Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
67 Bytes hinzugefügt ,  11:58, 17. Dez. 2016
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 34: Zeile 34:  
[[Datei:BiozoomTriaet.jpg|mini|rechts|Atilla Hildmann (Mitte) präsentiert gemeinsam mit den Geschäftsführern der ''Biozoom Services'' und der ''Reformhäuser'' die Triät-Kampagne]]
 
[[Datei:BiozoomTriaet.jpg|mini|rechts|Atilla Hildmann (Mitte) präsentiert gemeinsam mit den Geschäftsführern der ''Biozoom Services'' und der ''Reformhäuser'' die Triät-Kampagne]]
   −
Die Firma Reformhaus eG aus D-19246 Zarrentin bewirbt ein Triät-Challenge für ihre Reformhausläden. Mit dabei sind Rainer Plum (Vorstand Reformhaus eG), Biozoom-Geschäftsführer Hardy Hoheisel sowie der [[Veganismus|Veganer-Koch]] und Bestseller-Autor Attila Hildmann, Erfinder einer veganen Triät-Diät und ''"Deutschlands Vegan-Koch Nr. 1''". Im Eigenverständnis sei man daran interessiert mit Hilfe der Anzeigewerte des Biozoom Scanners Reformhauskunden dazu zu bewegen ihr Ernährungsverhalten gesünder zu gestalten, den Alkoholkonsum zu senken und mit dem Rauchen aufzuhören. Gleichzeitig ergibt sich jedoch der Eindruck einer Förderung der Produkte der Reformhäuser, die den Biozoom-Scanner aufstellen. Direkt neben den Scannern befinden sich Regale mit Artikeln (siehe Bild).
+
Die Firma Reformhaus eG aus D-19246 Zarrentin bewirbt eine sog. "Triät-Challenge" für ihre Reformhausläden. Mit dabei sind Rainer Plum (Vorstand Reformhaus eG), Biozoom-Geschäftsführer Hardy Hoheisel sowie der [[Veganismus|Veganer-Koch]] und Bestseller-Autor Attila Hildmann, Erfinder einer veganen Triät-Diät und ''"Deutschlands Vegan-Koch Nr. 1''". Im Eigenverständnis sei man daran interessiert mit Hilfe der Anzeigewerte des Biozoom Scanners Reformhauskunden dazu zu bewegen ihr Ernährungsverhalten gesünder zu gestalten, den Alkoholkonsum zu senken und mit dem Rauchen aufzuhören. Gleichzeitig ergibt sich jedoch der Eindruck einer Förderung der Produkte der Reformhäuser, die den Biozoom-Scanner aufstellen. Direkt neben den Scannern befinden sich Regale mit Artikeln (siehe Bild oben).
    
In einem zum Biozoom und der Triät gehörenden Flyer werden sogenannte funktionelle Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel beworben, mit denen man seinen "Antioxidantien-Level" (also die beim Scannen angezeigte Punktzahl) erhöhen kann. Darin wird auch für den von Hildmann vertriebenen „Attila Hildmann Matcha-Tea“ geworben. Der Hersteller des Tee bezeichnete die Aktion mit den Worten: "das Ganze sei ein richtig gutes Geschäft"<ref>Die Welt: [https://www.welt.de/wirtschaft/article148799737/Was-ist-dran-an-den-steilen-Thesen-des-Veganerkoenigs.html Was ist dran an den steilen Thesen des Veganerkönigs?]13. November 2015</ref>
 
In einem zum Biozoom und der Triät gehörenden Flyer werden sogenannte funktionelle Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel beworben, mit denen man seinen "Antioxidantien-Level" (also die beim Scannen angezeigte Punktzahl) erhöhen kann. Darin wird auch für den von Hildmann vertriebenen „Attila Hildmann Matcha-Tea“ geworben. Der Hersteller des Tee bezeichnete die Aktion mit den Worten: "das Ganze sei ein richtig gutes Geschäft"<ref>Die Welt: [https://www.welt.de/wirtschaft/article148799737/Was-ist-dran-an-den-steilen-Thesen-des-Veganerkoenigs.html Was ist dran an den steilen Thesen des Veganerkönigs?]13. November 2015</ref>
Zeile 57: Zeile 57:  
===Opsolution GmbHs===
 
===Opsolution GmbHs===
 
[[Datei:Biozoom Blutzucker.jpg|mini|rechts|Hardy Hoheisel (Geschäftsführer der Opsolutions GmbH zeigt ein Gerät, mit dem man den Blutzuckerwert bestimmen können soll. Es sieht dem Gerät von Vodafone verblüffend ähnlich.]]
 
