Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Rechtschreibkorrektur
Zeile 62: Zeile 62:  
Der Autor zitiert in Folge einen gefälschten Text, der von unbekannten Hackern auf die Webseiten einer polnischen Militärakademie hochgeladen wurde. In dem Fake-Text wird Bezug genommen auf ein Militärmanöver mit Namen [https://www.bundeswehr.de/de/organisation/streitkraeftebasis/uebungen/defender-europe-20 Defender Europe 2020]. Es handelte sich dabei um ein Manöver, das von Februar bis Mai 2020 andauern sollte, und wegen der Coronavirus Pandemie im März 2020 im Umfang verringert und unterbrochen wurde.<ref>https://shape.nato.int/defender-europe/defender/newsroom/exercise-defendereurope-20-announcement-covid19-implications</ref> Im Rahmen des Manövers wurden 85 Abrams Panzer und 45 gepanzerte Fahrzeuge verlegt und 20.000 Soldaten aus den USA nach Europa gebracht. Insgesamt sollten 37.000 NATO-Soldaten aus 18 Ländern an der Übung teilnehmen. Den 83 Kampfpanzern stehen rund 18.000 aktive russische Kampfpanzer in ganz Russland gegenüber, und Russland verfügt über rund 1 Million Soldaten und 2,5 Millionen Reservisten.  
 
