Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
815 Bytes hinzugefügt ,  20:53, 15. Dez. 2016
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 23: Zeile 23:     
Problematisch ist, dass es nur Studien an der Charité in Berlin gibt, die von Prof. Lademann durchgeführt wurden, der als Beirat und Teilhaber der Firma Biozoom nicht als unabhängiger Gutachter gelten kann. Ebenso an der Studie beteiligt sind Mitarbeiter der Firma Biozoom. Prof. Lademann tritt auch regelmäßig in Interviews und Stellungnahmen zu dem Gerät auf, angeblich als wissenschaftlicher Experte auf dem Gebiet.
 
Problematisch ist, dass es nur Studien an der Charité in Berlin gibt, die von Prof. Lademann durchgeführt wurden, der als Beirat und Teilhaber der Firma Biozoom nicht als unabhängiger Gutachter gelten kann. Ebenso an der Studie beteiligt sind Mitarbeiter der Firma Biozoom. Prof. Lademann tritt auch regelmäßig in Interviews und Stellungnahmen zu dem Gerät auf, angeblich als wissenschaftlicher Experte auf dem Gebiet.
 +
 +
==Die Triät-Challenge==
 +
[[Datei:BiozoomTriaet.jpg|mini|rechts|Atilla Hildmann (Mitte) präsentiert gemeinsam mit den Geschäftsführern der ''Biozoom Services'' und der ''Reformhäuser'' die Triät-Kampagne]]
 +
 +
Die Firma Reformhaus eG aus D-19246 Zarrentin bewirbt ein Triät-Challenge für ihre Reformhausläden. Mit dabei sind Rainer Plum (Vorstand Reformhaus eG), Biozoom-Geschäftsführer Hardy Hoheisel sowie der [[Veganismus|Veganer-Koch]] und Bestseller-Autor Attila Hildmann, Erfinder einer veganen Triät-Diät und ''"Deutschlands Vegan-Koch Nr. 1''". Im Eigenverständnis sei man daran interessiert mit Hilfe der Anzeigewerte des Biozoom Scanners Reformhauskunden dazu zu bewegen ihr Ernährungsverhalten gesünder zu gestalten, den Alkoholkonsum zu senken und mit dem Rauchen aufzuhören. Gleichzeitig ergibt sich jedoch der Eindruck einer Förderung der Produkte der Reformhäuser, die den Biozoom-Scanner aufstellen. Direkt neben den Scannern befinden sich Regale mit Artikeln (siehe Bild).
 +
 +
==Erfahrungsberichte von Kunden==
 +
Im Internet finden sich zahlreiche Berichte von Reformhauskunden, die ihre Biozoom-Werte diskutieren. Biozoom bezeichnet die auf ganze Zahlen gerundeten Werte als "Vitalstatus". Die einheitslosen Werte gehen bis 10, wobei die 10 die anzustrebende höchste Punktzahl ist. So behauptet beispielsweise Attila Hildmann die 10 zu erreichen. Kunden berichten jedoch auch innerhalb von einem Tag einmal eine 6, dann eine 7 oder eine 8 erreicht zu haben, was sie verwirrte. Angeblich sich "gesund" ernährende Kunden meldeten sich auch enttäuscht in Foren zu Wort, als sie erkannten dass Freunde, die sich "ungesund" ernährt haben sollen höhere Biozoom-Scores erreichten.<ref>http://superfutter.ch/antioxidantien-top-biozoom-messungen-ein-flop/</ref> Andere Kunden wunderten sich über unterschiedliche Messergebnisse zwischen linker und rechter Hand. So wurden beispielsweise Unterschiede von zwei Scorepunkten zwischen links und rechts gemeldet.<ref>http://www.symptome.ch/vbboard/oxidativer-nitrosativer-stress/124926-biozoom-haut-scanner-messung-antioxidantienstatus.html</ref><br>
 +
Biozoom ging teilweise auf Kritik an den wechselnden Werten ein und wandte ein, dass es zu (kaufmännischen) Rundungsfehlern der Anzeige komme. Auch sei die Messung nur an einer, und zwar der rechten Hand vorzunehmen um zu einem späteren Zeitpunkt Messwerte besser vergleichen zu können. Warum mit der rechten Hand gemessen werden soll, wird nicht plausibel gemacht. Zitat Biozoom: ''..Es kommt vor, dass die linke und rechte Hand eine unterschiedliche Konzentration an Antioxidantien in der Haut hat. Deshalb messen Sie sich bitte nur mit der rechten Hand, so wie es vorgegeben ist, da sonst eine Verbesserung der Werte nicht eindeutig ist..''
    
