschengrösse. Zusätzlich hindern elektrostatische Felder das Passieren der Tröpfchen.
+
Der ÄBVHE stellt hier eine typische "Strohmann - Behauptung" auf, da der Gebrauch von Atemmasken seit langem in der Chirurgie und in der Medizin erfolgreich (neben anderen Hygienemassnahmen) genutzt wird. Dabei beruft man sich keinesfalls darauf dass Viren oder Bakterien grösser als die Maschen des Gewebes eine Schutzmasken wären. Aerongen übertragbare Viren sind vielmehr in kleinen wasserhaltigen Tröpfchen zu finden, die beim Ausatmen, Niesen oder Husten kegelförmig aus Mund und Nase verbreitet werden. Die Tröpfchengrösse übersteigt dabei typischer Weise die Maschengrösse. Zusätzlich hindern elektrostatische Felder das Passieren der Tröpfchen.
    
Der Verein zitiert zu seinen Positionen ausschliesslich Personen, die den eigenen Überzeugungen nahestehen wie Arne Burkhardt.
 
Der Verein zitiert zu seinen Positionen ausschliesslich Personen, die den eigenen Überzeugungen nahestehen wie Arne Burkhardt.
19.072

Bearbeitungen

Navigationsmenü