Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Änderung der Größe ,  14:11, 5. Jan. 2020
Zeile 5: Zeile 5:     
==Methode==
 
==Methode==
 +
Dem Patienten werden 2ml (nach anderen Angaben 15 ml) Blut entmommen und mit EDTA ungerinnbar gemacht. Die Probe wird dann einem speziellen Maintrac Labor zugesandt. Dort wird die Probe zentrifugiert und rote Blutkörperchen lysiert.
 +
 
Zur Sichtbarmachung der gesuchten epithelialen Tumorzellen werden EpCAM-spezifische (HEA) Antikörper eingesetzt. Nur Zellen, die an diese Antikörper binden, werden durch ihre Fluoreszenz in einer automatisierten Mikrofluorimetrie mittels Laser-Scanning-Zytometrie sichtbar und ausgewertet. Eine Zellkern-Färbung mit Propidiumjodid kann eine Unterscheidung zwischen lebenden und abgestorbenen Zellen zulassen. Beim Maintrac-Verfahren werden insbesondere zeitliche Veränderungen der Ergebnisse unter oder nach Therapie festgehalten. Von den Anbietern des Maintrac-Tests wird betont, dass dieser Test nicht zur Krebsfrüherkennung angeboten wird und es werden bewusst keine Grenzwerte angegeben. Nach Angaben der SIMFO habe die einmalige Bestimmung der Anzahl Tumorzellen ''offenbar keine prognostische Aussagekraft''.<ref>https://www.aerzteblatt.de/archiv/109152/Tumorzellen-Nicht-verwunderlich</ref>
 
Zur Sichtbarmachung der gesuchten epithelialen Tumorzellen werden EpCAM-spezifische (HEA) Antikörper eingesetzt. Nur Zellen, die an diese Antikörper binden, werden durch ihre Fluoreszenz in einer automatisierten Mikrofluorimetrie mittels Laser-Scanning-Zytometrie sichtbar und ausgewertet. Eine Zellkern-Färbung mit Propidiumjodid kann eine Unterscheidung zwischen lebenden und abgestorbenen Zellen zulassen. Beim Maintrac-Verfahren werden insbesondere zeitliche Veränderungen der Ergebnisse unter oder nach Therapie festgehalten. Von den Anbietern des Maintrac-Tests wird betont, dass dieser Test nicht zur Krebsfrüherkennung angeboten wird und es werden bewusst keine Grenzwerte angegeben. Nach Angaben der SIMFO habe die einmalige Bestimmung der Anzahl Tumorzellen ''offenbar keine prognostische Aussagekraft''.<ref>https://www.aerzteblatt.de/archiv/109152/Tumorzellen-Nicht-verwunderlich</ref>
   Zeile 12: Zeile 14:     
Die Methode wird gerne in der [[Alternativmedizin]] eingesetzt und soll dann die Prüfung erlauben, ob beispielsweise eine Therapie mit pflanzlichen Heilmitteln ebenso wirksam sei wie herkömmliche Therapie der wissenschaftlichen Medizin. Anwender aus diesem Bereich behaupten auch die Verträglichkeit einer Therapie mit dem Maintrac Test beurteilen zu können. Maintrac wurde auch eingesetzt, um die Wirksamkeit der [[Homöopathie]] bei Krebs nachzuweisen. (siehe dazu: [[Homöopathische Therapie von Krebs]]).<ref>Hümmer, Heinrich; Pachmann, Katharina; Pachmann, Ulrich: Adjuvante homöopathische Therapie bei konventionell behandeltem Mammakarzinom. Verlaufs- und Therapiekontrolle mittels quantitativer Bestimmung im Blut zirkulierender epithelantigen-positiver Zellen. Allgemeine Homöopathische Zeitung; 04, 2005</ref> Da diese Studie jedoch nicht placebo-kontrolliert war, haben die Ergebnisse keinen beweisenden Charakter für eine kausale homöopathische Krebstherapie.
 
Die Methode wird gerne in der [[Alternativmedizin]] eingesetzt und soll dann die Prüfung erlauben, ob beispielsweise eine Therapie mit pflanzlichen Heilmitteln ebenso wirksam sei wie herkömmliche Therapie der wissenschaftlichen Medizin. Anwender aus diesem Bereich behaupten auch die Verträglichkeit einer Therapie mit dem Maintrac Test beurteilen zu können. Maintrac wurde auch eingesetzt, um die Wirksamkeit der [[Homöopathie]] bei Krebs nachzuweisen. (siehe dazu: [[Homöopathische Therapie von Krebs]]).<ref>Hümmer, Heinrich; Pachmann, Katharina; Pachmann, Ulrich: Adjuvante homöopathische Therapie bei konventionell behandeltem Mammakarzinom. Verlaufs- und Therapiekontrolle mittels quantitativer Bestimmung im Blut zirkulierender epithelantigen-positiver Zellen. Allgemeine Homöopathische Zeitung; 04, 2005</ref> Da diese Studie jedoch nicht placebo-kontrolliert war, haben die Ergebnisse keinen beweisenden Charakter für eine kausale homöopathische Krebstherapie.
  −
Dem Patienten werden 2ml (nach anderen Angaben 15 ml) Blut entmommen und mit EDTA ungerinnbar gemacht. Die Probe wird dann einem speziellen Maintrac Labor zugesandt. Dort wird die Probe zentrifugiert und rote Blutkörperchen lysiert.
      
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==
567

Bearbeitungen

Navigationsmenü