Änderungen

12 Bytes entfernt ,  18:14, 4. Mär. 2009
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 26: Zeile 26:  
[[image:contrail.jpg|Meteorologische Bedingungen für Kondensstreifen|600px|thumb]]
 
[[image:contrail.jpg|Meteorologische Bedingungen für Kondensstreifen|600px|thumb]]
 
[[image:contrail2.jpg|thumb|600px]]
 
[[image:contrail2.jpg|thumb|600px]]
Kondensstreifen (auch Sublimationsstreifen, Eiskristallspur, engl contrails oder Ice-SuperSaturated Regions (ISSR)) sind sichtbare Wolken aus flüssigen (also kondensierten) oder gefrorenen Wassertröpfchen, die durch die Abkühlung von Flugzeugabgasen in kalter Luft unter bestimmten Wetterbedingungen entstehen. Dass die Entspannung zu Abkühlung und zu Wasserdampfkondensation führt, sieht man auch beim Entkorken einer Sektflasche. Es bildet sich oberhalb des Flüssigkeitsspiegels ein "Nebel" in der Flasche. Dieser Vorgang spielt bei weitem die wichtigste Rolle bei der Wolken- und Niederschlagsbildung in der Atmosphäre überhaupt. Einige Formen von Wolkenbildungen an Flugzeugtragflächen entstehen unabhängig von Flugzeugabgasen, zum Beispiel die ''winglet-contrails'', die man als Passagier bei bestimmten Wetterbedingungen selbst an den Tragflächen kurz vor der Landung oder nach dem Start in geringer Flughöhe beobachten kann. Typische Turbofan Abgastemperaturen liegen bei 600 Grad K.
+
Kondensstreifen (auch Sublimationsstreifen, Eiskristallspur, engl contrails oder Ice-SuperSaturated Regions (ISSR)) sind sichtbare Wolken aus flüssigen (also kondensierten) oder gefrorenen Wassertröpfchen, die durch die Abkühlung von Flugzeugabgasen in kalter Luft unter bestimmten Wetterbedingungen entstehen. Dass die Entspannung zu Abkühlung und zu Wasserdampfkondensation führt, sieht man auch beim Entkorken einer Sektflasche. Es bildet sich oberhalb des Flüssigkeitsspiegels ein "Nebel" in der Flasche. Dieser Vorgang spielt bei weitem die wichtigste Rolle bei der Wolken- und Niederschlagsbildung in der Atmosphäre überhaupt.
 +
 
 +
Einige Formen von Wolkenbildungen an Flugzeugtragflächen entstehen unabhängig von Flugzeugabgasen, zum Beispiel die ''winglet-contrails'', die man als Passagier bei bestimmten Wetterbedingungen selbst an den Tragflächen kurz vor der Landung oder nach dem Start in geringer Flughöhe beobachten kann. Typische Turbofan Abgastemperaturen liegen bei 600 Grad K.
    
Die Entstehung von Kondensstreifen lässt sich physikalisch erklären: Grundsätzlich wird Wasser in der Luft sichtbar, wenn die relative Luftfeuchte (also die Anzahl von Wassertröpfchen in Bezug zur Lufttemperatur) 100% übersteigt. Je wärmer Luft ist, desto mehr Wasserdampf kann sie aufnehmen. Moderne Flugzeuge bewegen sich in großer Höhe, wo es sehr kalt ist (die Luft kann also nur sehr wenig Wasser aufnehmen). Durch die Verbrennung von Kraftstoff entsteht als Reaktionsprodukt Wasser, welches zunächst unsichtbar die heißen Triebwerke verlässt. Recht schnell kühlt die umgebende Luft den heißen Abgasstrahl ab und nach einigen Metern (je nach Temperatur und Luftfeuchte) bildet sich eine Spur von Wasserkristallen - der Kondensstreifen (contrail). Dieser bleibt solange bestehen, bis sich die Wasserkristalle in der Umgebung verteilt haben (deren Anzahl pro Volumeneinheit sinkt) und somit die relative Luftfeuchte unter 100% fällt. Ist ein Hochdruckgebiet mit recht trockener Luft wetterbestimmend, verschwinden die Streifen recht schnell bzw. es bilden sich erst gar keine, wenn die Temperatur hoch genug ist, so wie es im Sommer häufig in Südeuropa der Fall ist. Andererseits können sich in der Arktis und Antarktis Kondensstreifen bereits am Boden oder beim Abheben bilden, wenn es ausreichend kalt ist
 