==Die Firmen um Biozoom==
 
==Die Firmen um Biozoom==
Zeile 28: Zeile 37:  
[[image:Biozoom-bei-vodafone-mit.jpg|thumb |right|Biozoom Gerät von Vodafone, 2006 auf der CeBit präsentiert. Es "...verrät mehr über die biometrischen Werte Körperfett, Wasserhaushalt und Cytochromoxydase an der untersuchten Problemzone", berichtete die PC-Welt<ref>http://www.pcwelt.de/news/Vodafone-biozoom-durchleuchtet-Problemzonen-1219179.html  PC-Welt: Vodafone: biozoom durchleuchtet Problemzonen</ref>]]
 
[[image:Biozoom-bei-vodafone-mit.jpg|thumb |right|Biozoom Gerät von Vodafone, 2006 auf der CeBit präsentiert. Es "...verrät mehr über die biometrischen Werte Körperfett, Wasserhaushalt und Cytochromoxydase an der untersuchten Problemzone", berichtete die PC-Welt<ref>http://www.pcwelt.de/news/Vodafone-biozoom-durchleuchtet-Problemzonen-1219179.html  PC-Welt: Vodafone: biozoom durchleuchtet Problemzonen</ref>]]
   −
Die Firma ''Biozoom Services GmbH'', die das entsprechende Messgerät aktuell vertreibt, wurde 2004 als Gemeinschaftsunternehmen der ''Opsolution Gmbh'' (Kassel) und der ''Vodafone Ventures Limited'' gegründet, um mobile Geräte zur Gesundheitsüberwachung zu entwickeln und zu vertreiben.<ref>https://biz.yahoo.com/e/130312/bizm8-k.html</ref> Gelegentlich wird in der Presse Vodafone als der eigentliche Biozoom-Eigentümer genannt.
+
Die Firma ''Biozoom Services GmbH'', wurde 2004 als Gemeinschaftsunternehmen der ''Opsolution Gmbh'' (Kassel) und der ''Vodafone Ventures Limited'' gegründet, um mobile Geräte zur Gesundheitsüberwachung zu entwickeln und zu vertreiben.<ref>https://biz.yahoo.com/e/130312/bizm8-k.html</ref> Gelegentlich wird in der Presse Vodafone als der eigentliche Biozoom-Eigentümer genannt. Die heutige ''biozoom services GmbH'' entstand allerdings erst später durch Umbenennung eine der Opsolution-Firmen (s.u.).
    
So berichtete die Hamburger Morgenpost, dass die Biozoom-Scanner von Vodafone einen angeblichen Wassermangel bei Besuchern der Messe CEBIT 2006 festgestellt hätten.<ref>http://www.mopo.de/computer--biozoom---cebit-besucher-leiden-unter-wassermangel-20033766</ref> Vodafone wollte das Gerät gegen eine Gebühr an Mobilfunkkunden abgeben. Das Gerät versprach noch weitaus mehr an physiologischen Parametern erfassen zu können als das aktuelle "Biozoom", obwohl es auf der gleichen Technologie basierte. Es wurde niemals marktreif, Vodafone zog sich 2009 aus dem Gemeinschaftsunternehmen zurück, behielt aber gewisse Patente und Rechte.<ref>https://biz.yahoo.com/e/130312/bizm8-k.html</ref>
 
So berichtete die Hamburger Morgenpost, dass die Biozoom-Scanner von Vodafone einen angeblichen Wassermangel bei Besuchern der Messe CEBIT 2006 festgestellt hätten.<ref>http://www.mopo.de/computer--biozoom---cebit-besucher-leiden-unter-wassermangel-20033766</ref> Vodafone wollte das Gerät gegen eine Gebühr an Mobilfunkkunden abgeben. Das Gerät versprach noch weitaus mehr an physiologischen Parametern erfassen zu können als das aktuelle "Biozoom", obwohl es auf der gleichen Technologie basierte. Es wurde niemals marktreif, Vodafone zog sich 2009 aus dem Gemeinschaftsunternehmen zurück, behielt aber gewisse Patente und Rechte.<ref>https://biz.yahoo.com/e/130312/bizm8-k.html</ref>
    