Der Autor zitiert in Folge einen gefälschten Text, der von unbekannten Hackern auf die Webseiten einer polnischen Militärakademie hochgeladen wurde. In dem Fake-Text wird Bezug genommen auf ein Militärmanöver mit Namen [https://www.bundeswehr.de/de/organisation/streitkraeftebasis/uebungen/defender-europe-20 Defender Europe 2020]. Es handelte sich dabei um ein Manöver, das von Februar bis Mai 2020 andauern sollte, und wegen der Coronavirus Pandemie im März 2020 im Umfang verringert und unterbrochen wurde.<ref>https://shape.nato.int/defender-europe/defender/newsroom/exercise-defendereurope-20-announcement-covid19-implications</ref> Im Rahmen des Manövers wurden 85 Abrams Panzer und 45 gepanzerte Fahrzeuge verlegt und 20.000 Soldaten aus den USA nach Europa gebracht. Insgesamt sollten 37.000 NATO-Soldaten aus 18 Ländern an der Übung teilnehmen. Den 83 Kampfpanzern stehen rund 18.000 aktive russische Kampfpanzer in ganz Russland gegenüber, und Russland verfügt über rund 1 Million Soldaten und 2,5 Millionen Reservisten.  
   −
Am 22. April, also 16 Tage vor Erscheinen des Artikels bei Rubikon, wurde bekannt dass das Datennetz der polnischen Militärhochschule (www.akademia.mil.pl) von unbekannten russischen Hackern angegriffen wurde und dabei der gefälschte Text hochgeladen wurde. Parallel wurden gefälschte Emails versendet, und zwei facebook-Meldungen, um die Wirkung der Fälschung durch Multiplikatoren zu erhöhen. Bei der Früh-Multiplikation spielte dziennik-polityczny von Adam Kamiński eine Rolle, denn um 13:58 war Wojciech Brozek (dziennik-polityczny) der Erstverbreiter über facebook und um 14:38 folgte Adam Kamiński bei facebook in einer anderen Gruppe.
+
Am 22. April, also 16 Tage vor Erscheinen des Artikels bei Rubikon, wurde bekannt dass das Datennetz der polnischen Militärhochschule (www.akademia.mil.pl) von unbekannten russischen Hackern angegriffen wurde und dabei der gefälschte Text hochgeladen wurde. Parallel wurden gefälschte Emails versendet, und zwei Facebook-Meldungen, um die Wirkung der Fälschung durch Multiplikatoren zu erhöhen. Bei der Früh-Multiplikation spielte dziennik-polityczny von Adam Kamiński eine Rolle, denn um 13:58 war Wojciech Brozek (dziennik-polityczny) der Erstverbreiter über Facebook und um 14:38 folgte Adam Kamiński bei Facebook in einer anderen Gruppe.
   −
Damit die Fälschung auch das Ausland erreicht, wurde zwei Stunden nach dem Start der facebook-Verbreitung gegen 16 Uhr ein englischsprachiger Hinweis auf der Webseite TheDuran.com veröffentlicht, einer englischsprachigen Verschwörungstheoretiker-Webseite aus Zypern (DRN Media PLC).<ref>https://theduran.com/polish-general-encourages-polish-soldiers-to-fight-against-american-occupation/</ref> Die bekannte Seite "the Russophile" folgte kurz danach. Die raffiniert eingefädelte Verbreitungstaktik wurde von Vsquare genauer untersucht.<ref>https://vsquare.org/russia-related-accounts-and-a-cyberattack-in-poland/</ref>
+
Damit die Fälschung auch das Ausland erreicht, wurde zwei Stunden nach dem Start der Facebook-Verbreitung gegen 16 Uhr ein englischsprachiger Hinweis auf der Webseite TheDuran.com veröffentlicht, einer englischsprachigen Verschwörungstheoretiker-Webseite aus Zypern (DRN Media PLC).<ref>https://theduran.com/polish-general-encourages-polish-soldiers-to-fight-against-american-occupation/</ref> Die bekannte Seite "the Russophile" folgte kurz danach. Die raffiniert eingefädelte Verbreitungstaktik wurde von Vsquare genauer untersucht.<ref>https://vsquare.org/russia-related-accounts-and-a-cyberattack-in-poland/</ref>
   −
Die erste öffentliche Warnmeldung über den Fake kam am gleichen Tag, den 22. April 2020 um 18:04 über die Webseite der betroffenen Militärakademie, etwa vier Stunden nach dem Beginn der Verbreitung über facebook.<ref>https://konkret24.tvn24.pl/polska,108/tezy-zbiezne-z-celami-rosyjskimi-w-polsce-atak-hakerski-i-falszywy-list-na-stronie-uczelni-wojskowej,1013764.html</ref> Polnische Medien berichteten über den Fake ab dem 22. April.<ref>https://web.archive.org/web/20200422191430/http://lewy.pl/64529-skandaliczny-list-rektora-akademii-sztuki-wojennej-politycy-pis-prowadza-nas-do-katastrofy/?fbclid=IwAR2BSdImj8KJTu9O0BI0aEtrEsLfinLhd7ThcJeh8sodOl_3zURy634yaVw</ref> Die gehackte Webseite wurde sehr schnell entdeckt und sofort gelöscht. Das polnische Verteidigungsministerium reagierte mit einer öffentlichen Bekanntmachung des Fakes.<ref>https://www.gov.pl/web/sluzby-specjalne/atak-dezinformacyjny-na-polske</ref> Ein ganz ähnlicher Angriff war bereits drei Jahre vorher beobachtet worden.<ref>https://rmx.news/article/article/russian-cyberattacks-against-polish-army-intensify</ref>
+
Die erste öffentliche Warnmeldung über den Fake kam am gleichen Tag, den 22. April 2020 um 18:04 über die Webseite der betroffenen Militärakademie, etwa vier Stunden nach dem Beginn der Verbreitung über Facebook.<ref>https://konkret24.tvn24.pl/polska,108/tezy-zbiezne-z-celami-rosyjskimi-w-polsce-atak-hakerski-i-falszywy-list-na-stronie-uczelni-wojskowej,1013764.html</ref> Polnische Medien berichteten über den Fake ab dem 22. April.<ref>https://web.archive.org/web/20200422191430/http://lewy.pl/64529-skandaliczny-list-rektora-akademii-sztuki-wojennej-politycy-pis-prowadza-nas-do-katastrofy/?fbclid=IwAR2BSdImj8KJTu9O0BI0aEtrEsLfinLhd7ThcJeh8sodOl_3zURy634yaVw</ref> Die gehackte Webseite wurde sehr schnell entdeckt und sofort gelöscht. Das polnische Verteidigungsministerium reagierte mit einer öffentlichen Bekanntmachung des Fakes.<ref>https://www.gov.pl/web/sluzby-specjalne/atak-dezinformacyjny-na-polske</ref> Ein ganz ähnlicher Angriff war bereits drei Jahre vorher beobachtet worden.<ref>https://rmx.news/article/article/russian-cyberattacks-against-polish-army-intensify</ref>
    