Die Entstehung von Kondensstreifen lässt sich physikalisch erklären: Grundsätzlich wird Wasser in der Luft sichtbar, wenn die relative Luftfeuchte (also die Anzahl von Wassertröpfchen in Bezug zur Lufttemperatur) 100% übersteigt. Je wärmer Luft ist, desto mehr Wasserdampf kann sie aufnehmen. Moderne Flugzeuge bewegen sich in großer Höhe, wo es sehr kalt ist (die Luft kann also nur sehr wenig Wasser aufnehmen). Durch die Verbrennung von Kraftstoff entsteht als Reaktionsprodukt Wasser, welches zunächst unsichtbar die heißen Triebwerke verlässt. Recht schnell kühlt die umgebende Luft den heißen Abgasstrahl ab und nach einigen Metern (je nach Temperatur und Luftfeuchte) bildet sich eine Spur von Wasserkristallen - der Kondensstreifen (contrail). Dieser bleibt solange bestehen, bis sich die Wasserkristalle in der Umgebung verteilt haben (deren Anzahl pro Volumeneinheit sinkt) und somit die relative Luftfeuchte unter 100% fällt. Ist ein Hochdruckgebiet mit recht trockener Luft wetterbestimmend, verschwinden die Streifen recht schnell bzw. es bilden sich erst gar keine, wenn die Temperatur hoch genug ist, so wie es im Sommer häufig in Südeuropa der Fall ist. Andererseits können sich in der Arktis und Antarktis Kondensstreifen bereits am Boden oder beim Abheben bilden, wenn es ausreichend kalt ist
Zeile 61: Zeile 63:  
Aluminium und Barium sind in Kerosin unlöslich. Bariumsulfat ist als zu schluckendes Röntgenkonstrastmittel weltweit in Gebrauch. Keines der genannten Substanzen konnte bislang zweifelsfrei in Kondensstreifen oder Flugzeugabgasen nachgewiesen werden.
 
Aluminium und Barium sind in Kerosin unlöslich. Bariumsulfat ist als zu schluckendes Röntgenkonstrastmittel weltweit in Gebrauch. Keines der genannten Substanzen konnte bislang zweifelsfrei in Kondensstreifen oder Flugzeugabgasen nachgewiesen werden.
   −
Für Heiterkeit sorgten Spekulationen der rührigen [[Impfgegner|Laien-Impfgegnerin]] [[Anita Petek-Dimmer]], als sie 2005 glaubte, daß ein durch das Virus H5N1 ausgelöstes Geflügelsterben durch ..''durch das gezielte flächendeckende Absinken ionisierender Strahlung aus den Chemtrails...'' ausgelöst werde. Petek-Dimmer glaubte an eine Chemtrail-Anreicherung mit Plutonium. Weiter vermutet sie ..''Diese radioaktive Strahlung löst nicht nur Tierzellen, sondern auch Pflanzenzellen auf...<ref>A. Petek-Dimmer: Vogelgrippe oder Vogelwahn. Wie man mit gezielter Propaganda Angst und Hysterie erzeugt. AEGIS IMPULS Nr. 23 2005</ref>.
+
Für Heiterkeit sorgten Spekulationen der rührigen [[Impfgegner|Laien-Impfgegnerin]] [[Anita Petek-Dimmer]], als sie 2005 glaubte, dass ein durch das Virus H5N1 ausgelöstes Geflügelsterben ''durch das gezielte flächendeckende Absinken ionisierender Strahlung aus den Chemtrails'' ausgelöst werde. Petek-Dimmer glaubte an eine Chemtrail-Anreicherung mit Plutonium. Weiter vermutet sie: ''Diese radioaktive Strahlung löst nicht nur Tierzellen, sondern auch Pflanzenzellen auf''<ref>A. Petek-Dimmer: Vogelgrippe oder Vogelwahn. Wie man mit gezielter Propaganda Angst und Hysterie erzeugt. AEGIS IMPULS Nr. 23 2005</ref>.
    
==Bekannte Freisetzungen von Substanzen in der Luftfahrt==
 
==Bekannte Freisetzungen von Substanzen in der Luftfahrt==
8.366

Bearbeitungen