Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
39 Bytes hinzugefügt ,  21:55, 5. Dez. 2017
Zeile 2: Zeile 2:  
'''Wilhelm Tischler''' ist ein österreichischer promovierter Arzt (Allgemeinmedizin) aus dem öberösterreichischen Bad Hall, wo er eine Ordination als ''Praxis für biologische Heilverfahren'' betreibt.<ref>Dr. Wilhelm Tischler, Praxis für biologische Heilverfahren, Feldgasse 7, A-4540 Bad Hall</ref>  Sein Name findet sich auf einer Liste von [[HIV/AIDS-Leugnung|Leugnern des wissenschaftlich nachgewiesenen Zusammenhangs von HIV-Infektion und AIDS]].<ref>https://www.psiram.com/de/index.php/Diskussion:Wilhelm_Tischler</ref>
 
'''Wilhelm Tischler''' ist ein österreichischer promovierter Arzt (Allgemeinmedizin) aus dem öberösterreichischen Bad Hall, wo er eine Ordination als ''Praxis für biologische Heilverfahren'' betreibt.<ref>Dr. Wilhelm Tischler, Praxis für biologische Heilverfahren, Feldgasse 7, A-4540 Bad Hall</ref>  Sein Name findet sich auf einer Liste von [[HIV/AIDS-Leugnung|Leugnern des wissenschaftlich nachgewiesenen Zusammenhangs von HIV-Infektion und AIDS]].<ref>https://www.psiram.com/de/index.php/Diskussion:Wilhelm_Tischler</ref>
 
==Werbung und Befürwortung pseudomedizinischer Behandlungsmethoden und Diagnostik==
 
==Werbung und Befürwortung pseudomedizinischer Behandlungsmethoden und Diagnostik==
Tischler betreibt mehrere Webseiten im Internet, die verschiedene [[pseudomedizin]]ische Therapie- und Daignoseverfahren werbend vorstellen. Schwerpunkt ist dabei das "[[Metabolic Typing]]". Tischler stellt auch irreführende Angaben zur Entstehung von Infektionskrankheiten auf und beruft sich dabei auf den 1968 verstorbenen Insektenforscher und Pharmahersteller [[Günther Enderlein]], den er fälschlich als "deutschen Arzt" bezeichnet:
+
Tischler betreibt mehrere Webseiten im Internet, die verschiedene [[pseudomedizin]]ische Therapie- und Daignoseverfahren werbend vorstellen. Schwerpunkt ist dabei das "[[Metabolic Typing]]". Tischler stellt auch [[Leugnung von Infektionskrankheiten|irreführende Angaben zur Entstehung von Infektionskrankheiten]] auf und beruft sich dabei auf den 1968 verstorbenen Insektenforscher und Pharmahersteller [[Günther Enderlein]], den er fälschlich als "deutschen Arzt" bezeichnet:
 
:''Der deutsche Arzt Prof. Enderlein (1872 bis 1968) machte um 1902 an der Charité in Berlin die Entdeckung, dass die Pilz-Mikrobe Mucor racemosus Fresen in jeder menschlichen Zelle, auch im Samenfaden und im weiblichen Ei, aber auch in den roten und weißen Blutkörperchen zu finden ist.<br>Im Gegensatz zur heutigen Auffassung, dass Keime nur von außen in den Organismus eindringen – den Organismus infizieren – fand er heraus, dass abhängig vom Energie- und Gesundheitszustand eines Lebewesens Entwicklungen dieses Keimes in jeder Zelle stattfinden können. Er nannte diese Keime daher „Endobionten“: „Endos = Innen” und „Bios = Leben”, das heißt, sie leben im Zellinneren.''
 
:''Der deutsche Arzt Prof. Enderlein (1872 bis 1968) machte um 1902 an der Charité in Berlin die Entdeckung, dass die Pilz-Mikrobe Mucor racemosus Fresen in jeder menschlichen Zelle, auch im Samenfaden und im weiblichen Ei, aber auch in den roten und weißen Blutkörperchen zu finden ist.<br>Im Gegensatz zur heutigen Auffassung, dass Keime nur von außen in den Organismus eindringen – den Organismus infizieren – fand er heraus, dass abhängig vom Energie- und Gesundheitszustand eines Lebewesens Entwicklungen dieses Keimes in jeder Zelle stattfinden können. Er nannte diese Keime daher „Endobionten“: „Endos = Innen” und „Bios = Leben”, das heißt, sie leben im Zellinneren.''
 
Enderlein war Anhänger des [[Pleomorphismus|Historischen Pleiomorphismus]], einer bereits im 19. Jahrhundert widerlegten Hypothese, nach der sich unbelebte Materie in Bakterien oder Pilze umwandeln könne, und Begründer der auf dem Pleomorphismus aufbauenden [[Sanum-Therapie]].
 
Enderlein war Anhänger des [[Pleomorphismus|Historischen Pleiomorphismus]], einer bereits im 19. Jahrhundert widerlegten Hypothese, nach der sich unbelebte Materie in Bakterien oder Pilze umwandeln könne, und Begründer der auf dem Pleomorphismus aufbauenden [[Sanum-Therapie]].
81.394

Bearbeitungen

Navigationsmenü