===Biozoom Incorporated===
 
===Biozoom Incorporated===
Die Firma ''Biozoom Incorporated'' wurde im Juni 2013 gegründet und hat ihren Sitz in Las Vegas, Nevada.<ref>http://www.otcmarkets.com/edgar/GetFilingPdf?FilingID=9468480</ref> Zuvor hieß die Firma ''Entertainment Art Inc.'' (gegründet 2007), und befasste sich mit der Herstellung von Ledertaschen. Die amerikanische Gesellschaft entstand durch einen Zusammenschluss bzw. einen Austausch von Anteilen der 3 deutschen Opsolution-Firmen (s.u.) und der Entertainment Art. Die Entertainment Art kaufte Patente und Rechte der deutschen Gesellschaften und veräußerte im Gegenzug Anteile der neuen Gesellschaft an die deutschen Inhaber der Opsolution-Firmen. Die neue amerikanische Firma solle laut Vereinbarung die weitere Entwicklungsarbeit der deutschen Firmen fördern. Als Hauptsitz der amerikanischen Gesellschaft wird Kassel angegeben, die Geschäftsführer sind weitgehend identisch mit den Geschäftsführern der 3 Opsolutions-Gesellschaften.
+
Die Firma ''Biozoom Incorporated'' wurde im Juni 2013 gegründet und hat ihren Sitz in Las Vegas, Nevada.<ref>http://www.otcmarkets.com/edgar/GetFilingPdf?FilingID=9468480</ref> Zuvor hieß die Firma ''Entertainment Art Inc.'' (gegründet 2007), und befasste sich mit der Herstellung von Ledertaschen. Die amerikanische Gesellschaft entstand durch einen Zusammenschluss bzw. einen Austausch von Anteilen der drei deutschen Opsolution-Firmen (s.u.) und der Entertainment Art. Die Entertainment Art kaufte Patente und Rechte der deutschen Gesellschaften und veräußerte im Gegenzug Anteile der neuen Gesellschaft an die deutschen Inhaber der Opsolution-Firmen. Die neue amerikanische Firma solle laut Vereinbarung die weitere Entwicklungsarbeit der deutschen Firmen fördern. Als Hauptsitz der amerikanischen Gesellschaft wird Kassel angegeben, die Geschäftsführer sind weitgehend identisch mit den Geschäftsführern der 3 Opsolutions-Gesellschaften.
    
Die Aktien der ''Biozoom Incorporated'' wurden aufgrund teurer Kampagnen (ganzseitige Werbeanzeigen in nationalen Tageszeitungen) und total überzogener Vorankündigungen zu einem sehr hohen Wert emittiert. Es kam durch die Ausschüttung von Aktien zu einer Kapitalisierung von 300 Mio. $. Die amerikanische Börsenaufsicht ermittelte daraufhin wegen Aktienbetruges.<ref>[http://www.finanzen.ch/nachrichten/aktien/The-Deal-FBI-Securities-Officials-Investigate-Biozoom-Trading-Source-Says-2907748 finanzen.ch: The Deal: FBI, Securities Officials Investigate Biozoom Trading, Source Says]</ref> Die ''Biozoom Inc.'' ist dazu verpflichtet, die so geschädigten Anlegen mit einem extra eingerichteten Fond zu entschädigen.<ref>[http://www.biozoomfairfund.com]</ref> Die Aktien werden weiterhin an der Börse in New York gehandelt, auch wenn sie momentan keinen Wert haben.
 
Die Aktien der ''Biozoom Incorporated'' wurden aufgrund teurer Kampagnen (ganzseitige Werbeanzeigen in nationalen Tageszeitungen) und total überzogener Vorankündigungen zu einem sehr hohen Wert emittiert. Es kam durch die Ausschüttung von Aktien zu einer Kapitalisierung von 300 Mio. $. Die amerikanische Börsenaufsicht ermittelte daraufhin wegen Aktienbetruges.<ref>[http://www.finanzen.ch/nachrichten/aktien/The-Deal-FBI-Securities-Officials-Investigate-Biozoom-Trading-Source-Says-2907748 finanzen.ch: The Deal: FBI, Securities Officials Investigate Biozoom Trading, Source Says]</ref> Die ''Biozoom Inc.'' ist dazu verpflichtet, die so geschädigten Anlegen mit einem extra eingerichteten Fond zu entschädigen.<ref>[http://www.biozoomfairfund.com]</ref> Die Aktien werden weiterhin an der Börse in New York gehandelt, auch wenn sie momentan keinen Wert haben.
Zeile 39: Zeile 48:  
===Opsolution GmbHs===
 
===Opsolution GmbHs===
 
[[Datei:Biozoom Blutzucker.jpg|mini|rechts|Hardy Hoheisel (Geschäftsführer der Opsolutions GmbH zeigt ein Gerät, mit dem man den Blutzuckerwert bestimmen können soll. Es sieht dem Gerät von Vodafone verblüffend ähnlich.]]
 