[[Datei:Biozoom Blutzucker.jpg|mini|rechts|Hardy Hoheisel (Geschäftsführer der Opsolutions GmbH zeigt ein Gerät, mit dem man den Blutzuckerwert bestimmen können soll. Es sieht dem Gerät von Vodafone verblüffend ähnlich.]]
Die ''Opsolution GmbH'', die ''Opsolution Spectroscopic Systems GmbH'' und die ''Opsolution Nanophotonics GmbH'' wurden ab 2001 gegründet. Die Opsolution GmbH aus Kassel, die als erstes der drei Gesellschaften gegründet wurde, ist momentan Inhaber der Wortmarke Biozoom. Geschäftsführer sind Wolfgang Köcher und Hardy Hoheisel. Die ''Opsolution Nanophotonics GmbH'' wurde 2015 in Folge eines Insolvenzverfahrens aufgelöst.
+
Die ''Opsolution GmbH'', die ''Opsolution Spectroscopic Systems GmbH'' und die ''Opsolution Nanophotonics GmbH'' wurden ab 2001 gegründet. Die Opsolution GmbH aus Kassel, die als erstes der drei Gesellschaften gegründet wurde, ist momentan Inhaber der Wortmarke Biozoom.<ref>https://tmdb.eu/de/marke/010257624/eu</ref> Geschäftsführer sind Wolfgang Köcher und Hardy Hoheisel. Die ''Opsolution Nanophotonics GmbH'' wurde 2015 in Folge eines Insolvenzverfahrens aufgelöst.
    
Die ''Opsolution Spectroscopic Systems GmbH'' wurde 2013 laut Handelsregisterauskunft in die heutige ''biozoom services GmbH'' umbenannt, die momentan den beschriebenen Scanner vertreibt.<ref>https://www.moneyhouse.de/biozoom-services-GmbH-Kassel Handelsregisterauszug auf Moneyhouse</ref>
 
Die ''Opsolution Spectroscopic Systems GmbH'' wurde 2013 laut Handelsregisterauskunft in die heutige ''biozoom services GmbH'' umbenannt, die momentan den beschriebenen Scanner vertreibt.<ref>https://www.moneyhouse.de/biozoom-services-GmbH-Kassel Handelsregisterauszug auf Moneyhouse</ref>
Zeile 64: Zeile 64:     
===Beteiligte===
 
===Beteiligte===
[[Datei:Biozoom Netzwerk.jpeg|mini|rechts|Die Verbindungen der Gesellschafter und Gesellschaften 2016 (Quelle: Moneyhouse)]]
+
[[Datei:Biozoom Netzwerk.jpeg|mini|rechts|Organigramm: Die Verbindungen der Gesellschafter und Gesellschaften 2016 (Quelle: Moneyhouse)]]
 
Geschäftsführer (bzw. Chief Executive Officer / CEO) und wahrscheinlich auch Gründer / Hauptgesellschafter der drei Firmen waren und sind zum einen Hardy Hoheisel und Dr. Wolfgang Köcher. Hoheisel hatte zuvor Firmen aus dem Sportbereich gegründet. Als weiterer Direktor und "technology officer" wird Björn Magnussen genannt.
 
Geschäftsführer (bzw. Chief Executive Officer / CEO) und wahrscheinlich auch Gründer / Hauptgesellschafter der drei Firmen waren und sind zum einen Hardy Hoheisel und Dr. Wolfgang Köcher. Hoheisel hatte zuvor Firmen aus dem Sportbereich gegründet. Als weiterer Direktor und "technology officer" wird Björn Magnussen genannt.
    
Dr. Wolfgang Köcher (auch Wolfgang Kocher oder Koecher geschrieben), befasste sich zuvor u.a. mit Stirling-Motoren. Ein weiterer Mitarbeiter ist oder war Tefa Dexter. Köcher ist mit den Berliner Physiologen Jürgen Lademann und Leonhard Zastrow und Hasan Mukhtar im wissenschaftlichen Beirat der Firma Biozoom.<ref>http://mybiozoom.com/de/geschaeftsleitung/</ref>
 
Dr. Wolfgang Köcher (auch Wolfgang Kocher oder Koecher geschrieben), befasste sich zuvor u.a. mit Stirling-Motoren. Ein weiterer Mitarbeiter ist oder war Tefa Dexter. Köcher ist mit den Berliner Physiologen Jürgen Lademann und Leonhard Zastrow und Hasan Mukhtar im wissenschaftlichen Beirat der Firma Biozoom.<ref>http://mybiozoom.com/de/geschaeftsleitung/</ref>
   −
Weitere Firmen sind in diesem Zusammenhang die Biozoom Technologies Inc. in Las Vegas (Nevada/USA) von Wolfgang Köcher und Hardy Hoheisel, eine Cocus Technology GmbH in D-60528 Frankfurt, die MBR GmbH aus D-58313 Herdecke und Beteiligungsgesellschaften von Hoheisel und Köcher. Insgesamt ist das Konglomerat der beteiligten Firmen schwer zu durchschauen und sehr vielgestaltig.
+
Weitere Firmen sind in diesem Zusammenhang die Biozoom Technologies Inc. in Las Vegas (Nevada/USA) von Wolfgang Köcher und Hardy Hoheisel, eine Cocus Technology GmbH in D-60528 Frankfurt, die MBR GmbH aus D-58313 Herdecke und Beteiligungsgesellschaften von Hoheisel und Köcher. Insgesamt ist das Konglomerat der beteiligten Firmen sehr vielgestaltig (siehe Organigramm).
    
==Patente==
 
==Patente==

Navigationsmenü