Zum Autor Adam Kamiński schreibt Rubikon:
 
Zum Autor Adam Kamiński schreibt Rubikon:
 
:''Adam Kamiński, Jahrgang 1974, studierte Rechts- und Verwaltungswissenschaften an der Universität Warschau. Er blickt auf mehr als 20 Jahre Erfahrung im Journalismus zurück. Derzeit ist er Chefredakteur der polnischen Website dziennik-polityczny.com, die eine unabhängige Berichterstattung über Ereignisse in Polen und Europa bietet.''
 
:''Adam Kamiński, Jahrgang 1974, studierte Rechts- und Verwaltungswissenschaften an der Universität Warschau. Er blickt auf mehr als 20 Jahre Erfahrung im Journalismus zurück. Derzeit ist er Chefredakteur der polnischen Website dziennik-polityczny.com, die eine unabhängige Berichterstattung über Ereignisse in Polen und Europa bietet.''
   −
Vsquare befasste sich genauer mit der Webseite dziennik-polityczny (Niezależny Dziennik Polityczny - NDP) von Adam Kamiński.<ref>https://vsquare.org/russia-related-accounts-and-a-cyberattack-in-poland/</ref> Die Autoren sehen bei dieser polnischen Webseite eine Verbindung zu russischen Geheimdiensten. Der Autor Adam Kamiński soll demnach gar nicht existieren. Ein Interview von oko.press mit Kamiński wurde abgelehnt, ebenso ein Skype-Telephonat. Ein Profilfoto für Adam Kamiński soll aus dem Internet von einem litauischen Orthopäden namens Andrius Žukauskas stammen.<ref>https://oko.press/polskie-fejki-rosyjska-dezinformacja/</ref><ref>https://twitter.com/lostson_/status/934499007921049600</ref> Das gleiche gilt für Wojciech Brozek, dessen Name bei dziennik-polityczny genannt wird dessen Bild mit dem eines Todd Graber übereinstimmt. Die Texte bei dziennik-polityczny stammten demnach aus fremden Quellen und die Namen der Autoren werden nicht veröffentlicht.  
+
Vsquare befasste sich genauer mit der Webseite dziennik-polityczny (Niezależny Dziennik Polityczny - NDP) von Adam Kamiński.<ref>https://vsquare.org/russia-related-accounts-and-a-cyberattack-in-poland/</ref> Die Autoren sehen bei dieser polnischen Webseite eine Verbindung zu russischen Geheimdiensten. Der Autor Adam Kamiński soll demnach gar nicht existieren. Ein Interview von oko.press mit Kamiński wurde abgelehnt, ebenso ein Skype-Telefonat. Ein Profilfoto für Adam Kamiński soll aus dem Internet von einem litauischen Orthopäden namens Andrius Žukauskas stammen.<ref>https://oko.press/polskie-fejki-rosyjska-dezinformacja/</ref><ref>https://twitter.com/lostson_/status/934499007921049600</ref> Das gleiche gilt für Wojciech Brozek, dessen Name bei dziennik-polityczny genannt wird dessen Bild mit dem eines Todd Graber übereinstimmt. Die Texte bei dziennik-polityczny stammten demnach aus fremden Quellen und die Namen der Autoren werden nicht veröffentlicht.  
    
Rubikon fügte dem Text einen kurzen Kommentar an:
 
Rubikon fügte dem Text einen kurzen Kommentar an:
134

Bearbeitungen

Navigationsmenü