[[Datei:Biozoom Blutzucker.jpg|mini|rechts|Hardy Hoheisel (Geschäftsführer der Opsolutions GmbH zeigt ein Gerät, mit dem man den Blutzuckerwert bestimmen können soll. Es sieht dem Gerät von Vodafone verblüffend ähnlich.]]
Die ''Opsolution GmbH'', die ''Opsolution Spectroscopic Systems GmbH'' und die ''Opsolution Nanophotonics GmbH'' wurden ab 2004 gegründet. Die Opsolution GmbH aus Kassel ist momentan Inhaber der Wortmarke Biozoom. Noch 2013 wird in einem Bericht erwähnt, die Opsolution GmbH aus Kassel entwickele einen Hautscanner, der angeblich den Blutzuckergehalt durch eine optische Messung an der Haut bestimmen könne. Dafür werde das Unternehmen mit 2,8 Mio. € für drei Jahre vom Bundesforschungsministerium gefördert.<ref>[http://www.hna.de/kassel/made-in-kassel-sti350503/haut-gibt-auskunft-2732778.html] HNA: Blutzuckerbestimmung: Kasseler Firma will den Pieks überflüssig machen</ref>
+
Die ''Opsolution GmbH'', die ''Opsolution Spectroscopic Systems GmbH'' und die ''Opsolution Nanophotonics GmbH'' wurden ab 2001 gegründet. Die Opsolution GmbH aus Kassel, die als erstes der drei Gesellschaften gegründet wurde, ist momentan Inhaber der Wortmarke Biozoom. Geschäftsführer sind Wolfgang Köcher und Hardy Hoheisel. Die ''Opsolution Nanophotonics GmbH'' wurde 2015 in Folge eines Insolvenzverfahrens aufgelöst.
   −
Geschäftsführer ist Hardy Hoheisel (Chief Executive Officer / CEO). Hoheisel hatte zuvor Firmen aus dem Sportbereich gegründet. Als weiterer Direktor und "technology officer" wird Björn Magnussen genannt. Zuvor war Dr. Wolfgang Köcher (auch Wolfgang Kocher oder Koecher geschrieben) genannt, der sich zuvor mit Stirling-Motoren befasste. Ein weiterer Mitarbeiter ist oder war Tefa Dexter. Köcher ist mit den Berliner Physiologen Jürgen Lademann und Leonhard Zastrow und Hasan Mukhtar im wissenschaftlichen Beirat der Firma Biozoom.<ref>http://mybiozoom.com/de/geschaeftsleitung/</ref>
+
Die ''Opsolution Spectroscopic Systems GmbH'' wurde 2013 laut Handelsregisterauskunft in die heutige ''biozoom services GmbH'' umbenannt, die momentan den beschriebenen Scanner vertreibt.<ref>[https://www.moneyhouse.de/biozoom-services-GmbH-Kassel Handelsregisterauszug auf Moneyhouse]</ref>
   −
Weitere Firmen sind in diesem Zusammenhang die Biozoom Technologies Inc. in Las Vegas (Nevada/USA) von Wolfgang Köcher und Hardy Hoheisel, eine Cocus Technology GmbH in D-60528 Frankfurt, die MBR GmbH aus D-58313 Herdecke und Beteiligungsgesellschaften von Hoheisel und Köcher
+
Noch 2013 wird in einem Bericht erwähnt, die Opsolution GmbH aus Kassel entwickele einen Hautscanner, der angeblich den Blutzuckergehalt durch eine optische Messung an der Haut bestimmen könne. Dafür werde das Unternehmen mit 2,8 Mio. € für drei Jahre vom Bundesforschungsministerium gefördert.<ref>[http://www.hna.de/kassel/made-in-kassel-sti350503/haut-gibt-auskunft-2732778.html] HNA: Blutzuckerbestimmung: Kasseler Firma will den Pieks überflüssig machen</ref>
   −
==Die Triät-Challenge==
+
===Beteiligte===
[[Datei:BiozoomTriaet.jpg|mini|rechts|Atilla Hildmann (Mitte) präsentiert gemeinsam mit den Geschäftsführern der ''Biozoom Services'' und der ''Reformhäuser'' die Triät-Kampagne]]
+
Geschäftsführer (bzw. Chief Executive Officer / CEO) und wahrscheinlich auch Gründer / Hauptgesellschafter der drei Firmen waren und sind zum einen Hardy Hoheisel und Dr. Wolfgang Köcher. Hoheisel hatte zuvor Firmen aus dem Sportbereich gegründet. Als weiterer Direktor und "technology officer" wird Björn Magnussen genannt.
