Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1: −
{{IN USE}}
   
'''Berliner Tageszeitung''' (BTZ, Berliner Tageblatt) ist eine täglich erscheinende Online-Publikation, die von einer in Tiraspol/Transnistrien ansässigen Organisation "OOO BTZ-BTB Sewodnja" als "lizensnehmender Herausgeber" veröffentlicht wird. Als Chefredakteur wird 2018 Alexander Schewtschuk genannt, zuvor waren es Dr. Simon Rowles (С.Роулес) und Reiko Opitz. Zu Reiko Opitz existiert ein ausführlich Spiegel-Artikel aus dem Jahre 2014, sowie Blogartikel des Kölner Anwalts Cimala (Blog "Kosmologelei"). Demnach war Chefredakteur Opitz in der Ukraine auf der Flucht vor deutschen und ukrainischen Ermittlern. Ihm wurde vorgeworfen Hintermann der deutschen Skandalfirma PC Fritz zu sein, die 2013 Millionenumsätze mit Windows-7-Raubkopien gemacht habe. Auch habe sich Reiko Opitz später in die Krim (de facto Russland) oder Grosny abgesetzt.<ref>http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-127194944.html</ref> Auch war von einer Chefredaktion in Grosny in Tschetschenien die Rede. Tschechenien ist eine Teilrepublik der Russischen Föderation. Als Kontakttelefon wird 2018 eine Satellitentelefonnummer genannt. Eine einzelne Quelle bringt die Berliner Tageszeitung in einen Zusammenhang mit der Firma Espoir Media Holding GmbH.<ref>http://zefys.staatsbibliothek-berlin.de/web/resource/details/93906/BTZ%2B-%2BBerliner%2BTageszeitung/</ref> 2005 soll die Berliner Tageszeitung von einer "German Solution Deutschland GmbH" (GSD, Unter den Linden 21, 10117 Berlin) betrieben worden sein.<ref>https://www.dwdl.de/nachrichten/14781/berliner_tageszeitung_will_geld_vom_berliner_verlag/</ref> Im Jahr 2015 kommt auch eine Firma Reiko Opitz Mediagroup Oman ins Spiel.
 
'''Berliner Tageszeitung''' (BTZ, Berliner Tageblatt) ist eine täglich erscheinende Online-Publikation, die von einer in Tiraspol/Transnistrien ansässigen Organisation "OOO BTZ-BTB Sewodnja" als "lizensnehmender Herausgeber" veröffentlicht wird. Als Chefredakteur wird 2018 Alexander Schewtschuk genannt, zuvor waren es Dr. Simon Rowles (С.Роулес) und Reiko Opitz. Zu Reiko Opitz existiert ein ausführlich Spiegel-Artikel aus dem Jahre 2014, sowie Blogartikel des Kölner Anwalts Cimala (Blog "Kosmologelei"). Demnach war Chefredakteur Opitz in der Ukraine auf der Flucht vor deutschen und ukrainischen Ermittlern. Ihm wurde vorgeworfen Hintermann der deutschen Skandalfirma PC Fritz zu sein, die 2013 Millionenumsätze mit Windows-7-Raubkopien gemacht habe. Auch habe sich Reiko Opitz später in die Krim (de facto Russland) oder Grosny abgesetzt.<ref>http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-127194944.html</ref> Auch war von einer Chefredaktion in Grosny in Tschetschenien die Rede. Tschechenien ist eine Teilrepublik der Russischen Föderation. Als Kontakttelefon wird 2018 eine Satellitentelefonnummer genannt. Eine einzelne Quelle bringt die Berliner Tageszeitung in einen Zusammenhang mit der Firma Espoir Media Holding GmbH.<ref>http://zefys.staatsbibliothek-berlin.de/web/resource/details/93906/BTZ%2B-%2BBerliner%2BTageszeitung/</ref> 2005 soll die Berliner Tageszeitung von einer "German Solution Deutschland GmbH" (GSD, Unter den Linden 21, 10117 Berlin) betrieben worden sein.<ref>https://www.dwdl.de/nachrichten/14781/berliner_tageszeitung_will_geld_vom_berliner_verlag/</ref> Im Jahr 2015 kommt auch eine Firma Reiko Opitz Mediagroup Oman ins Spiel.
   Zeile 12: Zeile 11:     
Thematisch und inhaltlich orientiert sich die Berliner Tageszeitung an Positionen der russischen Regierung unter Vladimir Putin. Sie nimmt auch diese Kritik in Schutz. So ist in einem Artikel zum Konflikt zwischen ukrainischer Regierung und ostukrainischen Separatisten beispielsweise zu lesen:
 
Thematisch und inhaltlich orientiert sich die Berliner Tageszeitung an Positionen der russischen Regierung unter Vladimir Putin. Sie nimmt auch diese Kritik in Schutz. So ist in einem Artikel zum Konflikt zwischen ukrainischer Regierung und ostukrainischen Separatisten beispielsweise zu lesen:
:''..Hier kann BERLINER TAGESZEITUNG – Berliner Tageblatt die Frage nicht verhehlen: „Wann greift die russische Armee endlich mit militärischen Mitteln als friedenssichernde Mission, gegen die ukrainische Armee ein, um diesen Völkermord mit allen Mitteln zu stoppen?..''
+
:''..Hier kann BERLINER TAGESZEITUNG – Berliner Tageblatt die Frage nicht verhehlen: „Wann greift die russische Armee endlich mit militärischen Mitteln als friedenssichernde Mission, gegen die ukrainische Armee ein, um diesen Völkermord mit allen Mitteln zu stoppen?..''<ref>http://www.carta.info/74618/berliner-tageszeitung/</ref>
 +
 
 +
oder
 +
 
 +
:''..Dabei fragt sich die Internationale Redaktion von BERLINER TAGESZEITUNG – Berliner Tageblatt sachlich und gelassen, ist die Russische Föderation den Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union (EU), sowie den Vereinigten Staaten von Amerika (USA) – ein so genanntes Dorn im Auge – wegen der Stärke, des Stolzes und seiner Unabhängigkeit? Die Antwort an dieser Stelle ist von Seiten BERLINER TAGESZEITUNG mit einem offensichtlichen JA zu geben...''<ref>http://www.carta.info/74618/berliner-tageszeitung/</ref>
 +
 
 
'''Hinweise:'''  
 
'''Hinweise:'''  
 
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Transnistrien Transnistrien] ist völkerrechtlich ein Teilgebiet von [https://de.wikipedia.org/wiki/Republik_Moldau Moldawien / Republik Moladau]. Nach kriegerischen Auseinandersetzungen übt die Regierung von Moldawien de facto jedoch keine Staatsgewalt in diesem Gebiet aus. In Transnistrien wurde 1990 eine eigenständige Republik ausgerufen, die von keinem Staat der Welt anerkannt ist. Transnistrien orientiert sich an Russland, russische Soldaten sind auf dem Gebiet von Transnistrien stationiert.  
 
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Transnistrien Transnistrien] ist völkerrechtlich ein Teilgebiet von [https://de.wikipedia.org/wiki/Republik_Moldau Moldawien / Republik Moladau]. Nach kriegerischen Auseinandersetzungen übt die Regierung von Moldawien de facto jedoch keine Staatsgewalt in diesem Gebiet aus. In Transnistrien wurde 1990 eine eigenständige Republik ausgerufen, die von keinem Staat der Welt anerkannt ist. Transnistrien orientiert sich an Russland, russische Soldaten sind auf dem Gebiet von Transnistrien stationiert.  
81.394

Bearbeitungen

Navigationsmenü