Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
855 Bytes entfernt ,  07:00, 22. Jul. 2017
→‎Union Busting Arbeitsunrecht in Deutschland: - bloße Meinungswiedergabe entfernt
Zeile 37: Zeile 37:  
Rügemer betreibt seit 2012 mit dem Journalisten Elmar Wigand den Blog ''arbeitsunrecht.de''<ref>[http://arbeitsunrecht.de/?page_id=32 ''Über uns.''] arbeitsunrecht.de, abgerufen am 3. Januar 2013.</ref> zur Dokumentation und Kritik von Union Busting in Deutschland.<ref>[http://arbeitsunrecht.de/?p=843 ''Vorsicht Union Busting!''] arbeitsunrecht.de, abgerufen am 3. Jan. 2013.</ref> Beide Autoren erforschten in einem Projekt, das von der Otto-Brenner-Stiftung gefördert wurde, seit Februar 2012 ''die systematische Bekämpfung von Gewerkschaften, Betriebsräten und Beschäftigten als professionelle Dienstleistung''.<ref>[http://www.otto-brenner-kompakt.de/laufende-projekte/laufende-projekte/projekte/themen-union-busting-gewerkschaften-gewerkschaftsfeindliche-massnahmen-strategien-und-netzwer.html ''Union Busting in Deutschland.''] otto-brenner-kompakt.de, abgerufen am 3. Jan. 2013.</ref>
 
Rügemer betreibt seit 2012 mit dem Journalisten Elmar Wigand den Blog ''arbeitsunrecht.de''<ref>[http://arbeitsunrecht.de/?page_id=32 ''Über uns.''] arbeitsunrecht.de, abgerufen am 3. Januar 2013.</ref> zur Dokumentation und Kritik von Union Busting in Deutschland.<ref>[http://arbeitsunrecht.de/?p=843 ''Vorsicht Union Busting!''] arbeitsunrecht.de, abgerufen am 3. Jan. 2013.</ref> Beide Autoren erforschten in einem Projekt, das von der Otto-Brenner-Stiftung gefördert wurde, seit Februar 2012 ''die systematische Bekämpfung von Gewerkschaften, Betriebsräten und Beschäftigten als professionelle Dienstleistung''.<ref>[http://www.otto-brenner-kompakt.de/laufende-projekte/laufende-projekte/projekte/themen-union-busting-gewerkschaften-gewerkschaftsfeindliche-massnahmen-strategien-und-netzwer.html ''Union Busting in Deutschland.''] otto-brenner-kompakt.de, abgerufen am 3. Jan. 2013.</ref>
 
Rügemer und Wigand organisierten 2009 in Zusammenarbeit mit Business Crime Control die Konferenz „ArbeitsUnrecht“. Aus dieser Aktivität entstand ein gleichnamiger Sammelband, der im selben Jahr erschien.<ref name="Werner_Rügemer_2">Werner Rügemer (Hrsg.): ''ArbeitsUnrecht. Anklagen und Alternativen.'' Westfälisches Dampfboot, Münster 2009, ISBN 978-3-89691-780-5 [http://www.dampfboot-verlag.de/buecher/780-5.html]</ref>
 
Rügemer und Wigand organisierten 2009 in Zusammenarbeit mit Business Crime Control die Konferenz „ArbeitsUnrecht“. Aus dieser Aktivität entstand ein gleichnamiger Sammelband, der im selben Jahr erschien.<ref name="Werner_Rügemer_2">Werner Rügemer (Hrsg.): ''ArbeitsUnrecht. Anklagen und Alternativen.'' Westfälisches Dampfboot, Münster 2009, ISBN 978-3-89691-780-5 [http://www.dampfboot-verlag.de/buecher/780-5.html]</ref>
  −
Rügemer fordert, dass abhängig Beschäftigte ''ihre Arbeits- und Sozialrechte als universelle und unkündbare Menschenrechte einfordern'' müssten, wie sie z. B. im Internationaler Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte|UN-Sozialpakt von der BR Deutschland 1973 ratifiziert wurden,<ref>[http://www.admin.ch/ch/d/sr/0_103_1/index.html ''Internationaler Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte''], www.admin.ch, abgerufen am 3. Januar 2013.</ref> um dem  seiner Beobachtung nach zunehmend rechtsnihilistischen und skrupellosen Verhalten der Kapitalmacht im Produktionsprozess wirksam entgegenzutreten.<ref name="Werner_Rügemer_3">[http://arbeitsunrecht.de/?p=503 ''Freiheit der Arbeit  Die universellen Menschenrechte gelten auch für die Arbeitsverhältnisse''], arbeitsunrecht.de, abgerufen am 3. Jan. 2013.</ref>
      
In ihrem 2014 erschienenen Buch ''Die Fertigmacher''<ref>Werner Rügemer und Elmar Wigand: ''Die Fertigmacher. Arbeitsunrecht und professionelle Gewerkschaftsbekämpfung''. Papyrossa Verlag, Köln 2. Auflage 2015. ISBN 978-3-89438-555-2</ref> analysieren Rügemer und Wiegand, wie sich eine professionelle Dienstleistungsbranche zur Bekämpfung von unliebsamen Beschäftigten, Betriebsräten und Gewerkschaften entwickelt. Wirtschafts- und Medienkanzleien, Wirtschaftsdetekteien, PR-Agenturen, verdeckt von Unternehmen finanzierte Universitäts-Institute und Unternehmens-Stiftungen sowie Strategen für „Human Resources“ arbeiten  teils ähnlich wie in dem Bereich in den USA tätige Organisationen – auf diesem Gebiet. „Christliche“ und „gelbe“ Gewerkschaften und neue Arbeitgeberverbände befinden sich im Auftrieb. Mit den Personenporträts der jeweiligen Akteure und der Schilderung von verschiedenen Betriebskonflikten geben die Autoren einen Einblick in die aktuelle Praxis.
 
In ihrem 2014 erschienenen Buch ''Die Fertigmacher''<ref>Werner Rügemer und Elmar Wigand: ''Die Fertigmacher. Arbeitsunrecht und professionelle Gewerkschaftsbekämpfung''. Papyrossa Verlag, Köln 2. Auflage 2015. ISBN 978-3-89438-555-2</ref> analysieren Rügemer und Wiegand, wie sich eine professionelle Dienstleistungsbranche zur Bekämpfung von unliebsamen Beschäftigten, Betriebsräten und Gewerkschaften entwickelt. Wirtschafts- und Medienkanzleien, Wirtschaftsdetekteien, PR-Agenturen, verdeckt von Unternehmen finanzierte Universitäts-Institute und Unternehmens-Stiftungen sowie Strategen für „Human Resources“ arbeiten  teils ähnlich wie in dem Bereich in den USA tätige Organisationen – auf diesem Gebiet. „Christliche“ und „gelbe“ Gewerkschaften und neue Arbeitgeberverbände befinden sich im Auftrieb. Mit den Personenporträts der jeweiligen Akteure und der Schilderung von verschiedenen Betriebskonflikten geben die Autoren einen Einblick in die aktuelle Praxis.
81.394

Bearbeitungen

Navigationsmenü