   −
Die Firma Reformhaus eG aus D-19246 Zarrentin bewirbt ein Triät-Challenge für ihre Reformhausläden. Mit dabei sind Rainer Plum (Vorstand Reformhaus eG), Biozoom-Geschäftsführer Hardy Hoheisel sowie der [[Veganismus|Veganer-Koch]] und Bestseller-Autor Attila Hildmann, Erfinder einer veganen Triät-Diät und ''"Deutschlands Vegan-Koch Nr. 1''". Im Eigenverständnis sei man daran interessiert mit Hilfe der Anzeigewerte des Biozoom Scanners Reformhauskunden dazu zu bewegen ihr Ernährungsverhalten gesünder zu gestalten, den Alkoholkonsum zu senken und mit dem Rauchen aufzuhören. Gleichzeitig ergibt sich jedoch der Eindruck einer Förderung der Produkte der Reformhäuser, die den Biozoom-Scanner aufstellen. Direkt neben den Scannern befinden sich Regale mit Artikeln (siehe Bild).
+
Dr. Wolfgang Köcher (auch Wolfgang Kocher oder Koecher geschrieben) genannt, befasste sich zuvor u.a. mit Stirling-Motoren. Ein weiterer Mitarbeiter ist oder war Tefa Dexter. Köcher ist mit den Berliner Physiologen Jürgen Lademann und Leonhard Zastrow und Hasan Mukhtar im wissenschaftlichen Beirat der Firma Biozoom.<ref>http://mybiozoom.com/de/geschaeftsleitung/</ref>
   −
==Erfahrungsberichte von Kunden==
+
Weitere Firmen sind in diesem Zusammenhang die Biozoom Technologies Inc. in Las Vegas (Nevada/USA) von Wolfgang Köcher und Hardy Hoheisel, eine Cocus Technology GmbH in D-60528 Frankfurt, die MBR GmbH aus D-58313 Herdecke und Beteiligungsgesellschaften von Hoheisel und Köcher. Insgesamt ist das Konglomerat der beteiligten Firmen schwer zu durchschauen und sehr vielgestaltig.
Im Internet finden sich zahlreiche Berichte von Reformhauskunden, die ihre Biozoom-Werte diskutieren. Biozoom bezeichnet die auf ganze Zahlen gerundeten Werte als "Vitalstatus". Die einheitslosen Werte gehen bis 10, wobei die 10 die anzustrebende höchste Punktzahl ist. So behauptet beispielsweise Attila Hildmann die 10 zu erreichen. Kunden berichten jedoch auch innerhalb von einem Tag einmal eine 6, dann eine 7 oder eine 8 erreicht zu haben, was sie verwirrte. Angeblich sich "gesund" ernährende Kunden meldeten sich auch enttäuscht in Foren zu Wort, als sie erkannten dass Freunde, die sich "ungesund" ernährt haben sollen höhere Biozoom-Scores erreichten.<ref>http://superfutter.ch/antioxidantien-top-biozoom-messungen-ein-flop/</ref> Andere Kunden wunderten sich über unterschiedliche Messergebnisse zwischen linker und rechter Hand. So wurden beispielsweise Unterschiede von zwei Scorepunkten zwischen links und rechts gemeldet.<ref>http://www.symptome.ch/vbboard/oxidativer-nitrosativer-stress/124926-biozoom-haut-scanner-messung-antioxidantienstatus.html</ref><br>
  −
Biozoom ging teilweise auf Kritik an den wechselnden Werten ein und wandte ein, dass es zu (kaufmännischen) Rundungsfehlern der Anzeige komme. Auch sei die Messung nur an einer, und zwar der rechten Hand vorzunehmen um zu einem späteren Zeitpunkt Messwerte besser vergleichen zu können. Warum mit der rechten Hand gemessen werden soll, wird nicht plausibel gemacht. Zitat Biozoom: ''..Es kommt vor, dass die linke und rechte Hand eine unterschiedliche Konzentration an Antioxidantien in der Haut hat. Deshalb messen Sie sich bitte nur mit der rechten Hand, so wie es vorgegeben ist, da sonst eine Verbesserung der Werte nicht eindeutig ist..''
      
==Patente==
 
==Patente==

Navigationsmenü