Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
78 Bytes entfernt ,  13:08, 28. Mai 2019
Zeile 18: Zeile 18:     
Das "Global-Scaling-Institut" versuchte später, jegliche Verantwortung für die GSDI-Aktivitäten zurückzuweisen. In einem "Rundbrief an betroffene Anleger" wurd angegeben, man habe nicht gewusst, wie viel Geld GSDI erhalten habe: "Seit mehr als einem Jahr wurde uns jegliche Möglichkeit und jegliche Versuche, mehr über die technischen Details von ProtoSafe oder Secureball zu erfahren, seitens der GSDI unterbunden. Hätten wir gewusst, dass schon seitens der Gläubiger enorm viel Geld investiert wurde, hätten wir uns auf jeden Fall in die Sache eingemischt um die Menschen zu warnen." Den Anlegern empfahl man nun, Gelder in eine "gemeinnützige Global Scaling Stiftung" einzuzahlen, um damit GS-Projekte zu fördern.
 
Das "Global-Scaling-Institut" versuchte später, jegliche Verantwortung für die GSDI-Aktivitäten zurückzuweisen. In einem "Rundbrief an betroffene Anleger" wurd angegeben, man habe nicht gewusst, wie viel Geld GSDI erhalten habe: "Seit mehr als einem Jahr wurde uns jegliche Möglichkeit und jegliche Versuche, mehr über die technischen Details von ProtoSafe oder Secureball zu erfahren, seitens der GSDI unterbunden. Hätten wir gewusst, dass schon seitens der Gläubiger enorm viel Geld investiert wurde, hätten wir uns auf jeden Fall in die Sache eingemischt um die Menschen zu warnen." Den Anlegern empfahl man nun, Gelder in eine "gemeinnützige Global Scaling Stiftung" einzuzahlen, um damit GS-Projekte zu fördern.
 
+
==Werbeartikel==
Im Gegensatz dazu wurde im Juni 2009 in einem Youtube-Video ein "Prof. Müller" als Fragenbeantworter einer ProtoSafe-Pressekonferenz angekündigt.<ref>http://www.youtube.com/watch?v=oRVR_W75wRk</ref>
+
*Frank Arne Obst, Dietzhölztal: Global Scaling: Würth-Maschine nutzt G-Welle, raum&zeit Ausgabe 124/2003
    
==Weblinks==
 
==Weblinks==
81.394

Bearbeitungen

Navigationsmenü